Der Länderreport „Frühkindliche Bildungssysteme 2019“, der eine Bewertung der Kita-Qualität in Deutschland vorgenommen hat und von der Bertelsmann-Stiftung herausgegeben wird, hat die klaren und kontinuierlichen Verbesserungen der Hamburger Kita-Qualität aufgezeigt.
Autor: Lars Pochnicht

Bezahlbarer Wohnraum
Hamburgs Mieten sind gerade für junge Menschen, die am Beginn ihres Berufslebens stehen – in der Ausbildung oder im Studium – eine besonders schwere Herausforderung. Deswegen hat sich der SPD-geführte Senat die Aufgabe gesetzt, neben dem Studierendenwohnen auch Wohnheime für Auszubildende zu schaffen.

Veloroute 6 nach Farmsen-Berne wird ausgebaut
Anfang Oktober war Baubeginn für einen weiteren Abschnitt der Alltags-Veloroute 6 aus Volksdorf in die Innenstadt.
![Wärmespeicher auf dem Gut Karlshöhe in Hamburg-Bramfeld; Foto: An-d [CC BY-SA 3.0]](http://berner-bote.de/wp-content/uploads/2019/10/Hamburg_Gut_Karlshoehe_Waermespeicher-An-d-CC-BY-SA-3.0-850x432-850x432.jpg)
Fernwärme-Volksentscheid umgesetzt
Der Rückkauf des Fernwärmenetzes samt Erzeugungsanlagen von Vattenfall ist vollzogen. Damit ist nach dem bereits erfolgten 100-prozentigen Erwerb des Stromnetzes 2014 und des Gasnetzes 2018 der Volksentscheid „Unser Hamburg – Unser Netz“ vollständig umgesetzt.

Konsequenter Mieterschutz in Hamburg
Der SPD-geführte Senat hat angekündigt, im Rahmen einer Bundesratsinitiative umfangreiche Verbesserungen beim deutschen Mietrecht auf den Weg zu bringen.

Hamburg – ganz sicher
Hamburg ist eine sich dynamisch entwickelnde Metropole. Wachsende Einwohnerzahlen und Veränderungen der großstadttypischen Kriminalität sind Entwicklungen, auf die die Polizei reagieren muss, damit sie für diese Herausforderungen gewappnet ist.

Spraydose und Stadtgrün gegen Lärmschutzwände
Lärmschutzwände an Schienenwegen sollen künftig verstärkt durch Künstlerinnen und Künstler verschönert oder mit Stadtgrün aufgewertet werden.

Sportplätze sind nachhaltig aufgestellt
Mehrere tausend Kunstrasenplätze gibt es in Deutschland, und viele Vereine haben eine solche Anlage auf dem Wunschzettel.

HVV: Preisbremse wird angezogen
Der HVV wird seine Preise zum Fahrplanwechsel im Dezember höchstens im Umfang der letztjährigen Inflationsrate (2018: 1,8 Prozent) erhöhen. Für 2019 ergibt sich damit eine durchschnittliche Erhöhung der Tarife von 1,3 Prozent, da für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Senioren keine Preiserhöhungen vorgesehen sind.

Stärkung der Senior/innen-Angebote
Die Hamburger Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) gab bekannt, dass die wichtige Arbeit der Seniorentreffs und der meist ehrenamtlichen Leitungen zukünftig mit weiteren 164.000 € unterstützt werden.

Pilotprojekt: E-Scooter in Berne
Mit dem E-Scooter zur U1-Haltestelle Berne und zurück nach Hause – Ende Juli 2019 startete dieses Pilotprojekt der Hamburger Hochbahn AG und des E-Scooter-Verleihers VOI in Berne und Poppenbüttel.

Politische Radtour mit Dirk Kienscherf
Am 27. Juli ist SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour im Wahlkreis Bramfeld, Farmsen-Berne zu Gast.

Geordnete Verhältnisse
Damit sich die jüngst vom Bundesrat zugelassenen Elektrokleinstfahrzeuge, vornehmlich Tretroller mit Elektro-Antrieb, reibungslos in den öffentlichen Verkehrsraum einfügen, soll der Hamburger Senat auf Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen ein umfassendes Konzept entwickeln, mit dem Umfang und Abwicklung von Fahrzeug-Sharing-Angeboten kontrolliert werden können.

Rot-Grün stärkt freiwilliges Engagement
Über eine halbe Million Hamburgerinnen und Hamburger engagieren sich in ihrer Freizeit für selbst gewählte Zwecke.

Stadtgrün und Wohnungsbau sind vereinbar
Die Regierungsfraktionen in der Hamburgischen Bürgerschaft haben sich mit den Initiatoren der Volksinitiative „Hamburgs Grün erhalten“ Ende April auf einen Kompromiss geeinigt, der einerseits Hamburgs wertvolles Grün erhält und andererseits den dringend benötigen Wohnungsbau nicht behindert.

Neun Millionen für Farmsen-Berne
In der Haushaltssitzung des Deutschen Bundestages am 09.04.2019 wurden im Rahmen des Programms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ rund 14 Mio. € für sechs Hamburger Stadtteilprojekte bewilligt.

Das Azubiticket kommt
Die Bürgerschaft hat auf Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Einführung einer HVV-Karte für Auszubildende beschlossen. Preislich soll sie sich am Semesterticket für Studierende orientieren. Der Beitrag für das Semesterticket beträgt derzeit 179,20 € pro Semester. Dieser günstige Preis ist möglich, da die Studierendenschaften Verträge mit dem HVV für alle ihre Mitglieder abschließen…

Erfolgsbilanz bei der Kriminalitätsbekämpfung – auch in Farmsen-Berne
Seit 2016 ist beispielsweise die Zahl der Wohnungseinbrüche in Hamburg halbiert worden – ein Indikator, der auch den Gesamttrend überdeutlich widerspiegelt. Die Gesamtzahl der Delikte geht im dritten Jahr in Folge zurück, die Aufklärungsquote stieg auf 45,8 Prozent und liegt damit auf einem Acht-Jahres-Hoch.