Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne

Bund beteiligt sich an den Kosten der U5 Ost

Posted on 2024-02-012024-02-14

Der Bund beteiligt sich mit bis zu 75 Prozent an den förderfähigen Kosten der U5 Ost (Bramfeld – City Nord). Das hat das Bundesverkehrsministerium dem Senat im Januar in einem Schreiben mitgeteilt.

Hamburg hatte im September die Förderung nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) beantragt. Das Bundesverkehrsministerium hat dem Förderantrag Hamburgs im Januar nun eine Zusage erteilt. Voraussetzung für die Bundesförderung ist ein Nutzen-Kosten-Faktor von größer als 1 nach unabhängiger, bundesweit einheitlicher Berechnung mit dem Verfahren der standardisierten Bewertung. Die U5 hat dabei als Gesamtprojekt den Faktor 1,23 erreicht. Eine erste Zuweisung von Bundesfinanzhilfen in Höhe von 70 Mio. € wurde der Freien und Hansestadt Hamburg bereits im Jahr 2023 ausgezahlt – trotz der Haushaltsschwierigkeiten des Bundes.

Der Förderbescheid für den ersten Bauabschnitt der U5 beinhaltet mögliche Bundesfinanzhilfen bis zu 1.324,713 Mio. €. Zukünftige inflationsbedingte Kostensteigerungen können in Abstimmung mit dem Bund eingereicht werden. In Summe wird eine Förderung von etwa 70 Prozent der tatsächlichen Gesamtbaukosten erwartet. Die Hochbahn hatte für diesen Abschnitt mit 2,8 Mrd. € kalkuliert, bis zu 2 Mrd. € könnten damit vom Bund bezahlt werden.

Der für die Förderung entscheidende Nutzen-Kosten-Faktor wurde für das Gesamtprojekt errechnet und so vom BMDV anerkannt. Dadurch ist auch die Fördermöglichkeit weiterer Bauabschnitte bei entsprechenden Anträgen gegeben. Die Beantragung und Bewilligung der Bundesfinanzhilfen im Rahmen des GVFG für den Bau der U5 erfolgt bauabschnittsweise in enger Abstimmung zwischen Hochbahn, BVM und BMDV.

Die U5 wird künftig auf einer Strecke von insgesamt rund 25 Kilometern verlaufen. Sie startet im Osten Hamburgs und erschließt dort erstmals Stadtteile wie Bramfeld und Steilshoop. Über die City Nord, durch Winterhude und Uhlenhorst wird die neue, vollautomatisch betriebene U-Bahn-Linie künftig weiter in die Innenstadt führen. Von dort geht es Richtung Norden entlang an der Universität und dem UKE bis nach Lokstedt, von wo die U5 weiter zu den Arenen fahren wird. 23 Haltestellen werden auf der neuen Linie gebaut, acht davon mit Umsteigemöglichkeit in das bestehende U- und S-Bahn-Netz. Deutschlands größtes U-Bahn-Projekt bindet so 180 000 Hamburgerinnen und Hamburger erstmalig oder besser an die Schnellbahnen an.

Nach Fertigstellung der gesamten Linie werden täglich rund 270 000 Fahrgäste erwartet. Mit der Fer- tigstellung der gesamten U5-Linie wird gegen 2040 gerechnet.

Neben der U5, die auf dem ersten Abschnitt voraussichtlich 2,8 Mrd. und als Komplettbauwerk 16,5 Mrd. € kosten soll, setzt Hamburg auf die Erweiterung der U4 Richtung Horner Geest und nach Wilhelmsburg, die künftige S4 Richtung Ahrensburg, den weiteren S-Bahn-Ausbau und den geplanten Verbindungsbahnentlastungstunnel (VET) zwischen Hauptbahnhof und Diebsteich.


Um diese großen Verkehrsvorhaben finanzieren zu können hat die Stadt bereits in der Vergangenheit ihre Hausaufgaben gemacht und die Schienenprojekte stabil finanziert. Das 2018 vom SPD-geführten Senat aufgelegte „Sondervermögen Schnellbahnausbau“, einem „Sparkonto für Schienenprojekte“, wird die Stadt bis 2027 mit 2,3 Mrd. € weiter auffüllen. Aus diesem – nicht durch Schulden gebildeten – echten Sondervermögen, kann Hamburg die Gelder zur Co-Finanzierung entnehmen. 

Lars Pochnicht


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, 
Artikel aus der gedruckten Ausgabe Februar 2024

  • Berner Bote als PDF
  • Mehr über die U5

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN