Startseite » SPD » Lars Pochnicht
Lars Pochnicht
- geb. 14. Oktober 1975 in Hamburg geboren
- in Berne aufgewachsen und zur Grundschule gegangen.
- Abitur Gymnasium Farmsen
- Zivildienst bei der Evangelischen Jugendhilfe.
- Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg.
Politische Stationen
- 1999 bis 2001 Mitglied im Kerngebietsausschuss der Bezirksversammlung Wandsbek (zugewählter Bürger)
- 2004 bis 2008 Mitglied in Ausschüssen der Bezirksversammlung Wandsbek (zugewählter Bürger)
- 2001 bis 2004 sowie
- 2008 bis 2011 Mitglied der Bezirksversammlung Wandsbek,
- u.a. Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus
- 2006 bis 2008 Mitglied der Deputation der Behörde für Inneres
- seit 2011 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft,
- u.a. tätig als Fachsprecher für Fahrradpolitik und Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss
Mitgliedschaften
- Aufsichtsrat der Gartenstadt Hamburg eG
- Mitglied im Bürgerverein Farmsen-Berne e.V.
- Mitglied im Heimatverein “up ewig ungedeelt” von 1895 e.V. in Bramfeld
Kontaktdaten:
- Abgeordnetenbüro, Bramfelder Chaussee 312, 22177 Hamburg
- 0 40 / 63 91 76 80
- 0 40 / 63 91 76 81
- buero@pochnicht.de
- pochnicht.de
- Berner Chaussee (Busse 8, 17, 173)
Weitere Informationen:
Nachrichten über Lars Pochnicht

Vier Fragen an den Berner SPD-Abgeordneten Lars Pochnicht
Berner Bote: „Warum sollen die Bernerinnen und Berner gerade SPD bzw. Dich bei der Bürgerschaftswahl am 2. März 2025 wählen?“ Lars Pochnicht: „Die SPD im

Aus Berne für Berne in die Bürgerschaft – 17 und 4!
Als Berner Jung stelle ich mich am 2. März 2025 als ihr örtlicher Abgeordneter für die Hamburgische Bürgerschaft zur Wiederwahl. Die SPD Hamburg nominierte mich

Berner Heerweg bleibt ausgesetzt
Manchmal kommt es so, wie es sich die Opposition wünscht, dann ist es auch wieder nicht recht. So auch beim Thema Berner Heerweg.

Berner Heerweg: Kann es wirklich eine Nummer kleiner gehen?
Für die Veloroute 6 sollte der Berner Heerweg zwischen der Kreuzung in Farmsen und der Straße Neusurenland unter Beibehalt der Vierspurigkeit mit Radfahrstreifen ausgestattet werden.

„Mobilität in Farmsen-Berne und Bramfeld“
Die SPD-Wahlkreisabgeordneten Lars Pochnicht (Hamburgische Bürgerschaft), und Tom Hinzmann (Bezirksversammlung Wandsbek), bieten am Dienstag, den 09.02.21, ab 19 Uhr sowie am Freitag, den 19.02.21, ab

Kulturkreis: Ohne Kunst und Kultur wird es still
Auch die letzte Vorstellung des Kulturkreises, Klassik im Schloss, wurde Opfer der Coronakrise. Noch im Januar beim Berner Boten Ball lobte unser Kultursenator Dr. Carsten
Artikel von Lars Pochnicht

Eine Spende für den Farmsener Tisch
Mitte Februar übergab die Initiative „Rettet die Berner Friedenskirche“ dem Farmsener Tisch symbolisch einen Scheck über 520 € aus dem Erlös des Martinsfestes im Gemeindehaus

Deutlich weniger Schwerverletzte im Straßenverkehr
Nach einem anfänglich noch pandemie-beeinflussten Vorjahr registrierte die Polizei Hamburg im Jahr 2023 einen leichten Anstieg der Verkehrsunfälle um 4% auf 63.542. Dabei kamen im

Hamburg baut große Bauprojekte kostenstabil
Der SPD-Senat hat 2012 mit der Drucksache „Kostenstabiles Bauen – Fortentwicklung des öffentlichen Bauwesens“ einen jährlichen Bericht über die Ergebnisse des Kosten- und Terminmonitorings von

Hamburg als dreidimensionales Stadtmodell
Hamburgs Stadtentwicklung wird immer digitaler: Ab sofort steht im Hamburger Geoportal www.geoportal-hamburg.de das gesamte Stadtgebiet online als dreidimensionales Modell öffentlich zur Verfügung.

Bund beteiligt sich an den Kosten der U5 Ost
Der Bund beteiligt sich mit bis zu 75 Prozent an den förderfähigen Kosten der U5 Ost (Bramfeld – City Nord). Das hat das Bundesverkehrsministerium dem

SPD Wandsbek: Umgestaltung des Berner Herwegs aussetzen!
Seit Monaten gibt es im Stadtteil Farmsen- Berne breite Diskussionen um die geplanten Straßenbaumaßnahmen im Berner Heerweg.