Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Sportplatz/Fußball

Sportplätze sind nachhaltig aufgestellt

Posted on 2019-09-142019-09-14

Mehrere tausend Kunstrasenplätze gibt es in Deutschland, und viele Vereine haben eine solche Anlage auf dem Wunschzettel.

Anders als Naturrasen kann Kunstrasen auch bei schlechtem Wetter bespielt werden und braucht keine Er­holungspausen.
 
Gerade in großen Städten wie Hamburg, wo Rasenzeiten knapp sind, ist das für den Amateursport sehr wichtig.
 
Für Verunsicherung hat die Debatte in der EU gesorgt, die seit kurzem geführt wird. Ende Juli wurde öffentlich, dass die EU ein Verbot von Kunststoffgranulaten beim Bau von Kunstrasenplätzen in ganz Europa durchsetzen möchte. Die EU will bestimmte Kunstrasenarten wegen des Anteils an schädlichem Mikroplastik verbieten.
 
Fakt ist, dass der Abrieb des Granulats Menschen, Tiere und Pflanzen schädigt, da er sich nur extrem langsam zersetzt und sich in lebenden Organismen ansammelt, wo er chemisch in ihnen wirkt und sie krank macht.
 
So hat sich auch die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) mit einem Gutachten zu der Problematik positioniert, für das sie von der EU-Kommission beauftragt wurde. Auch die ECHA spricht sich für die Abschaffung sogenannter Mikroplastikgranulate aus.
 
Damit wird der EU ein weiterer Grund gegeben, ihre Pläne für ein Verbot zu forcieren. Nach Schätzungen des Fraunhofer-Instituts verursachen Kunstrasenplätze in Deutschland deshalb mehr Mikroplastik als Kosmetika und Textilwäsche zusammen.
 
Ein Austausch des Kunstrasens kann teuer werden. Je nach Aufwand einer einzelnen Maßnahme kann man mit Kosten bis zu 30.000 € rechnen. Stellt sich die Frage für viele Sportvereine in Hamburg, ob ihre Sportplätze durch die neue Richtlinie überhaupt betroffen sind.
 
Die sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Juliane Timmermann hat mit einer kleinen Anfrage an den Senat jetzt Klarheit geschaffen. Die Kunstrasenplätze in Hamburg sind fast nicht betroffen. Denn in Hamburg wird schon seit fast zehn Jahren nicht mehr mit dem gesundheitsgefährdenden Kunststoffgranulat gebaut. Alte Gummigranulat-Plätze werden schon seit Jahren mit Quarzsand aufgefüllt. Dies geschieht bereits seit 2010.
 
Daher dürfte nicht mehr viel Plastik-Granulat auf den Plätzen verblieben sein. Ganz genau kann das aber nicht ermittelt werden. Bei Neubauten wird generell nur noch Quarzsand als Füllmaterial verwendet. Auf den 19 öffentlichen Sportplätzen mit Kunstrasen im Bezirk Wandsbek wird ausschließlich Kork und Quarzsand als Füllmaterial verwendet.
 
Bei den vier Schulsportanlagen wird bei einer Anlage noch Gummigranulat als Füllmaterial verwendet. Gute und nutzbare Kunststoffrasenplätze sind für die Hamburger Sportinfrastruktur unerlässliche Grundpfeiler. Hamburg saniert und modernisiert unter dem SPD geführten Senat seine Sportinfrastruktur nachhaltig, denn Sport und Bewegung sind innerhalb bestehender Quartiere sowie in neuen Stadtteilen unerlässliche Pfeiler einer funktionierenden sozialen Infrastruktur.
 
Diese Infrastruktur kommt allen Hamburgerinnen und Hamburgern und insbesondere natürlich den Vereinssportlerinnen und Vereinssportlern zugute.
 
Vor allem auch der Bau von Kunststoffrasenplätzen führt in Hamburg zu einer signifikanten Steigerung der Nutzungszeiten. So geht aus dem aktuellen 7. Hamburger Sportbericht hervor, dass von 2013 – 2018 102.000 zusätzliche Nutzungsstunden auf Kunststoffrasenfeldern hinzugekommen sind.
 
Lars Pochnicht


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, September 2019

  • Die Ausgaben des Berner Bote als PDF-Dateien

Neueste Beiträge

  • ÖPD zum BPlan Farmsen-Berne 40
  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBote Follow

Monatszeitschrift für #Farmsen-#Berne und Umgebung, herausgegeben von der #SPD Berne, seit 1950.

BernerBote
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
marc_buttler Marc Buttler @marc_buttler ·
20 Feb

Mit einem Antrag im HA d. #bvwandsbek wollen #SPD und #Grüne das #Ausschreibungsverfahren für die Bezirksamtsleitung auf den Weg bringen und schließen sich damit einem Wunsch der Opposition an. Wir freuen uns, dass sich @TRitzenhoff der Wiederwahl stellt.

https://www.spd-wandsbek.de/2023/stelle-der-wandsbeker-bezirksamtsleitung-wird-ausgeschrieben-amtsinhaber-thomas-ritzenhoff-stellt-sich-bewerbungsverfahren/

Reply on Twitter 1627643731581992961 Retweet on Twitter 1627643731581992961 2 Like on Twitter 1627643731581992961 3 Twitter 1627643731581992961
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
senat_hamburg Hamburger Senat @senat_hamburg ·
13 Jan

Ab 1. Februar 2023 hebt Hamburg die Maskenpflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht auf: Das erlaubt die #CoronaHH-Infektionslage in Einklang mit den bundesweiten Entscheidungen. Mehr Infos: http://t.hh.de/16833076

Reply on Twitter 1613899359359205378 Retweet on Twitter 1613899359359205378 42 Like on Twitter 1613899359359205378 191 Twitter 1613899359359205378
Load More

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN