Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
S-Bahn in Hamburg Hbf.; Foto: Marc Buttler

Schonung der Bäume im Gehölz beim S4-Gleisausbau

Posted on 2021-04-012021-08-20

Südlich der Gleise am Bahnhof Wandsbek wird zurzeit eine Baustelleneinrichtungsfläche für den Streckenausbau der S4 vorbereitet.

 Für diese Fläche mussten im angrenzenden Wandsbeker Gehölz Bäume gefällt werden, eine vor Ort hoch umstrittene Maßnahme.

Zu diesem Thema wurde in der Wandsbeker Bezirksversammlung ein interfraktioneller Antrag von SPD, Grünen und der CDU beschlossen.


Für die Aufsicht über die Zulässigkeit und korrekte Durchführung der Maßnahmen ist die Planfeststellende Behörde, das Eisenbahnbundesamt (EBA), verantwortlich. Diese Aufsicht übernimmt ein von der DB beauftragter ökologischer Baubegleiter (ÖBB). Die Hamburger Fachbehörde, die BUKEA, begleitete den Landschaftspflegerischen Begleitplan (LBP) zum Planfeststellungsverfahren.

In diesem Rahmen wurde festgelegt, dass der ÖBB wöchentlich den Fortschritt in einem Bericht darstellt. Abweichungen vom Planfeststellungsbeschluss sind von dem ÖBB unverzüglich schriftlich der BUKEA mitzuteilen.

Im Planfeststellungsbeschluss wurde zudem aufgeführt, dass bei der Notwendigkeit, weitere Bäume zu fällen, die bisher nicht in den Planfeststellungsunterlagen enthalten sind, beim zuständigen Bezirksamt eine Fällgenehmigung zu beantragen und entsprechende Kompensationen vorzunehmen sind.


Rainer Schünemann, Fachsprecher Klimaschutz und Umwelt der Wandsbeker SPD-Fraktion: „Uns wurde berichtet, dass der Baumbestand des Gehölzes auch über die Flächen hinaus, für die Fällgenehmigungen erteilt wurden, in Mitleidenschaft gezogen wurde. Deswegen wollen wir von den beteiligten Akteuren und Unternehmen Auskünfte über die vorgenommenen Arbeiten und die erteilten Fällgenehmigungen. Außerdem sollen die Schutzmaßnahmen für die Bäume, die möglicherweise durch den Baustellenverkehr beschädigt werden könnten, überprüft und im notwendigen Umfang umgesetzt werden. Auch auf die verabredeten Neuanpflanzungen werden wir ein wachsames Auge haben, damit das Wandsbeker Gehölz weiterhin eine attraktive Grünfläche bleibt. Die Umleitungsstrecken und Baustelleneinrichtungen sollen wie vorgeschrieben und ab- gestimmt eingerichtet und gestaltet werden.“

Julia Brinkmann, Sprecherin im Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz: „Bürger*innen kamen und kommen immer wieder auf uns zu, um über die Situation im Wandsbeker Gehölz zu berichten. Ebenso gab es in den letzten Wochen Demonstrationen, deren Ziel es war, den Baumbestand im Gehölz zu schützen und zu erhalten. Wir als GRÜNE sind für das Thema sensibilisiert und werden die vorhandenen Bäume, die Baustelleneinrichtung und die Schutzmaßnahmen im Wandsbeker Gehölz und in den anliegenden Straßen, weiterhin genau im Blick behalten. Wir werden alles tun, was uns als Bezirkspolitik möglich ist, um ein Maximum an Bäumen zu schützen und zu erhalten. Leider liegt die Planfeststellung bei der Deutschen Bahn, sodass wir sehr wenige Möglichkeiten haben, um einzuschreiten. Die Möglichkeiten die uns bleiben, werden wir ausschöpfen. Wir werden mit der Verkehrsbehörde und mit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft auf Nachpflanzungen, vor allem im Gehölz oder in direkter Nähe zum Gehölz, achten. Der Ausbau der S4 und des Güterverkehres und die damit verbundenen Baumfällungen bringen uns in einen Zielkonflikt: Wir wollen dem Hamburger Osten eine Alternative zum Auto bieten und LKWs von der Straße auf die Gleise bringen, damit CO2 eingespart werden kann. Die Mobilitätswende wird auf lange Sicht CO2 reduzieren. Wenn wir mit dem Bau der S4 das abwenden einer Klimakatastrophe unterstützen können, schützen wir insgesamt Milliarden Bäume weltweit vor Trockenstress und klimabedingten Waldbränden.“

Die Baumfällungen für die Einrichtung der Baustelle waren in den letzten Monaten hoch umstritten, wurden aber gerichtlich als zulässig erklärt. Vertreter der Deutschen Bahn haben im Ausschuss für Klima und Umweltschutz deutlich gemacht, dass die temporäre Einrichtung der Baustellenfläche mit den damit verbundenen Fällungen nicht durch andere Lösungen ersetzt werden kann.


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Ausgabe April 2021

  • Ausgaben des Berner Bote als PDF-Dateien

Neueste Beiträge

  • ÖPD zum BPlan Farmsen-Berne 40
  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBote Follow

Monatszeitschrift für #Farmsen-#Berne und Umgebung, herausgegeben von der #SPD Berne, seit 1950.

BernerBote
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
marc_buttler Marc Buttler @marc_buttler ·
20 Feb

Mit einem Antrag im HA d. #bvwandsbek wollen #SPD und #Grüne das #Ausschreibungsverfahren für die Bezirksamtsleitung auf den Weg bringen und schließen sich damit einem Wunsch der Opposition an. Wir freuen uns, dass sich @TRitzenhoff der Wiederwahl stellt.

https://www.spd-wandsbek.de/2023/stelle-der-wandsbeker-bezirksamtsleitung-wird-ausgeschrieben-amtsinhaber-thomas-ritzenhoff-stellt-sich-bewerbungsverfahren/

Reply on Twitter 1627643731581992961 Retweet on Twitter 1627643731581992961 2 Like on Twitter 1627643731581992961 3 Twitter 1627643731581992961
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
senat_hamburg Hamburger Senat @senat_hamburg ·
13 Jan

Ab 1. Februar 2023 hebt Hamburg die Maskenpflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht auf: Das erlaubt die #CoronaHH-Infektionslage in Einklang mit den bundesweiten Entscheidungen. Mehr Infos: http://t.hh.de/16833076

Reply on Twitter 1613899359359205378 Retweet on Twitter 1613899359359205378 42 Like on Twitter 1613899359359205378 191 Twitter 1613899359359205378
Load More

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN