Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne

Wahlen in Wandsbek

Startseite » Wahlen in Wandsbek

Wahlen und Abstimmungen in Wandsbek

Informationen zu den vergangenen und künftigen Wahlen bzw. Abstimmungen in Hamburg.

Bundestagswahl am 26. September 2021

Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag findet am 26. September 2021 statt.

Gewählt werden kann entweder im Wahllokal oder per Brief. Die Wahl beginnt um 8:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr. Dann schließen die Wahllokale.

Im Zeitraum zwischen dem 20. August und dem 5. September 2021 werden die Wahlbenachrichtigungen zugestellt.

Allgemeine Informationen zur Bundestagswahl am 26. September 2021

  • Deutscher Bundestag
  • hamburg.de: Bundestagswahlen 2021
  • Briefwahlantrag online
  • Statistikamt Nord: Wahlen in Hamburg
  • Hamburger Abendblatt / Umfragen und Ergebnisse
  • zeit.de: So hat Ihre Gemeinde gewählt

Olaf Scholz: Kanzlerkandidat der SPD

Olaf Scholz

Olaf Scholz, MdB
Bundesminister der Finanzen

  • olaf-scholz.spd.de
  • Olaf Scholz – Ein Hamburger der Kanzler kann! (BB 9/21)

Aydan Özoğuz: Kandidatin der SPD im Wahlkreis 22 – Hamburg-Wandsbek

Aydan Özoğuz (Foto: Kuppel)

Aydan Özoğuz, MdB
Staatsministerin a.D.

  • Schloßstraße 12, 22041 Hamburg
  • 040 / 52 60 57 63
  • 040 / 68 26 70 37
  • aydan.oezoguz.wk@bundestag.de
  • oezoguz.de
  • Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann: So sorgt die SPD mit guter Politik für unser Land

Programm und Kandidat/innen zur Bundestagswahl 2021

Wahlprogramme der Parteien

Parteien, die im Deutschen Bundestag vertreten sind.

  • SPD: Zukunftsprogramm
  • SPD: Zukunftsprogramm (2,5 MB)
  • SPD: Wahlprogramm – Leichte Sprache
  • SPD: Wahlprogramm (Kurzfassung)
  • CDU: Regierungsprogramm
  • CDU: Progr. f. Stabilität u. Erneuerung
  • Linke: Wahlprogramm
  • Linke: Wahlprogramm
  • Grüne: Wahlprogramm
  • Grüne: Bundestagswahlprogramm 2021
  • FDP: Programm
  • FDP: Wahlprogramm
  • AfD: Wahlprogramm

Direktkandidat/innen im Wahlkreis 22

Der Bundestagswahlkreis Hamburg-Wandsbek (Wahlkreis 22). Der Wahlkreis umfasst die Stadtteile Bramfeld, Farmsen-Berne, Eilbek, Jenfeld, Marienthal, Rahlstedt, Steilshoop, Tonndorf, Volksdorf und Wandsbek. Die übrigen Stadtteile des Bezirks Wandsbek sind dem Wahlkreis 21 zugeordnet.

 

  • Wikipedia zum Wahlkreis
Bundestagswahlkreis_22_(2017)
Aydan Özoğuz (SPD)
  • Mehr über Aydan Özoğuz
  • oezoguz.de
  • NDR-Kandidat:innen-Check
  • oezoguz
Franziska Hoppermann (CDU)
  • Mehr über Franziska Hoppermann
  • franziska-hoppermann.de
  • NDR-Kandidat:innen-Check
  • FHoppermann
Daniel Alexander Grimm (Grüne)
  • Mehr über Daniel Alexander Grimm
  • www.gruene-wandsbek.de/unser-kandidat/
  • NDR-Kandidat:innen-Check
  • derbonvivant
Wieland Schinnenburg (FDP)
  • Mehr über Wieland Schinnenburg
  • www.fdp-schinnenburg.de
  • WSchinnenburg
Johan Graßhoff (Linke)
  • Mehr über Johan Graßhoff
  • www.johan-grasshoff.de
  • NDR-kandidat:innen-Check
  • johan_gra
Sonntagsfrage Bundestagswahl (90Tage, www.dkriesel.com)
Sonntagsfrage Bundestagswahl (seit 1998, www.dkriesel.com)

Bürgerbegehren "Nicht mehr vom Gleichen in Steilshoop"

Bürgerbegehren Nicht mehr vom Gleichen in Steilshoop (Egmond Tenten)

Die Wandsbeker Bezirksabstimmungsleitung hat das Bürgerbegehren „Nicht mehr vom Gleichen in Steilshoop“ am 18. Dezember 2020 für zulässig erklärt.

Die Fragestellung des Bürgerbegehrens bezieht sich auf einen Verzicht des Abbruchs der Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen „Schule am See“ am Borchertring in Steilshoop und eine Nutzungsmöglichkeit der Gebäude durch Vereine, Initiativen und Institutionen bis zur Feststellung eines neuen Bebauungsplans.

  • Bürgerbegehren in Steilshoop scheitert, BB 1/2022
  • Bürgerbegehren in Steilshoop, aus: Berner Bote, Januar 2021
  • Pressemitteilung der Bezirksabstimmungsleitung, Dezember 2020
  • nichtmehrvomgleichen.de/buergerbegehren/
  • Nicht mehr vom Gleichen

Bürgerschaftswahlen am 23. Februar 2020

Am 23 Februar 2020 wurde in Hamburg die Hamburgische Bürgerschaft neu gewählt. 

