Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne

Autor: Lars Pochnicht

Holzbau (Bild: Manfred Antranias Zimmer/ Pixabay)

Liegt im Holzbau die Zukunft?

Posted on 2021-02-062021-02-06

Beton, Stahl, Sand, Kies … das sind die Werkstoffe die heutzutage jeder nennen würde, wenn es um die Errichtung von modernen Gebäuden geht. Holz? Damit baut doch keiner mehr. Doch!

Radweg (Bild: Mabel Amber/Pixabay)

Pilotprojekt für nachhaltige Radfahrstreifen

Posted on 2021-02-062021-02-06

Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen haben auf der ersten Bürgerschaftssitzung im neuen Jahr ein Pilotprojekt für rote Einfärbung von Radfahrstreifen mit einem ökologischeren Material auf den Weg gebracht.

Hamburg stellt Weichen für Wasserstoffnetz

Posted on 2021-01-262021-01-26

Zusammen mit der städtischen Gesellschaft Gasnetz trifft Hamburg Vorbereitungen für eine klimaneutrale Energieversorgung großer Industriebetriebe im Hafen.

Grundschulstandort der Erich-Kästner-Schule in Farmsen-Berne, Januar 2021. Foto: Marc Buttler

Lernferien werden 2021 fortgesetzt

Posted on 2021-01-262021-01-26

Trotz der Aussicht auf einen Impfstoff wird die Corona-Pandemie Hamburgs Schulen auch noch im kommenden Jahr beschäftigen.

Rathaus in Hamburg, Innenhof mit Brunnen. Foto: Karsten Bergmann, pixabay

Hamburger Pandemiegesetz sichert Parlamentsbeteiligung

Posted on 2021-01-262021-01-26

Die Fraktionen von SPD, Grünen und CDU haben Mitte Dezember ein Hamburger Pandemiegesetz beschlossen.

Impfung. Bild: Angelo Esslinger/Pixabay (2015)

Impfstoffverteilung – Wer ist wann dran?

Posted on 2021-01-262021-01-26

Alle erwarten in diesen Tagen die Zulassung des ersten Impfstoffes gegen das Coronavirus. Damit stellt sich die Frage, in welcher Reihenfolge welche Personen geimpft werden.

Erich-Kästner-Schule (2021), Foto: Marc Buttler

Millionen für Hamburgs Schulgebäude

Posted on 2021-01-262021-01-26

Im Jahr 2020 hat Hamburg 203,8 Mio. € in den Schulbau investiert, bis 2022 sind zudem weitere Investitionen in Höhe von 600,5 Mio. € vorgesehen, das hat der Senat in der Antwort auf eine Anfrage der SPD-Fraktion mitgeteilt. 

Coronavirus, Bild von Pete Linforth auf Pixabay

Zentrales Impfzentrum betriebsbereit

Posted on 2021-01-262021-01-26

Die Stadt Hamburg hat in den letzten Wochen ein zentrales Impfzentrum in der Messehalle A3 errichtet. Es wurden dort einzelne Impfmodule und -straßen geschaffen.

Stiel-Eiche in Farmsen-Berne, im August 2020, gepflanzt 1880 (Foto: MB)

Baumpflanzungen in Wandsbek

Posted on 2021-01-252021-01-25

Wandsbek investiert in seine Grünanlagen und Bäume. So werden in 37 öffentlichen Grünanlagen, an Spielplätzen und auf Gemeinschaftsflächen sowie in Kleingartenvereinen über die gesamte Bezirksfläche verteilt insgesamt 192 vorwiegend heimische Laubbäume gepflanzt.

Volkshaus Berne in Hamburg-Farmsen-Berne

Mehr Personal für Gesundheitsämter

Posted on 2020-12-062020-12-06

Auf Initiative der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen beschloss die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer Novembersitzung den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) durch einen schnellen und gleichzeitig langfristig angelegter Personalaufbau umfangreich zu stärken.

Rathaus Hamburg , Bild: PublicDomainPictures/Pixabay

1 Mio. € für den Sport in Hamburg

Posted on 2020-12-062020-12-06

Die Corona Pandemie stellt auch für den Sport in Hamburg eine große Herausforderung dar. Sehr frühzeitig haben die Verantwortlichen umfassende, sportartspezifische Hygienekonzepte für ihre Mitglieder erstellt, die erhöhte Ausgaben für die Sportvereine zur Folge hatten.

Hamburg, Rathausuhr

Starke Investitionen in die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt

Posted on 2020-12-062020-12-06

Der Hamburger Senat unter Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Finanzsenator Dr. Andreas Dressel hat Ende Oktober das Ergebnis seiner Haushaltsberatungen für die Jahre 2021 und 2022 dargestellt.

Ampel (Foto: 2016, Siobhan Dolezal/Pixabay)

Ampel wird aufgestellt

Posted on 2020-12-062020-12-06

Schon seit langem wurde eine Ampel als Querungshilfe über die Straße Beim Farenland in Höhe der Straßen De Beern / Saselheider Straße gefordert, jetzt haben die Bauarbeiten begonnen.

Rathaus in Hamburg, Innenhof mit Brunnen. Foto: Karsten Bergmann, pixabay

Gegen Spekulationen und für geringere Bodenpreise

Posted on 2020-11-242020-11-30

Wem sind nicht schon einmal beim Spaziergang eigentlich baureife Grundstücke aufgefallen? Brachflächen inmitten der Stadt, auf denen dringend benötigte Wohnungen gebaut werden könnten und die offenbar einfach links liegen gelassen werden. Häufig liegt der Grund nicht im fehlenden Baurecht, bei Streitigkeiten mit den Nachbarn oder beim Naturschutz – die Eigentümer lassen das Bauland einfach liegen…

Radweg (Bild: Hans Braxmeier/Pixabay)

Neue Radwege in der Haldesdorfer Straße

Posted on 2020-11-182020-12-02

Die vorhandenen Radwege in der Haldesdorfer Straße sind längst nicht mehr zeitgemäß. Vor diesem Hintergrund plant der Bezirk Wandsbek eine umfangreiche Neugestaltung.

Bezirk Wandsbek mit dem Stadtteil Bramfeld in Hamburg; Karte: TUBS_[CC0]

Stadtentwicklungspolitischer Rundgang an der Magistrale Bramfelder Chaussee

Posted on 2020-11-172020-11-30

„Mehr Stadt in der Stadt“ ist eines der zentralen Leitmotive der neuen Hamburger Stadtentwicklung.

Coronavirus, Bild von Pete Linforth auf Pixabay

Corona: Verantwortungsvoll durch Herbst und Winter

Posted on 2020-11-162020-11-30

Vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen in Hamburg hat die Hamburgische Bürgerschaft in der letzten Sitzung vor den Herbstferien in der Aktuellen Stunde über die Entwicklungen der Pandemie debattiert.

Häuser der Gartenstadt Hamburg eG an der Dreieckskoppel in Hamburg-Rahlstedt, Foto: Marc Buttler

Eckpunkte für eine Grundsteuerreform vorgelegt

Posted on 2020-10-122020-10-12

Der Senat hat im September erste Eckpunkte für eine reformierte Grundsteuer vorgestellt. Anlass einer Neuordnung der Steuer war ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes von 2018, das die bisherige Regelung für verfassungswidrig erklärt hatte.

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 10
  • Next

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN