Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Bürgerbegehren

Bürgerbegehren in Steilshoop

Posted on 2021-01-252021-01-25

Wandsbek ist die Hochburg der direkten Demokratie. Nach einem Bürgerbegehren zu Bäumen vor gut fünf Jahren, welches seinerzeit auf dem Verhandlungswege zwischen der Initiative und der rot-grünen Koalition in Wandsbek gelöst wurde, hat nun erneut eine Initiative aus Steilshoop ein Bürgerbegehren angemeldet.

Die Initiative, die zum Teil aus den selben handelnden Personen besteht, wie die frühere Initiative und auch wiederum eng mit der Links-Partei verwoben ist, meldet unter der Überschrift 

„Nicht mehr vom Gleichen in Steilshoop! Für echte Beteiligung“ 

die Frage „Sind Sie dafür, dass die Freie und Hansestadt Hamburg als Eigentümerin des Flurstücks 910 der Gemarkung Steilshoop (ehemals „Schule am See“, Borchertring 34/38) aufgefordert wird, auf einen Abbruch der auf dem Flurstück belegenen Sporthalle und weiterer ehemaliger Schulgebäude zu verzichten und eine Nutzung der Gebäude insbesondere durch Vereine, Initiativen und Institutionen aus den Stadtteilen Steils-hoop und Bramfeld zu ermöglichen, bis ein neuer Bebauungsplan festgestellt ist?“ zur Abstimmung an und verschweigt in der öffentlichen Kommunikation dabei einen Zusatz, den sie der amtlichen Anmeldung und den Unterschriftenlisten hinzufügte, damit ihr Bürgerbegehren überhaupt erst zulässig werden kann.

Dort findet man nämlich den Zusatz „Wichtiger Hinweis: Das Ergebnis dieses Bürgerbegehrens und eines gegebenenfalls nachfolgenden Bürgerentscheids hat für das Bezirksamt keine bindende Wirkung, sondern ausschließlich den Charakter einer Empfehlung an die zuständige Fachbehörde.„

Hieraus wird auch deutlich, dass es der Initiative, der es auch gelang den Steilshooper CDU-Bürgerschaftsabgeordneten Sandro Kappe als Werbeträger einzuspannen, gerade nicht um Beteiligung geht.

Seit 2013 wird in Steilshoop ausführlich über das Bauvorhaben diskutiert und auch der Bebauungsplan, der zu seiner Umsetzung noch zu beschließen ist, sieht weitere Bürgerbeteiligung vor. Zwischenzeitlich hat über die weitere Nutzung der Flächen der ehemaligen Schule am See im Borchertring, die nach der Eröffnung der neuen Schulgebäude am Campus Steilshoop für Schulzwecke nicht mehr benötigt wird, eine Senatskomission entschieden und sich für eine Variante der Bebauung ent-schieden. Geplant ist nicht geförderter Wohnungsbau, der dennoch erschwinglich für große Teile der Bevölkerung ist („8 €-Bau“) und durch die SAGA errichtet werden soll.

Die Entscheidung fällt damit nicht in die Zuständigkeit des Bezirks, sondern des Landes. Das richtige Mittel für „echte Beteiligung“, wenn man eine solche denn anstreben würde, wäre aber nicht eine Bürgerentscheid, der einen Beschluss der Bezirksversammlung ersetzen kann, son-dern ein Volksentscheid, der den Senat wirksam binden könnte. Dies ist überhaupt nicht geplant, weil die Initiative weiß, dass sie die notwendigen Quoren nicht erfüllen können wird und ein Bürgerbegehren für die nächste Stufe nur etwas mehr als 2.200 Unterschriften benötigt. Sperrwirkung entfaltet das Bürgerbehren aber auch dann nicht. 

Zwar ist der Bezirk für Teile des weiteren Verfahrens weiterhin zuständig, die Erteilung einer Abrissgenehmigung könnte man z.B. mit einem Bürgerbegehren sehr wohl grundsätzlich stoppen, eine solche Genehmigung hat der Bezirk, was der Initiative auch bekannt ist, aber der SAGA bereits erteilt. Sie kann auch nicht widerrufen werden. Der Abriss hat vielmehr bereits begonnen.

Im Falle des Erfolgs wird die Inititiative verkünden werden, Volkes Wille würde missachtet, obwohl den Vertrauenspersonen Egmond Tenten, Pastor Dr. Andreas Holzbauer und der Linken-Funktionär Günter Wolff noch vor Anmeldung des Bürgerbegehrens bekannt war, dass ihr Vorgehen zweifelhaft ist. So schafft man bei denjenigen, die das Anliegen der Initiatoren unterstützen Verdruss und die Verantwortung dafür tragen nicht die Parteien im Rathaus oder dem Bezirk.

Marc Buttler


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, gedruckte Ausgabe Januar 2021

  • Berner Bote als PDF
  • nichtmehrvomgleichen.de
  • Mehr von Nicht mehr vom Gleichen auf Facebook
  • Bezirk Wandsbek: Bürgerbegehren „Nicht mehr vom Gleichen in Steilshoop“ ist zulässig – Ergebnis hätte keine bindende Wirkung (18.12.2020)

1 thought on “Bürgerbegehren in Steilshoop”

  1. Pingback: Doch (k)ein Beteiligungsproblem in Steilshoop? Bürgerbegehren scheitert - Berner Bote

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • ÖPD zum BPlan Farmsen-Berne 40
  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBote Follow

Monatszeitschrift für #Farmsen-#Berne und Umgebung, herausgegeben von der #SPD Berne, seit 1950.

BernerBote
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
marc_buttler Marc Buttler @marc_buttler ·
20 Feb

Mit einem Antrag im HA d. #bvwandsbek wollen #SPD und #Grüne das #Ausschreibungsverfahren für die Bezirksamtsleitung auf den Weg bringen und schließen sich damit einem Wunsch der Opposition an. Wir freuen uns, dass sich @TRitzenhoff der Wiederwahl stellt.

https://www.spd-wandsbek.de/2023/stelle-der-wandsbeker-bezirksamtsleitung-wird-ausgeschrieben-amtsinhaber-thomas-ritzenhoff-stellt-sich-bewerbungsverfahren/

Reply on Twitter 1627643731581992961 Retweet on Twitter 1627643731581992961 2 Like on Twitter 1627643731581992961 3 Twitter 1627643731581992961
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
senat_hamburg Hamburger Senat @senat_hamburg ·
13 Jan

Ab 1. Februar 2023 hebt Hamburg die Maskenpflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht auf: Das erlaubt die #CoronaHH-Infektionslage in Einklang mit den bundesweiten Entscheidungen. Mehr Infos: http://t.hh.de/16833076

Reply on Twitter 1613899359359205378 Retweet on Twitter 1613899359359205378 42 Like on Twitter 1613899359359205378 191 Twitter 1613899359359205378
Load More

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN