Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne

Bürgerschaft

Hamburgische Bürgerschaft

Die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, kurz Hamburgische Bürgerschaft, ist das Landesparlament der Freien und Hansestadt Hamburg und damit eines der drei Verfassungsorgane. Die Hamburgische Bürgerschaft ist eines von 16 Landesparlamenten der Bundesrepublik Deutschland und nimmt im Stadtstaat Hamburg zugleich – neben den sieben Bezirksversammlungen – kommunalpolitische Aufgaben wahr.

Die Bürgerschaft wird in einer Verhältniswahl mit offenen Wahlkreislisten (Mehrmandatswahlkreise) und offenen Landeslisten gewählt.

Das Wahlsystem beruht auf einem erfolgreichen Volksentscheid im Jahre 2004 sowie – nach zwischenzeitlichen Änderungen durch die Bürgerschaftsmehrheit – auf einem Kompromiss zwischen den Volksinitiatoren und der Bürgerschaft im Jahre 2009. Änderungen am hamburgischen Wahlrecht sind seitdem im Parlament nur noch mit Zweidrittelmehrheit möglich. Die Änderung tritt zudem nicht vor Ablauf von drei Monaten in Kraft. Innerhalb dieser Frist können 2,5 Prozent der Hamburger Wahlberechtigten einen Volksentscheid über die Änderung verlangen. Im Volksentscheid ist die Änderung nur angenommen, wenn mindestens zwei Drittel der Abstimmenden zustimmen. Die Zahl der Ja-Stimmen muss außerdem mindestens 20 Prozent der Wahlberechtigten (wenn der Volksentscheid nicht an einem Wahltag zur Bürgerschaft oder zum Bundestag stattfindet) bzw. zwei Drittel der in dem gleichzeitig gewählten Parlament repräsentierten Hamburger Stimmen entsprechen. Für eine durch ein Volksbegehren initiierte Änderung des Wahlrechts gelten diese Hürden analog.

Sitzverteilung, seit 2025

Die Bürgerschaft besteht aus 121 Sitzen, von denen 71 Mandate in 17 Mehrmandatswahlkreisen über offene Wahlkreislisten, die restlichen 50 über offene Landeslisten vergeben werden. In den 17 Wahlkreisen werden je nach Größe drei, vier oder fünf Sitze vergeben.

Wahlkreis 12 (Farmsen-Berne/Bramfeld/Steilshoop)

Bürgerschaftswahlkreise in Wandsbek (2025)Die Stadtteile Farmsen-Berne, Bramfeld und Steilshoop bilden bei Bürgerschaftswahlen den Bürgerschaftswahlkreis 12. 

Bei den Wahlen 2015 wurden dort die Abgeordneten Jens-Peter Schwieger (SPD), Regina Jäck (SPD), Lars Pochnicht (SPD) und Thomas Kreuzmann (CDU) direkt gewählt, die alle im Wahlkreis wohnen.

2020 gewann wiederum die SPD den Wahlkreis und entsandte die Abgeordneten Regina Jäck und Lars Pochnicht. Für die CDU konnte Sandro Kappe ein Mandat erzielen, für die Grünen Dennis Paustian-Döscher.

Bei den Wahlen 2025 erzielte die SPD 37,0% der Stimmen im Wahlkreis (gewählte Abgeordnete Regina Jäck und Tom Hinzmann), die CDU 31,8% (gewählt: Sandro Kappe), die Linke 10,6% (gewählt: Nadine Tjarks).

Externe Links:

  • Hamburgische Bürgerschaft
  • Terminübersicht der HBü
  • Parlamentsdatenbank

Fraktionen in der Hamburgischen Bürgerschaft

  • SPD
  • CDU
  • Grüne
  • Linke
  • AfD

Rechtliche Grundlagen

  • Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg vom 6. Juni 1952 (HmbBl I 100-a, S.)

RSS-Feeds der Wahlkreisabgeordneten

Informationen auf den Webseiten der Wahlkreisabgeordneten.

