Startseite » Wahlen in Wandsbek
Wahlen und Abstimmungen in Wandsbek
Informationen zu den vergangenen und künftigen Wahlen bzw. Abstimmungen in Hamburg.
Bundestagswahl am 26. September 2021

Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag findet am 26. September 2021 statt.
Gewählt werden kann entweder im Wahllokal oder per Brief. Die Wahl beginnt um 8:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr. Dann schließen die Wahllokale.
Im Zeitraum zwischen dem 20. August und dem 5. September 2021 werden die Wahlbenachrichtigungen zugestellt.
Allgemeine Informationen zur Bundestagswahl am 26. September 2021
Olaf Scholz: Kanzlerkandidat der SPD

Olaf Scholz, MdB
Bundesminister der Finanzen
Aydan Özoğuz: Kandidatin der SPD im Wahlkreis 22 – Hamburg-Wandsbek

Aydan Özoğuz, MdB
Staatsministerin a.D.
- Schloßstraße 12, 22041 Hamburg
- 040 / 52 60 57 63
- 040 / 68 26 70 37
- aydan.oezoguz.wk@bundestag.de
- oezoguz.de
Programm und Kandidat/innen zur Bundestagswahl 2021
Wahlprogramme der Parteien
Parteien, die im Deutschen Bundestag vertreten sind.
Direktkandidat/innen im Wahlkreis 22
Der Bundestagswahlkreis Hamburg-Wandsbek (Wahlkreis 22). Der Wahlkreis umfasst die Stadtteile Bramfeld, Farmsen-Berne, Eilbek, Jenfeld, Marienthal, Rahlstedt, Steilshoop, Tonndorf, Volksdorf und Wandsbek. Die übrigen Stadtteile des Bezirks Wandsbek sind dem Wahlkreis 21 zugeordnet.

Aydan Özoğuz (SPD)
Franziska Hoppermann (CDU)
Daniel Alexander Grimm (Grüne)
Wieland Schinnenburg (FDP)
Johan Graßhoff (Linke)
Bürgerbegehren "Nicht mehr vom Gleichen in Steilshoop"
Die Wandsbeker Bezirksabstimmungsleitung hat das Bürgerbegehren „Nicht mehr vom Gleichen in Steilshoop“ am 18. Dezember 2020 für zulässig erklärt.
Die Fragestellung des Bürgerbegehrens bezieht sich auf einen Verzicht des Abbruchs der Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen „Schule am See“ am Borchertring in Steilshoop und eine Nutzungsmöglichkeit der Gebäude durch Vereine, Initiativen und Institutionen bis zur Feststellung eines neuen Bebauungsplans.
Bürgerschaftswahlen am 23. Februar 2020
Am 23 Februar 2020 wurde in Hamburg die Hamburgische Bürgerschaft neu gewählt.
Ergebnisse der Bürgerschaftswahl vom 23. Februar 2020
Nach den – weiterhin – vorläufigen Zahlen hat die SPD in Hamburg die Wahl trotz Verlusten klar gewonnen. Die Grünen erzielten ihr bisher bestes Ergebnis in Hamburg verfehlten aber deutlich, ihr Hauptziel, stärkste Fraktion zu werden, um die erste Bürgermeisterin stellen zu können. Die CDU erreichte ihr schlechtestes Ergebnis in Hamburg, die AfD konnte nur knapp in die Bürgerschaft einziehen und die FDP scheiterte in der Nachzählung an der 5%-Hürde.
Ergebnis nach der vereinfachten Auszählung am 23.02.2020:
SPD 39%, 51 Sitze; CDU: 11,2%, 14 Sitze; Linke: 9,1%, 12 Sitze; FDP: 5,0%, 6 Sitze; Grüne: 24,2%, 31 Sitze; AfD: 5,3%, 7 Sitze, Andere: 6,2%, 0 Sitze.
Vorläufiges Ergebnis vom 24.02.2020:
SPD: 39,2 %, 54 Sitze; Grüne: 24,2 %, 33 Sitze; CDU: 11,2 %, 15 Sitze; Die Linke: 9,1 %, 13 Sitze; AfD: 5,3%, 7 Sitze FDP: 4,9%, 1 Sitz (Wahlkreis Blankenese).
Das amtliche Endergebnis wird vsl. am 11.03.2020 feststehen.
- Statistikamt Nord: Wahlen in Hamburg
- Statistikamt Nord: Ergebnispräsentation der Bürgerschaftswahl 2020 in Hamburg
- Gewählte Kandidierende der 22. Hamburgischen Bürgerschaft (vorläufiges Ergebnis)
- Hamburger Abendblatt: Interaktive Wahlkarte
- Tagesschau: Interaktive Karte
- Glossar zu den Bürgerschaftswahlen
Kandidat/innen der SPD für Bramfeld-Farmsen-Berne und Steilshoop
Programme und Kandidierende der Parteien
Die Kandidaten und Wahlprogramme der demokratischen Parteien, die bereits über Fraktionen in der Hamburgischen Bürgerschaft verfügen und der rechtsextremen AfD.
Programme der Parteien zur Bürgerschaftswahl (PDF-Dateien)
Allgemeine Informationen zur Bürgerschaftswahl
Frühere Wahlen und Abstimmungen
Aktuelle Meldungen aus der SPD

SPD, Distrikt Berne: Verwaltungssitzung 11/22
Die Distriktsverwaltungssitzung findet in der Regel am ersten Montag im Monat um, 20:00 Uhr im Parteikeller, Berner Allee 16, 22159 Hamburg (Hinterhof, neben dem alten

SPD, Distrikt Berne: Verwaltungssitzung 10/22
Die Distriktsverwaltungssitzung findet in der Regel am ersten Montag im Monat um, 20:00 Uhr im Parteikeller, Berner Allee 16 (Hinterhof, neben dem alten Berner Wasserwerk),

SPD, Distrikt Berne: Verwaltungssitzung 05/22
Die Distriktsverwaltungssitzung findet in der Regel am ersten Montag im Monat um, 20:00 Uhr im Parteikeller, Berner Allee 16 (Hinterhof, neben dem alten Berner Wasserwerk),

Wie schafft Hamburg die Klimawende?
Die SPD Volksdorf lädt ein zur Diskussion mit den Bürgerschaftsabgeordneten Alexander Mohrenberg, Fachsprecher für Klima, Umwelt & Energie und Anja Quast, Wahlkreisabgeordnete Alstertal/Walddörfer am Donnerstag,

Krieg in der Ukraine – Auswirkungen auf Hamburgs Wirtschaft
Knapp über 100 Tage ist die neue Regierung mit Olaf Scholz als Bundeskanzler im Amt. Normalerweise gilt in dieser Zeit für neue Regierungen eine Schonfrist,

SPD, Distrikt Berne: Verwaltungssitzung 04/22
Die Distriktsverwaltungssitzung findet in der Regel am ersten Montag im Monat um, 20:00 Uhr im Parteikeller, Berner Allee 16 (Hinterhof, neben dem alten Berner Wasserwerk),