Die Wandsbeker Bezirksversammlung hatte das Pilotprojekt Flaniermeile Volksdorf im Volksdorfer Ortskern aufgrund von Leitungsarbeiten durch Stromnetz Hamburg in den Mai 2022 verschoben. Nachdem nun ein Eilantrag von Gewerbetreibenden vor dem Verwaltungsgericht Hamburg scheiterte, steht der achtwöchigen Erprobung der Flaniermeile nichts mehr entgegen.
Schlagwort: rot-grün

Ostereiersuchen und Osterfeuer beim Strandbad
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie freut sich der Verein Strandbad Farmsen e.V., dass in diesem Jahr wieder das Osterfeuer auf dem Parkplatz des Strandbads stattfinden kann.

Zehn Jahre Straßensanierung 1.642 Kilometer neu
Die SPD geführten Senate hatten sich bei der Regierungsübernahme 2011 fest vorgenommen den erheblichen Sanierungsstau bei Hamburgs Straßeninfrastruktur aufzulösen.

Energetische Sanierung von Altbauten
Sie prägen weite Teil der Stadterweiterung des auslaufenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts: Hamburgs historische Gebäude und Gebäudeensembles aus rotem Backstein oder gründerzeitlichen weißen Putzbauten entlang der Alster und den Kanälen.

Tierhaus Steilshoop: Neues Zuhause
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen in der Hamburgischen Bürgerschaft schaffen die Voraussetzungen für den Erhalt des Tierhauses Steilshoop.

Fraktionsvorstand neu gewählt
Die SPD-Fraktion Wandsbek hat am 20. November turnusmäßig ihren Vorstand neu gewählt. Der Vorsitzende Marc Buttler wurde einstimmig im Amt bestätigt, ebenso wie Marlies Riebe, eine der beiden stellvertretenden Vorsitzenden.

Wandsbek 2045 – 2. Stufe
Eines der zentralen Projekte der Wandsbeker rot-grüne Koalition ist die Initiierung eines strategischen Leitbildes für die Entwicklung des Bezirkes. Unter dem Titel „Wandsbek 2045“ wurde in diesem Frühjahr ein erster öffentlichen Online-Dialog durchgeführt.

Flaniermeile Volksdorf wird verschoben
Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat am 16. Dezember beschlossen, dass im Rahmen des Pilotprojektes Flaniermeile Volksdorf im Volksdorfer Ortskern für acht Wochen erkundet wird, wie eine deutliche Reduzierung des Autoverkehrs von den Volksdorferinnen und Volksdorfern angenommen wird.

Wird es dieses Jahr Silvesterfeuerwerk geben?
Diese Frage kann mit einem klaren JA beantwortet werden. Aber vor dem Hintergrund der anhaltenden Belastung der Hamburger Krankenhäuser durch die Corona-Pandemie appellieren die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit einem gemeinsamen Bürgerschaftsantrag an die Hamburger Bevölkerung, zu Silvester mit Feuerwerkskörpern zurückhaltend umzugehen.

Projekt „UnternehmensNatur“
Im Jahr 2014 wurde gemeinsam von Senat, Handelskammer und NABU das Projekt „UnternehmensNatur“ auf den Weg gebracht und das Ziel verfolgt, Unternehmen zu einer naturnahen Gestaltung ihrer Betriebsgelände zu motivieren.

Sportvereine im Blick der Politik
Die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie haben gerade auch die Sportvereine in Hamburg hart getroffen. Der SPD-geführte Senat hat daher ein umfangreiches Hilfspaket mit einem Volumen von rund 10 Mio. € geschnürt.

Quartierszentrum Lienaustraße
Im Oktober 2020 hat die Bezirksversammlung den Startschuss für die Entwicklung an der ehemaligen Schule Lienaustraße zu einem attraktiven Quartierszentrum für Berne gegeben.

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Farmsen-Berne 39
Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplanverfahren Farmsen-Berne 39 als Online-Format vom 6. Dezember bis zum 20. Dezember 2021 Das Plangebiet des Bebauungsplans umfasst eine Größe von etwa 2,1 Hektar und liegt im Stadtteil Farmsen-Berne an der Ecke Lienaustraße / Berner Allee. Es liegt im bisherigen Geltungsbereich des Baustufenplans Farmsen vom 20. Mai 1955.

S4 geht los – Klagen gegen den Bau der S4 erfolglos
Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Bad Oldesloe ist eine der am meisten befahrenen Pendlerstrecken rund um die Hansestadt.

Besserer Service in den Kundenzentren
Die Kundenzentren in den Bezirken sind bei Verwaltungsangelegenheiten die erste Anlaufstelle der Hamburgerinnen und Hamburger.

Mehr Tempo für die S32
Die S32-West soll perspektivisch Bahrenfeld, Lurup und Osdorf an das Hamburger Schnellbahnnetz anschließen.

Synergieeffekte zwischen Hotelbetrieb und Wohnungsbau ermöglichen
Die Wandsbeker rot-grüne Koalition setzt sich für den Erhalt des Steigenberger Hotel Treudelberg in Lemsahl-Mellingstedt ein.

Autoarmes Volksdorf – auf Zeit
Ende April 2020 hat die Bezirksversammlung Wandsbek dem rot-grünen Antrag zugestimmt, ein mehrwöchiges Pilotprojekt zum autoarmen Volksdorf im Sommer 2021 durchzuführen.