 

RSS-Feed von Regina Jäck, SPD-MdHB (www.regina-jäck.de)

  • Kostenfreie Erfrischung im Sommer: 54 öffentliche Trinkwasserbrunnen von HAMBURG WASSER und Stadtreinigung in ganz Hamburg wieder in Betrieb

    Pünktlich zu den höheren Temperaturen stehen die öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Hamburg wieder allen zur Verfügung. Im Sommer sind diese Durstlöscher ein kostenfreies Angebot an vielen Orten in der ganzen Stadt. Von den 54 Wasserspendern im gesamten Stadtgebiet werden 44 direkt an öffentlichen Toiletten von der Stadtreinigung Hamburg (SRH) und zehn von HAMBURG WASSER betrieben. Katharina

  • Bundesteilhabepreis 2025 verliehen

    Vorbildliche Projekte der digitalen Teilhabe in den Bereichen Bildung und Arbeit prämiert Zum sechsten Mal wurde am 12. Mai 2025 der Bundesteilhabepreis verliehen. Im Rahmen der jährlichen Inklusionstage überreichte die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Bärbel Bas, den drei Preisträgerinnen und Preisträgern eine Urkunde. Der Wettbewerb zum Thema „DIGITALISIERUNG INKLUSIV – digitale Teilhabe von Menschen

  • 8. Mai 1945 – keine Befreiung in der Bewahranstalt Farmsen

    Was wurde aus den Opfern und den Tätern in der Bundesrepublik Deutschland? Veranstaltung am 7. Mai 2025, 18:00–20:00 Uhr Eine Führung über das Gelände der ehemaligen Bewahranstalt Farmsen und ein anschließender Vortrag mit Gespräch vermitteln, wie arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg entrechtet wurden. Die Forderung nach einem Erinnerungs- und Lernort auf dem Gelände

  • Freie Wissenschaft: Hamburg soll sicherer Hafen für US-Wissenschaftler:innen werden

    In einem gemeinsamen Zusatzantrag setzen sich Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, Hamburg als sicheren und attraktiven Forschungsstandort für Wissenschaftler:innen aus den USA zu etablieren. Hintergrund für diesen Schritt sind die besorgniserregenden Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, wo zentrale wissenschaftliche Institutionen gezielt und teils rechtswidrig geschwächt werden. Hamburg bietet mit seiner vielfältigen Forschungslandschaft schon

  • Musik für den Frieden am 4. Mai, 18 Uhr in St. Nikolai

    Aus Anlass des Kriegsendes vor 80 Jahren wird unter der Leitung von Wolf Tobias Müller und von Grzegorz Oliwa die Ouvertüre zum Oratorium Paulus und „Verleih uns Frieden“ von Mendelssohn aufgeführt. Neben a capella Chören erklingt als Hauptwerk zudem Feliks Nowowiejskis „Missa pro Pace“. Der vor 120 Jahren bekannte polnische Komponist hat das große Werk

RSS-Feed von Tom Hinzmann, SPD-MdHB (tomhinzmannspd.de)

  • Zusammen schaffen wir das!

    🎉 STADTTEILWETTE – Wir brauchen EUCH!📅 Samstag | 18:00 Uhr | Vor der Bühne an der Marktplatz Galerie Wetten, dass wir Bramfeld & Steilshoop mobilisieren können?!Wir treten gegen die Marktplatz

  • Bebauungsplan Bramfeld 75

    Im Zuge des Baus der neuen U-Bahnlinie U5 und der geplanten Haltestelle „Bramfelder Dorfplatz“ soll in dem rund 2 Hektar großem Gebiet zwischen Bramfelder Dorfplatz, Mützendorpsteed und Höhnkoppel neues Planrecht

  • Streetballfeld an der Bengelsdorfstraße sanieren

    Das Streetballfeld am Turnierstieg/ Bengelsdorfstraße ist in einem schlechten Zustand. Das Feld umfasst einen Basketballkorb, der wiederum durch die unzureichende Bodenqualität nicht mehr bespielbar ist. Dieses Feld muss dringend und

  • Kinder- und Jugendbeirat beschlossen!

    Der Jugendhilfeausschuss der Wandsbeker Bezirksversammlung hat am 25. September 2024 mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, CDU, Grüne, FDP und Die Linke interfraktionell beschlossen, einen Kinder- und Jugendbeirat einzurichten.

  • Sanierung des U-Bahnhofs Farmsen: Neubau der Fahrgastunterstände sicherstellen!

