Hamburgische Bürgerschaft
Die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, kurz Hamburgische Bürgerschaft, ist das Landesparlament der Freien und Hansestadt Hamburg und damit eines der drei Verfassungsorgane. Die Hamburgische Bürgerschaft ist eines von 16 Landesparlamenten der Bundesrepublik Deutschland und nimmt im Stadtstaat Hamburg zugleich – neben den sieben Bezirksversammlungen – kommunalpolitische Aufgaben wahr.
Die Bürgerschaft wird in einer Verhältniswahl mit offenen Wahlkreislisten (Mehrmandatswahlkreise) und offenen Landeslisten gewählt.
Das Wahlsystem beruht auf einem erfolgreichen Volksentscheid im Jahre 2004 sowie – nach zwischenzeitlichen Änderungen durch die Bürgerschaftsmehrheit – auf einem Kompromiss zwischen den Volksinitiatoren und der Bürgerschaft im Jahre 2009. Änderungen am hamburgischen Wahlrecht sind seitdem im Parlament nur noch mit Zweidrittelmehrheit möglich. Die Änderung tritt zudem nicht vor Ablauf von drei Monaten in Kraft. Innerhalb dieser Frist können 2,5 Prozent der Hamburger Wahlberechtigten einen Volksentscheid über die Änderung verlangen. Im Volksentscheid ist die Änderung nur angenommen, wenn mindestens zwei Drittel der Abstimmenden zustimmen. Die Zahl der Ja-Stimmen muss außerdem mindestens 20 Prozent der Wahlberechtigten (wenn der Volksentscheid nicht an einem Wahltag zur Bürgerschaft oder zum Bundestag stattfindet) bzw. zwei Drittel der in dem gleichzeitig gewählten Parlament repräsentierten Hamburger Stimmen entsprechen. Für eine durch ein Volksbegehren initiierte Änderung des Wahlrechts gelten diese Hürden analog.

Die Bürgerschaft besteht aus 121 Sitzen, von denen 71 Mandate in 17 Mehrmandatswahlkreisen über offene Wahlkreislisten, die restlichen 50 über offene Landeslisten vergeben werden. In den 17 Wahlkreisen werden je nach Größe drei, vier oder fünf Sitze vergeben.
Wahlkreis 12 (Farmsen-Berne/Bramfeld/Steilshoop)
Die Stadtteile Farmsen-Berne, Bramfeld und Steilshoop bilden bei Bürgerschaftswahlen den Bürgerschaftswahlkreis 12.
Bei den Wahlen 2015 wurden dort die Abgeordneten Jens-Peter Schwieger (SPD), Regina Jäck (SPD), Lars Pochnicht (SPD) und Thomas Kreuzmann (CDU) direkt gewählt, die alle im Wahlkreis wohnen.
2020 gewann wiederum die SPD den Wahlkreis und entsandte die Abgeordneten Regina Jäck und Lars Pochnicht. Für die CDU konnte Sandro Kappe ein Mandat erzielen, für die Grünen Dennis Paustian-Döscher.
Bei den Wahlen 2025 erzielte die SPD 37,0% der Stimmen im Wahlkreis (gewählte Abgeordnete Regina Jäck und Tom Hinzmann), die CDU 31,8% (gewählt: Sandro Kappe), die Linke 10,6% (gewählt: Nadine Tjarks).
Externe Links:
Fraktionen in der Hamburgischen Bürgerschaft
Rechtliche Grundlagen
RSS-Feeds der Wahlkreisabgeordneten
Informationen auf den Webseiten der Wahlkreisabgeordneten.
RSS-Feed von Regina Jäck, SPD-MdHB (www.regina-jäck.de)
RSS-Feed von Tom Hinzmann, SPD-MdHB (tomhinzmannspd.de)
- Streetballfeld an der Bengelsdorfstraße sanieren
Das Streetballfeld am Turnierstieg/ Bengelsdorfstraße ist in einem schlechten Zustand. Das Feld umfasst einen Basketballkorb, der wiederum durch die unzureichende Bodenqualität nicht mehr bespielbar ist. Dieses Feld muss dringend und
- Kinder- und Jugendbeirat beschlossen!
Der Jugendhilfeausschuss der Wandsbeker Bezirksversammlung hat am 25. September 2024 mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, CDU, Grüne, FDP und Die Linke interfraktionell beschlossen, einen Kinder- und Jugendbeirat einzurichten.
- Sanierung des U-Bahnhofs Farmsen: Neubau der Fahrgastunterstände sicherstellen!