Ergebnisse der Bürgerschaftswahl vom 23. Februar 2020

Nach den – weiterhin – vorläufigen Zahlen hat die SPD in Hamburg die Wahl trotz Verlusten klar gewonnen. Die Grünen erzielten ihr bisher bestes Ergebnis in Hamburg verfehlten aber deutlich, ihr Hauptziel, stärkste Fraktion zu werden, um die erste Bürgermeisterin stellen zu können. Die CDU erreichte ihr schlechtestes Ergebnis in Hamburg, die AfD konnte nur knapp in die Bürgerschaft einziehen und die FDP scheiterte in der Nachzählung an der  5%-Hürde.

Ergebnis nach der vereinfachten Auszählung am 23.02.2020:
SPD 39%, 51 Sitze; CDU: 11,2%, 14 Sitze; Linke: 9,1%, 12 Sitze; FDP: 5,0%, 6 Sitze; Grüne: 24,2%, 31 Sitze; AfD: 5,3%, 7 Sitze, Andere: 6,2%, 0 Sitze.

Vorläufiges Ergebnis vom 24.02.2020:
SPD: 39,2 %, 54 Sitze; Grüne: 24,2 %, 33 Sitze; CDU: 11,2 %, 15 Sitze; Die Linke: 9,1 %, 13 Sitze; AfD: 5,3%, 7 Sitze FDP: 4,9%, 1 Sitz (Wahlkreis Blankenese).

Das amtliche Endergebnis wird vsl. am 11.03.2020 feststehen.

  • Statistikamt Nord: Wahlen in Hamburg
  • Statistikamt Nord: Ergebnispräsentation der Bürgerschaftswahl 2020 in Hamburg
  • Gewählte Kandidierende der 22. Hamburgischen Bürgerschaft (vorläufiges Ergebnis)
  • Hamburger Abendblatt: Interaktive Wahlkarte
  • Tagesschau: Interaktive Karte
  • Glossar zu den Bürgerschaftswahlen

Kandidat/innen der SPD für Bramfeld-Farmsen-Berne und Steilshoop

Regina Jäck
Lars Pochnicht, Foto: SPD
Carsten Heeder

Regina Jäck

Lars Pochnicht

Carsten Heeder

  • www.regina-jäck.de
  • pochnicht.de
  • www.heeder.de

Programme und Kandidierende der Parteien

Die Kandidaten und Wahlprogramme der demokratischen Parteien, die bereits über Fraktionen in der Hamburgischen Bürgerschaft verfügen und der rechtsextremen AfD.

Webseiten der Parteien:

  • SPD
  • CDU
  • Grüne
  • FDP
  • Linke
  • AfD

Programme der Parteien zur Bürgerschaftswahl (PDF-Dateien)

  • SPD: Regierungsprogramm 2020 - 2025
  • SPD: Regierungsprogramm 2020 - 2025 (leichte Sprache)
  • CDU: Wahlprogramm
  • Grüne: Zukunftsprogramm
  • Grüne: Zukunftsprogramm (leichte Sprache)
  • FDP: Wahlprogramm
  • Linke: Wahlprogramm
  • AfD: Wahlprogramm

Allgemeine Informationen zur Bürgerschaftswahl

  • Hamburgische Bürgerschaft: www.hamburgwahl.de
  • Wenn am nächsten Sonntag Bürgerschaftswahl wäre … (www.wahlrecht.de)
  • Kandidatencheck des NDR
  • Statistikamt Nord > Wahlen > Wahlen in Hamburg
  • Frühere Wahlen (historische.wahlen-hamburg.de)
  • Musterstimmzettel im Wahlkreis 12

Frühere Wahlen und Abstimmungen

  • Wahlen zum Europäischen Parlament und den Bezirksversammlungen 2019

Aktuelle Meldungen aus der SPD

SPD, Distrikt Berne: Verwaltungssitzung 11/22

2022-11-01

Die Distriktsverwaltungssitzung findet in der Regel am ersten Montag im Monat um, 20:00 Uhr im Parteikeller, Berner Allee 16, 22159 Hamburg (Hinterhof, neben dem alten

SPD, Distrikt Berne: Verwaltungssitzung 10/22

2022-10-01

Die Distriktsverwaltungssitzung findet in der Regel am ersten Montag im Monat um, 20:00 Uhr im Parteikeller, Berner Allee 16 (Hinterhof, neben dem alten Berner Wasserwerk),

SPD, Distrikt Berne: Verwaltungssitzung 05/22

2022-05-01

Die Distriktsverwaltungssitzung findet in der Regel am ersten Montag im Monat um, 20:00 Uhr im Parteikeller, Berner Allee 16 (Hinterhof, neben dem alten Berner Wasserwerk),

Wie schafft Hamburg die Klimawende?

2022-04-12

Die SPD Volksdorf lädt ein zur Diskussion mit den Bürgerschaftsabgeordneten Alexander Mohrenberg, Fachsprecher für Klima, Umwelt & Energie und Anja Quast, Wahlkreisabgeordnete Alstertal/Walddörfer am Donnerstag,

Flagge der Ukraine, Bild: ELG21/Pixabay

Krieg in der Ukraine – Auswirkungen auf Hamburgs Wirtschaft

2022-04-08

Knapp über 100 Tage ist die neue Regierung mit Olaf Scholz als Bundeskanzler im Amt. Normalerweise gilt in dieser Zeit für neue Regierungen eine Schonfrist,

Lienauplatz im März

SPD, Distrikt Berne: Verwaltungssitzung 04/22

2022-04-01

Die Distriktsverwaltungssitzung findet in der Regel am ersten Montag im Monat um, 20:00 Uhr im Parteikeller, Berner Allee 16 (Hinterhof, neben dem alten Berner Wasserwerk),

Neueste Beiträge

  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN