Startseite » Parlamente » Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag
Der Deutsche Bundestag ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. Der Bundestag ist das einziges Verfassungsorgan des Bundes, welches direkt von den deutschen Staatsbürgern gewählt wird.
Die gesetzliche Anzahl seiner Mitglieder betrug 598. Der 19. Deutschen Bundestag hatte (aufgrund von Überhang- und Ausgleichsmandaten) tatsächlich 709 Abgeordnete. Dem 20. Deutsche Bundestag gehörte die Rekordzahl von 736 Mandaten an, womit er die größte frei gewählte nationale Parlamentskammer der Welt war. Durch die Wahlrechtsreform vom 17. März 2023 zur Reduzierung der Abgeordnetenzahl beträgt die Anzahl der Mitglieder ab 2025 nur noch 630. Nach den Wahlrechtsgrundsätzen der personalisierten Verhältniswahl wird in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl in 299 Wahlkreisen gewählt.
Bei der Verteilung werden zunächst die Abgeordneten berücksichtigt, die anhand des Erststimmenergebnisses das Mandat in ihrem Wahlkreis direkt errungen haben (Direktmandat). Die übrigen Sitze werden dann an Kandidat:innen auf den vorher festgelegten Landeslisten der Parteien vergeben.
Wahlkreis 22 – Hamburg-Wandsbek
Farmsen-Berne gehört, wie die Stadtteile Bramfeld, Eilbek, Jenfeld, Marienthal, Rahlstedt, Steilshoop, Tonndorf, Volksdorf und Wandsbek, zum Wahlkreis 22. Die nördlichen Stadtteile des Bezirks Wandsbek bilden mit dem Bezirk Hamburg-Nord den Wahlkreis 21.
Seit den Wahlen zum 18. Deutschen Bundestag (22.09.2013) wird der Wahlkreis Wandsbek durch Aydan Özoğuz vertreten.
Wahlkreisabgeordnete

Aydan Özoğuz, MdB
Staatsministerin a.D.
- Schloßstraße 12, 22041 Hamburg
- 040 / 52 60 57 63
- 040 / 68 26 70 37
- aydan.oezoguz.wk@bundestag.de
- oezoguz.de