    Der Umbau des Bahnhofsumfeldes in Farmsen wird zeitnah erfolgen – damit wird sich die Aufenthaltsqualität vor Ort deutlich verbessern. Es ist durch den Umbau des Bahnhofsumfeldes eine Entzerrung der aktuell räumlich angespannten Situation zwischen Fußgängern,

RSS-Feed von Sandro Kappe, CDU-MdHB (www.sandrokappe.de)

  • Park+Ride-Anlage Trabrennbahn weiter kaum genutzt – CDU fordert gebührenfreie Nutzung

    Trotz des erklärten Ziels des rot-grünen Senats, den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu machen, bleiben einige Park+Ride-Anlagen in Hamburg deutlich unter ihren Möglichkeiten. Besonders auffällig ist dies an der Haltestelle Trabrennbahn, die auch im ersten Quartal 2025 nur eine mäßige bis schwache Auslastung verzeichnete. Die CDU erneuert daher ihre Forderung: Die P+R-Anlagen sollen künftig kostenfrei nutzbar… Der Beitrag Park+Ride-Anlage Trabrennbahn weiter kaum genutzt – CDU fordert gebührenfreie Nutzung erschien zuerst auf Sandro Kappe.

  • Tolle Nachrichten für alle, die schwimmen lernen wollen – Auf Druck der CDU wird die Schließung des Lehrschwimmbeckens in Farmsen verzögert

    Eigentlich sollte das Lehrschwimmbecken in Farmsen bereits im September 2025 seine Türen schließen – ein herber Schlag für Schulen, Sportvereine und Familien im Stadtteil. Doch nun steht fest: Die CDU hat erfolgreich Druck gemacht – das Bad bleibt bis zum 31. Dezember 2025 geöffnet! Der Senat teilte auf Nachfrage mit, dass der Mietvertrag entsprechend verlängert… Der Beitrag Tolle Nachrichten für alle, die schwimmen lernen wollen – Auf Druck der CDU wird die Schließung des Lehrschwimmbeckens in Farmsen verzögert erschien zuerst auf Sandro Kappe.

  • Steilshoop: Barriereprobleme an der Bushaltestelle Richeystraße – Handlungsbedarf erkannt, Lösungen offen

    In einer Bürgereingabe wurde auf eine bauliche Problematik an der provisorischen Bushaltestelle Richeystraße im Zuge der U5-Baumaßnahme hingewiesen. Konkret betrifft die Kritik die Gestaltung des Haltestellenbereichs, die insbesondere beim Einsatz von Gelenkbussen zu Einschränkungen beim barrierefreien Ausstieg führt. Besonders betroffen sind Personen mit Rollator oder Kinderwagen, die an bestimmten Ausgängen des Busses auf ein Hindernis… Der Beitrag Steilshoop: Barriereprobleme an der Bushaltestelle Richeystraße – Handlungsbedarf erkannt, Lösungen offen erschien zuerst auf Sandro Kappe.

  • So viele Menschen nutzen die U-Bahn in Farmsen-Berne pro Tag

    Im Jahr 2024 zeigen die Fahrgastzahlen, wie wichtig die U-Bahn für die Menschen in den Stadtteilen Farmsen-Berne und Umgebung ist. Besonders die Linie U1 wird hier stark genutzt. Die vier U-Bahn-Stationen in diesem Bereich wurden wie folgt genutzt: Farmsen: 29.600 Fahrgäste pro Tag Berne: 13.770 Fahrgäste pro Tag Trabrennbahn: 7.770 Fahrgäste pro Tag Oldenfelde: 4.990… Der Beitrag So viele Menschen nutzen die U-Bahn in Farmsen-Berne pro Tag erschien zuerst auf Sandro Kappe.

  • Glyphosat in Hamburgs Gewässern: Kein akuter Handlungsbedarf laut Senat – aber offene Fragen bleiben

    In Hamburger Gewässern ist in den vergangenen Jahren vereinzelt Glyphosat nachgewiesen worden. Während in der Elbe laut Hamburg Wasser seit Jahren keine messbaren Konzentrationen festgestellt wurden, zeigten sich in kleineren Gewässern punktuell Auffälligkeiten. Kein Nachweis in der Elbe – aber Glyphosat in kleineren Gewässern Nach Angaben von Hamburg Wasser wurde Glyphosat im Ablauf der städtischen… Der Beitrag Glyphosat in Hamburgs Gewässern: Kein akuter Handlungsbedarf laut Senat – aber offene Fragen bleiben erschien zuerst auf Sandro Kappe.

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN