Die Aktion „Giftpflanze des Jahres“ geht weiter. Noch bis zum 27. April 2022 können Vorschläge für die Kandidaten für die Wahl der Giftpflanze des Jahres 2023 eingereicht werden.
Autor: Marc Buttler
„Gerechte Altersversorgung für Jung und Alt – ist das überhaupt möglich?“
Das Bezirksamt Wandsbek lädt herzlich ein zur Diskussions-Veranstaltung „Gerechte Altersversorgung für Jung und Alt – ist das überhaupt möglich?“.
Bezirksversammlung 4/2022 (Termine)
Die Bezirksversammlung Wandsbek kommt am 7. April 2022 um 18:00 Uhr im Bürgersaal zu ihrer nächsten, regulären Sitzung zusammen. Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne tagt am 28. April um 18:00 Uhr wieder. Die Sitzung findet ggf. digital oder im Campus Steilshoop statt. Eine Beteiligung der Öffentlichkeit ist möglich. Wer direkt an der digitalen Sitzung teilnehmen möchte, wendet sich hierzu bitte an…
Bezirksversammlung 2/2022 (Termine)
Die Bezirksversammlung Wandsbek kommt am 3. Februar 2022 um 18:00 Uhr im Bürgersaal zu ihrer nächsten, regulären Sitzung zusammen. Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne tagt am 24. Februar um 18:00 Uhr wieder. Die Sitzung findet ggf. digital statt. Eine Beteiligung der Öffentlichkeit ist möglich. Wer direkt an der digitalen Sitzung teilnehmen möchte, wendet sich hierzu bitte an die Geschäftsstelle der Bezirksversammlung (bezirksversammlung@wandsbek.hamburg.de). Anliegen…
Von der „Bewahranstalt“ zum Gedenk- und Lernort?
Die Bezirksversammlung Wandsbek veranstaltet am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, eine Gedenkveranstaltung im Bezirksamt Wandsbek, die aufgrund der Coronapandemie ausschließlich als Livestream ohne Publikum aus dem Bürgersaal Wandsbek gesendet wird.
Bezirksamtsleiter lädt zur telefonischen Bürgersprechstunde
Die Bürgersprechstunde mit dem Wandsbeker Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff im Januar findet telefonisch statt.
Öffentlichkeitsbeteiligung für den B-Plan Tonndorf 35
Das Bezirksamt Wandsbek führt die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung als Online-Format vom 24. Januar bis zum 7. Februar 2022 für das Bebauungsplanverfahren Tonndorf 35 durch.
Hohe sozialräumliche Stabilität
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat im Dezember den aktuellen Bericht „Sozialmonitoring – Integrierte Stadtentwicklung“ für 2021 veröffentlicht.
Wandsbek 2045 – 2. Stufe
Eines der zentralen Projekte der Wandsbeker rot-grüne Koalition ist die Initiierung eines strategischen Leitbildes für die Entwicklung des Bezirkes. Unter dem Titel „Wandsbek 2045“ wurde in diesem Frühjahr ein erster öffentlichen Online-Dialog durchgeführt.
Impfaktion des tus BERNE am 08.01.2022
Der tus Berne veranstaltet am 08.01.2022 einen Impftag in der Lienaustraße 32, 22159 Hamburg. Impfungen sind von 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr ohne Terminvereinbarung möglich.
Pflanzensprechstunde des Botanischen Sondergartens
Ab sofort bietet der Leiter des Gartens, Herr Helge Masch, an jedem Donnerstag zwischen 14und 15:30 Uhr eine Pflanzensprechstunde an, um Fragen von Bürgerinnen und Bürgern onlinevia Zoom zu beantworten und Pflanzen zu bestimmen.
Bürgerbegehren in Steilshoop scheitert
„Eine kleine Beteiligungselite, (…), gut ein Dutzend überwiegend älterer Leute, fast alle ohne Migrationshintergrund“, so beschrieb die Zeit die Initiatoren des 42. Bürgerbegehren in Wandsbek.
CDU sabotiert Städtepartnerschaft
Der Austausch zwischen Dar es Salaam und Hamburg im Rahmen der Städtepartnerschaft (der Berner Bote berichtete) hatte ein parlamentarischer Nachspiel.
Bezirksversammlung 1/2022 (Termine)
Die Bezirksversammlung Wandsbek kommt erst am 3. Februar 2022 um 18:00 Uhr im Bürgersaal zu ihrer nächsten, regulären Sitzung zusammen. Die Bezirksversammlung veranstaltet am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, eine Gedenkveranstaltung.
Missglückter Generationswechsel im Bürgerverein
Im September hatte der Bürgerverein Farmsen-Berne e.V. einstimmig Dr. Jens Dreyer zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Verein versprach sich hiervor auch einen Generationswechsel im Vorstand.
Infoveranstaltung Lienaustraße – leider ohne KuBiz und Fux
Die steg lud für den 7. Dezember im Auftrag der Stadt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein, um über den Sachstand der geplanten Baumaßnahmen auf dem Areal zwischen Berner Allee und Lienaustraße zu berichten, wo ein neues Stadtteil-, Sport- und Kulturzentrum, ein neuer Sportcampus und eine neue Wohnbebauung sowie zusätzliche Kita-Plätze entstehen sollen.
Berner Gutsteich wird entschlammt
Ende November begannen die notwendigen und umfangreichen Arbeiten zur Entschlammung des Teiches am Berner Schloss.
Infoveranstaltung Lienaustraße am 07.12.
Auf dem Areal zwischen Berner Allee und Lienaustraße entstehen ein neues Stadtteil-, Sport- und Kulturzentrum, ein neuer Sportcampus und eine neue Wohnbebauung sowie zusätzliche Kita-Plätze.