Der Umbau des Bahnhofsumfeldes in Farmsen wird zeitnah erfolgen – damit wird sich die Aufenthaltsqualität vor Ort deutlich verbessern. Es ist durch den Umbau des Bahnhofsumfeldes eine Entzerrung der aktuell räumlich angespannten Situation zwischen Fußgängern,
- Rot-Grün für den Erhalt von Open Hus Molly in Farmsen
Die Wandsbeker rot-grüne Koalition leitet den Planungsprozess für die Wiedereröffnung des Spielhauses in die Wege. Zusätzlich soll geklärt werden, ob statt einer Sanierung auch ein Neubau an der gleichen Stelle rechtlich möglich
- Wie geht es weiter mit dem „Molly“?
Der Molly-Spielplatz wird weiterhin bleiben und ist momentan auch in Betrieb. Geschlossen ist aktuell das ehemalige Spielhaus Farmsen, in dem der Verein Open Hus Molly e.V. und eine Kindertagespflege ihre
RSS-Feed von Sandro Kappe, CDU-MdHB (www.sandrokappe.de)
- Strandbad: Osterfeuer in Farmsen-Berne am 19. April 2025
Am Samstag, den 19. April 2025, lädt Farmsen-Berne zum traditionellen Osterfeuer beim Standbad Farmsen ein. Die Veranstaltung findet auf dem Parkplatz des Strandbads Farmsen, Neusurenland 67, statt und verspricht einen stimmungsvollen Nachmittag für die ganze Familie. Los geht’s ab 16 Uhr mit einer fröhlichen Kinderdisco. Ein DJ sorgt mit kindgerechter Musik für beste Unterhaltung der… Der Beitrag Strandbad: Osterfeuer in Farmsen-Berne am 19. April 2025 erschien zuerst auf Sandro Kappe.
- Bramfeld: Bolzplatz auf der Fuchswiese plattgemacht – und der Senat zuckt nur mit den Schultern!
Das kann doch wohl nicht wahr sein! Die beliebte Spielwiese Auf der Fuchswiese in Bramfeld ist weg – einfach weg! Statt lachender Kinder und Fußballspielen gibt es jetzt eine Baustelleneinrichtungsfläche für die U5. Und was bekommen die Kinder als Ersatz? Gar nichts! Ich habe den Senat gefragt, ob wenigstens ein neuer Bolzplatz in der Nähe… Der Beitrag Bramfeld: Bolzplatz auf der Fuchswiese plattgemacht – und der Senat zuckt nur mit den Schultern! erschien zuerst auf Sandro Kappe.
- Neueröffnung der Fahrradwerkstatt Steilshoop am 25. März 2025
Gute Nachrichten für alle Fahrradbegeisterten in Steilshoop! Die Fahrradwerkstatt am Borchertring 34 feiert ihre Neueröffnung am 25. März 2025 um 12 Uhr. Nach einer Pause öffnet die Werkstatt wieder ihre Türen und lädt alle Interessierten herzlich zum Eröffnungsevent ein. Feierliche Eröffnung mit tollen AngebotenDie Neueröffnung wird mit besonderen Aktionen begleitet. Besucher können sich auf kostenlose… Der Beitrag Neueröffnung der Fahrradwerkstatt Steilshoop am 25. März 2025 erschien zuerst auf Sandro Kappe.
- Meine Unterstützung für die Graffiti-Aktion an der Grundschule Edwin-Scharff-Ring
Kunst kann Brücken bauen, Begeisterung wecken und neue Perspektiven eröffnen. Gerade in sozial schwachen Stadtteilen wie Steilshoop sind kreative Projekte besonders wertvoll. Sie bieten Kindern nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sondern auch die Möglichkeit, sich auszudrücken und ein Gefühl der Gemeinschaft zu entwickeln. Ich wurde gefragt, ob ich unterstützen könne und habe dieser Bitte selbstverständlich… Der Beitrag Meine Unterstützung für die Graffiti-Aktion an der Grundschule Edwin-Scharff-Ring erschien zuerst auf Sandro Kappe.
- Attraktive Vergünstigungen in Unternehmen und Einrichtungen: Hamburger Engagement-Karte gibt es jetzt auch digital!
Mit der Hamburger Engagement-Karte profitieren engagierte Bürgerinnen und Bürger von zahlreichen Vergünstigungen in Museen, Freizeit- und Sportangeboten sowie in der Gastronomie. Seit der Einführung im Mai 2024 wurden bereits rund 7.200 Karten ausgegeben. Nun kann die Karte auch über die neu entwickelte „Ehrenamtskarten-App“ digital beantragt, gespeichert und genutzt werden. Ein wichtiger Schritt für die Anerkennung… Der Beitrag Attraktive Vergünstigungen in Unternehmen und Einrichtungen: Hamburger Engagement-Karte gibt es jetzt auch digital! erschien zuerst auf Sandro Kappe.