Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Politische Fahrradtour durch Farmsen-Berne, 2020

Politische Fahrradtour durch Farmsen-Berne

Posted on 2020-09-182020-09-19

Es versprach einer der bis dahin heißesten Tage dieses Sommers zu werden, als am frühen Nachmittag des 8. August fast fünfzig interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Politischen Fahrradtour von Lars Pochnicht und Regina Jäck kamen.

Die beiden Bürgerschaftsabgeordneten aus dem Wahlkreis Bramfeld-Farmsen-Berne luden ein, unter Beachtung der Corona-Verordnung, gemeinsam mit drei weiteren Polit-Experten aktuelle Brennpunkte politischer Diskussionen in Berne und Farmsen zu erradeln.
 
Mit dabei war zum Beispiel die Wandsbeker Bundestagsabgeordnete Aydan Özoguz, SPD-Bezirksfraktionschef Marc Buttler sowie der Finanzsenator und Wandsbeker SPD-Chef, Dr. Andreas Dressel, der bereits beim ersten Wegpunkt an der Schule Lienaustraße berichten konnte, dass die gemeinsam mit dem Stadtteil erarbeitete Nachnutzung des historischen Schulgebäudes auf gutem Wege sei und man hoffe im nächsten Jahr mit dem Umbau beginnen zu können.
 
Nächster Halt war die neue U-Bahnstation Oldenfelde, die im Dezember in Betrieb genommen worden ist. Hamburg hat auf beiden Seiten des Bahndamms moderne Bike-and-Ride-Anlagen geschaffen, um den Mobilitätsmix so gut wie möglich zu fördern. Zudem wurde die trennende Wirkung des Dammes durch eine durchgehend geöffnete Unterführung überwunden, die bei der Radtour auch durchfahren wurde.
 
Beim SC Condor wurden wir unter anderem durch den 1. Vorsitzenden Herrn Gevert sowie durch das Vorstandsmitglied Herrn Brinkmann begrüßt. Bei der Umwandlung des Rasenplatzes vom SC Condor am Berner Heerweg wird ein Teil des 9-Millionen-Euro-Pakets „Farmsen bewegt“ eingesetzt. Nachdem durch Senatsbeschluss im Juni nun auch die Hamburger Kofinanzierung steht, wird zeitnah mit dem Bewilligungsbescheid aus Berlin gerechnet.
 
Auch der Farmsener Turnverein profitiert von dem Paket, das mit Beteiligung des Bezirkes Wandsbek je zur Hälfte von Bundestag und Hamburger Senat geschnürt wurde. Neben dem Neubau des Vereinshauses, das später ebenfalls entlang der Route lag, erhält das Lehrschwimmbecken am Bramfelder Weg neue Umkleide- und Sanitärräume.
 
Frau Trutia, Leiterin der Volkshochschule in Farmsen, berichtete vor dem VHS-Gebäude über ihr Programm – gerade auch im Kontext der Corona-bedingten Einschränkungen. Bemerkenswert: Ein Großteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatte bereits einen Kurs an der VHS belegt.  
 
Wenige Meter entfernt liegt einer der wichtigsten Umsteige-Bahnhöfe im Nordosten: Mit acht Buslinien und allein 100 Bus- und Bahnabfahrten in der Rush-Hour, morgens zwischen 7 und 8 Uhr, nutzen über 50.000 Fahrgäste jeden Tag den U-Bahnhof Farmsen. Das Umfeld soll in den kommenden Jahren spürbar verbessert und aufgewertet werden. Bereits 2019 fanden umfangreiche Beteiligungsveranstaltungen und Befragungen dazu statt, nun planen die Ingenieure. Mit der Realisierung der ersten Maßnahmen – bei laufendem Betrieb – wird 2023 begonnen.
 
Von dort aus ging es weiter zum Berufsförderungswerk (BFW) Farmsen. Die Insolvenz des BFW konnte im letzten Jahr durch einen Verkauf an einen privaten Träger und der Ermöglichung von Wohnungsbau auf Teilen des Geländes verhindert werden. Rund 17 Wohngebäude sind auf dem ehemaligen Gelände des Berufsförderungswerks bereits entstanden. Aufgrund veränderter Nachfragen nach Dienstleistungen der beruflichen Rehabilitation muss sich das BFW verkleinern und schafft damit Potenziale für Neues. Neben dem Wohnungsbau wird auch ein neues Schwimmbad gebaut werden, dass ebenfalls aus dem Projekt „Farmsen bewegt sich“ unterstützt wird.
 
Als vorletzte Station auf dieser Radtour wurde das ehemalige Sportplatzgelände des Post SV am Neusurenland angesteuert. Dieses Gelände wurde bis in die späten 60er Jahre als Industriemülldeponie genutzt. Grundsätzlich bot sich auf diesem Areal, nach einer Altlastensanierung, eine Wohnbebauung an. Allerdings stellte sich nach sorgfältiger Begutachtung im Rahmen einer Machbarkeitsstudie heraus, dass der Sanierungsaufwand über 190 Millionen Euro betragen würde. Ein kompletter Aushub wäre wirtschaftlich nicht zu verantworten, so dass die Wohnungsbaunutzung leider ausscheidet. Daher stellt sich jetzt die Frage der Nachnutzung. Für die ehemalige Deponiefläche wird nun über weitere, wirtschaftlich vertretbare Varianten diskutiert. Dabei werden die Themen Sport und Grün eine wichtige Rolle spielen. Das soll jetzt von den Behörden weiter geprüft und im Stadtteil mit den Beteiligten diskutiert werden, so Finanzsenator Dr. Andreas Dressel (SPD). Gemeinsam mit den Menschen vor Ort soll eine gute Lösung für Farmsen gefunden werden.
 
Am Strandbad Farmsen ließen die Teilnehmenden, unter Beachtung der derzeit geltenden Hygieneregeln, mit einem erfrischenden Getränk und Currywurst / Pommes bei bestem Wetter die Radtour ausklingen.              
 
Lars Pochnicht 
 
 


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Ausgabe September 2020

  • Berner Bote als PDF

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN