Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Kita Heuorts Land in Farmsen-Berne, Foto: Marc Buttler

5000 neue Kita-Plätze an 50 Standorten

Posted on 2021-07-012021-08-14

Hamburg wächst. Und daraus folgt, dass auch die Angebote für Kinder und Familien mitwachsen müssen.

Aus diesem Grund will der SPD-geführte Senat im Rahmen der Schulentwicklungsplanung die Kooperation von Kitas und Schulen intensivieren.
 
Sozial-, Schul- und Finanzbehörde wollen gemeinsam das Angebot an Kita-Plätzen in der ganzen Stadt weiter ausbauen, indem die ersten Etappen der Bildungskette enger miteinander verknüpft werden.
 
In den kommenden fünf Jahren sollen deshalb an mindestens 50 Schulstandorten Kitas erweitert oder neu gebaut werden. Der Senat hat sich das Ziel gesetzt, damit über 5.000 zusätzliche Kita-Plätze zu schaffen.
 
Hamburg möchte allen Familien gute Bedingungen bieten. Dabei hat ist es besonders wichtig die Bildungs- und Betreuungsangebote für die Jüngsten zu verbessern. Die von der SPD geführten Fachbehörden wollen nicht nur Finanzmittel in den Bau von Gebäuden stecken, sondern ein frühes und sehr gutes Bildungsangebot weiterentwickeln, dass allen Kindern gleiche und gerechte Chancen im Leben bietet. 
 
Hamburg setzt auf ein leistungsfähiges Gesamtsystem das frühkindliche Bildung und einen klugen Übergang von der Kita in die Schule bietet. Hierfür will der Senat ein neues, erweitertes und gemeinsames Erziehungs- und Bildungsverständnis weiter voranbringen. Die Entwicklung gemeinsamer Standorte soll dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Mit diesem Ansatz soll eine Infrastruktur um die Entwicklung von Kindern herum geschaffen werden und weitere Angebote aus dem Sozialraum miteinbezogen werden.
 
„Im Rahmen der Umsetzung der Schulentwicklungsplanung sollen in den kommenden zehn Jahren 44 neue Schulen gegründet werden“, sagte Schulsenator Ties Rabe in der Landespressekonferenz und ergänzte, „dass an deutlich über 100 weiteren Standorten umfangreiche Neubauten, Erweiterungsbaumaßnahmen und Sanierungen durchgeführt“ werden. Den Schülerinnen und Schülern sollen hierdurch moderne Lern-umgebungen zur Verfügung gestellt, in denen das Lernen durch eine zeitgemäße Ausstattung gefördert wird. Dabei handelt es sich um eines der größten Investitionsvorhaben der Stadt: im kommenden Jahrzehnt investiert Hamburg über 4 Mrd. €.  Gemeinsames Ziel ist es, in den kommenden fünf Jahren an mindestens 50 Schulstandorten Kitas zu erweitern oder neu zu etablieren. 
 
Die Versorgung an Kita-Plätzen wurde bereits in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut, auch weil die Kindertagesbetreuung in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen hat. Kitas werden heute als erster institutionelle Bildungsabschnitt verstanden. Um den Kindern den Übergang in die Grundschule zu erleichtern, ist eine frühzeitige Abstimmung und Kooperation zwischen Tageseinrichtungen und Schulen sehr sinnvoll. Bereits heute gibt es unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit im Bereich der Ganztagesbetreuung. Um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, braucht es allerdings auch einfach mehr Kitas bzw. mehr Plätze in den Kitas. Zukünftig sollen deshalb bei der Entwicklung von Schulstandorten zugleich auch Kita-Standorte mitgedacht und nach Möglichkeit auch errichtet werden. Dadurch ergeben sich für beide Einrichtungen Vorteile: Die Mitarbeiter können enger zusammenarbeiten, Übergänge und Kooperationen können noch besser gestaltet und Grundstücksflächenpotentiale besser genutzt werden. Das ist vor allem aufgrund der Flächenknappheit in der wachsenden Stadt von großer Bedeutung. Und mit dem Wachstum der Stadt wird so auch die Entwicklung der sozialen Infrastruktur voran- gebracht. Für den Bau von schulintegrierten Kita-Flächen stellt der Senat in den kommenden Jahren investive Mittel von jährlich 5 Mio. € zur Verfügung.
 
Eine weitere Möglichkeit bietet das Kita-Haus für 80 Kinder. Wie bereits für Schulen, wurde auch für Kitas ein modulares Modell entwickelt. Das Kita-Haus kann aufgrund seiner modularen Struktur innerhalb kurzer Zeit auf Schulgrundstücken errichtet werden. Die Raum- aufteilung lässt sich an die individuellen Anforderungen des jeweiligen Kita-Trägers anpassen und verfügt abweichend zu Schulgebäuden beispielsweise über eine Fußbodenheizung sowie bodentiefe Fenster. Alle Kita-Häuser sind aus Holz und erhalten ein Gründach. Der Kita-Träger wird in die Planung eng eingebunden und schließt vor Einzug einen Mietvertrag mit der Stadt. Alternativ wird auf Grundstücken auch geprüft, ob Kitas in neue Schulgebäude integriert werden können.
 
In den vergangenen Monaten wurden bereits mehrere Projekte vorangetrieben und das Verfahren eingeleitet. So erweitert auf dem Grundstück der Grundschule Hasenweg (Sasel) die Rudolf-Ballin- Stiftung die ansässige Kita um 59 Plätze und erwirbt hierfür eine Fläche im Erbbaurechtsverfahren. Das letzte Projekt freut mich besonders, da ich vor einigen Jahren den Kontakt zwischen der Rudolf-Ballin Stiftung und der Schulbehörde herstellen konnte und das Projekt damals auf den ersten Metern begleitet habe.            
 
Lars Pochnicht
 


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Ausgabe Juli/August 2021

  • Ausgaben des Berner Bote als PDF-Dateien

Neueste Beiträge

  • ÖPD zum BPlan Farmsen-Berne 40
  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBote Follow

Monatszeitschrift für #Farmsen-#Berne und Umgebung, herausgegeben von der #SPD Berne, seit 1950.

BernerBote
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
marc_buttler Marc Buttler @marc_buttler ·
20 Feb

Mit einem Antrag im HA d. #bvwandsbek wollen #SPD und #Grüne das #Ausschreibungsverfahren für die Bezirksamtsleitung auf den Weg bringen und schließen sich damit einem Wunsch der Opposition an. Wir freuen uns, dass sich @TRitzenhoff der Wiederwahl stellt.

https://www.spd-wandsbek.de/2023/stelle-der-wandsbeker-bezirksamtsleitung-wird-ausgeschrieben-amtsinhaber-thomas-ritzenhoff-stellt-sich-bewerbungsverfahren/

Reply on Twitter 1627643731581992961 Retweet on Twitter 1627643731581992961 2 Like on Twitter 1627643731581992961 3 Twitter 1627643731581992961
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
senat_hamburg Hamburger Senat @senat_hamburg ·
13 Jan

Ab 1. Februar 2023 hebt Hamburg die Maskenpflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht auf: Das erlaubt die #CoronaHH-Infektionslage in Einklang mit den bundesweiten Entscheidungen. Mehr Infos: http://t.hh.de/16833076

Reply on Twitter 1613899359359205378 Retweet on Twitter 1613899359359205378 42 Like on Twitter 1613899359359205378 191 Twitter 1613899359359205378
Load More

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN