Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Schnee/Winterdienst (Foto: Alehandra13/Pixabay)

Bessere Schnee- und Eisräumung

Posted on 2021-12-072021-12-07

So langsam wird es wieder kälter und wir müssen uns auf Glätte und Schnee einstellen. Für Radfahrerinnen und Radfahrer ist dies stets auch eine Jahreszeit, bei der die Nutzung des Fahrrads nicht immer Freude macht und sogar gefährlich werden kann. Aber auch zu Fuß gehende mit und ohne Mobilitätseinschränkungen haben mitunter wenig Freude auf glatten oder matschnassen Gehwegen.

Der Hamburger Senat und die Stadtreinigung Hamburg haben aus diesem Grund das Winterdienst-Programm optimiert und werden in dieser Saison erstmals umweltfreundliche Taumittel auf Radwegen testweise zum Einsatz bringen. Besonderer Fokus soll auf anliegerfreie Gehwege, ausgewählte Radwege und Bereiche rund um Bus-Haltestellen gelegt werden. Außerdem ist geplant, dass der Ablauf der Reinigung optimiert wird und damit ein großes und lückenloses Netz von Alltags-Radweg-Routen definiert, dass zielgerichtet gereinigt werden soll, übrigens künftig zwei- statt nur einmal am Tag. Das betrifft sowohl die innere als auch die äußere Stadt. Fortan orientiert sich der Winterdienst für Radfahrende nicht mehr primär an Hauptverkehrsstraßen, sondern sowohl an Velorouten als auch an wichtigen Hauptverkehrsstraßen mit nachweislich hohem Radverkehrsaufkommen. Dadurch erhöht sich das bearbeitete Streckennetz von 280 auf 312 km (beidseitig gerechnet, die reine Straßenlänge beträgt 156 km) und das Streunetz von 400 auf 625 km (zweimalige Bearbeitung). 

Zudem stellt eine Erweiterung der Fahrzeugflotte sicher, dass die Räum- und Streumaßnahmen nahezu gleichzeitig und nicht mehr nacheinander erfolgen können. Dafür ist die Einsatzzentrale der Stadtreinigung rund um die Uhr besetzt, übrigens bereits seit dem 1. November, und kann die bis zu 850 Einsatzkräfte mit ihren 350 Fahrzeugen optimal einsetzen. Ihnen obliegt die Sicherung von circa 3.200 Streukilometern auf Fahrbahnen, 660 km auf wichtigen Gehwegen ohne Anlieger (denn zunächst sind stets die Anlieger in der Sicherungspflicht vor ihren Grundstücken), 8.400 Zebrastreifen, 4.250 Bushaltestellen sowie 600 km Radwegenetz. 22 Sofortruf-Fahrer stehen ständig in Bereitschaft, um auf Hinweise zu glatten Stellen zu reagieren, die von HVV oder Polizei gemeldet werden. Auch der „Normalbürger“ kann glatte und gefährliche Stellen melden. Dazu wird von November bis März in der SRH-App die Funktion „Glätte melden“ ergänzt, bei der gleich ein Foto und die Adresse der glatten oder verschneiten Stelle gemeldet werden kann. Natürlich gibt es auch weiterhin die Winterdienst-Hotline unter der Telefonnummer 25 76 13 13.       

Lars Pochnicht


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Dezember 2021

  • Ausgaben des Berner Boten als PDF-Dateien

Neueste Beiträge

  • Ein KZ mitten in Wandsbek – Gedenkveranstaltung am 29.08.
  • Mit Eiben-Schnittgrün gegen Krebs
  • Wegebauarbeiten am Seebek-Wanderweg
  • Keine Menschenfeindlichkeit im Integrationsbeirat!
  • ÖPD zum BPlan Farmsen-Berne 40

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau
Twitter feed is not available at the moment.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN