Die 10. Ausgabe des Blickpunktes Sasel beschäftigt sich im Dezember u.a. mit der Umgestaltung des Saseler Marktes. Es findet eine Aufwertung des Markplatzes mit einer „frischen“ Gestaltung, mehr Übersichtlichkeit, Freifläche für Veranstaltungen und Aktionen statt.
Autor: Marc Buttler

Anwesenheitspflicht an Schulen vorübergehend aufgehoben
In Hamburgs Schulen wird die Anwesenheitspflicht ab 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 vorübergehend aufgehoben und durch andere schulische Angebote ersetzt. Bis zu den Weihnachtsferien bleiben die Schulen offen – aber Eltern können entscheiden, ob ihre Kinder in der Schule oder zu Hause lernen sollen.

Magistralen im Visier: Digitale Regionalkonferenz am 14.12.
Vor genau 100 Jahren hat der damalige Oberbaudirektor und Stadtplaner Fritz Schumacher sich darüber Gedanken gemacht, wie die Stadt Hamburg sich zum Umland hin entwickeln könnte. Große Ausfallstraßen – die „Magistralen“– sollten den Verkehr stadtein- und stadtauswärts aufnehmen. Für Jahrzehnte haben in einer autogerechten Stadt diese Magistralen ihre Pflicht als Hauptverkehrsachsen erfüllt.

Straßen- und Parkbäume in Wandsbek
Hamburg ist eine grüne Stadt, die durch ihre vielen Bäume in Straßen, Parks und Wäldern geprägt wird. Dies trifft insbesondere für den Bezirk Wandsbek zu, zirka 40 Prozent des Bezirksgebietes sind Grünflächen. Selbst in urbanen Stadtteilen gibt es weitläufige Wiesen, Auen und Parks mit zum Teil sehr altem Baumbestand.

Wechselunterricht an Stadtteilschulen und Gymnasien
Der flächendeckende Präsenzunterricht bleibt auch weiter das Regelangebot an Hamburgs Schulen. Befristete Einschränkungen der Unterrichtsangebote einzelner Schulen werden nach sorgfältiger Abwägung mit den zuständigen Gesundheitsämtern und der Schule aus der Situation heraus abgestimmt.

Das besondere Berner Weihnachtsgeschenk!
„Kindheit in Berne“ ist eine wertvolle und beeindruckende Erinnerung von Menschen, die in den 20er, 30er, 40er und den frühen 50er Jahren in Berne aufwuchsen.

Corona in Schulen
In der Stadt kommt vermehrt die Forderung auf, den Schulunterricht aus Gründen des Infektionsschutzes auf Hybridunterricht umzustellen. Die Schulbehörde steht diesen Forderung bisher reserviert gegenüber, mit guten Gründen.

Ein Zweiter S-Bahntunnel für Hamburg
Das Bundesverkehrsministerium und die Deutsche Bahn haben erste Pläne für einen zweiten S-Bahn-Tunnel in Hamburg vorgestellt.

Bezirksversammlung 12/2020 (Termine)
Am 17. Dezember 2020 um 18:00 Uhr kommt die Bezirksversammlung Wandsbek im Bürgersaal zu ihrer letzten Sitzung im Jahr 2020 zusammen. Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne tagt erst am 21. Januar 2021 wieder, der Sitzungsort steht noch nicht fest.

Mehr Ruhe für den Friedhof Ohlsdorf
Der Durchgangsverkehr auf dem Ohlsdorfer Parkfriedhof wird künftig an der Kreuzung Mittelallee und Ida-Ehre-Allee durch eine Schranke unterbunden. Alle Gräber und Kapellen im Westteil des Friedhofs sind künftig über den Eingang Fuhlsbütteler Straße zu erreichen. Der Ostteil ist ab sofort über die Zufahrten Bramfelder Chaussee, Seehof oder Kornweg mit dem Auto erreichbar.

HVV-Angebotsoffensive
Zum Fahrplanwechsel im Dezember startet die nächste Angebotsoffensive im HVV. Und ab dem Schuljahr 2021 wird es im HVV eine vergünstigte Bonus-Karte für Hamburger Schülerinnen und Schüler geben.

Abschaffung der Deputationen
Hamburg und Bremen waren die einzigen Länder, in denen besondere Bürgergremien zur Mitwirkung und Kontrolle in den Ministerien, hier Behörden genannt, bestanden. So ein Gremium gehört bislang zu jeder Fachbehörde und ist der Behördenleitung zugeordnet.

Unterstützung für den Walddörfer Sportverein
Mit dem Nachtrag zum Bundeshaushalt 2020 (Konjunkturpaket) werden erneut Mittel in Höhe von 600 Mio. € für die Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereich Sport, Jugend und Kultur bereitgestellt. In Wandsbek wurden zwei Vereine für die Bewerbung ausgewählt: Der Walddörfer SV und der SC Eilbek.

Bezirksversammlung 11/2020 (Termine)
Am 12. November 2020 um 18:00 Uhr kommt die Bezirksversammlung Wandsbek im Bürgersaal zu ihrer November-Sitzung zusammen. Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne tagt am 22. November 2020, der Sitzungsort steht noch nicht fest.

Corona: Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz
Der Senat hat seine Eindämmungsverordnung gemäß Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz angepasst. Die Änderungen treten am kommenden Montag, 2. November 2020, in Kraft. Alle Maßnahmen haben zum Ziel, Kontakte zu reduzieren, um das Infektionsgeschehen zu bremsen und damit die Zahl der schweren Krankheitsverläufe mit intensivmedizinischem Behandlungsbedarf zu senken. Deshalb werden zahlreiche Einrichtungen, insbesondere im Bereich der Freizeitgestaltung und der Kultur, geschlossen. Kitas und Schulen sowie weitere Bildungsangebote bleiben offen, um den Zugang zu Bildung weiter zu gewährleisten. Auch der Einzelhandel bleibt geöffnet.

Bauarbeiten für die Veloroute 6 beginnen.
Im Zuge des Radverkehrsausbaus der Freien und Hansestadt Hamburg setzt das Bezirksamt Wandsbek die Um- und Neugestaltung der Veloroute 6 in der Straße Beim Farenland von der Kreuzung Beim Farenland/De Beern bis zur Kreuzung Beim Farenland/Saselheider Straße um.

„Mehrwöchiges Pilotprojekt: Autoarmer Ortskern in Volksdorf“
Die Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek nimmt die Anmeldungen für die Teilnahme an der Hybridveranstaltung zum Öffentlichen Online-Anhörverfahren zum Thema „Mehrwöchiges Pilotprojekt: Autoarmer Ortskern in Volksdorf“ bis heute 13. Oktober 2020 entgegen.

Aydan Özoğuz und Dorothee Martin – zwei Frauen für Berlin
Für die Bundestagswahl 2021 hat die SPD Wandsbek die beiden Bundestagsabgeordneten Aydan Özoğuz für Wandsbek und Dorothee Martin für Hamburg-Nord/Alstertal einstimmig wieder als Kandidatinnen für den Deutschen Bundestag nominiert.