Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Feuerwerk (Foto: nosheep/Pixabay)

Wird es dieses Jahr Silvesterfeuerwerk geben?

Posted on 2021-12-072021-12-07

Diese Frage kann mit einem klaren JA beantwortet werden. Aber vor dem Hintergrund der anhaltenden Belastung der Hamburger Krankenhäuser durch die Corona-Pandemie appellieren die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit einem gemeinsamen Bürgerschaftsantrag an die Hamburger Bevölkerung, zu Silvester mit Feuerwerkskörpern zurückhaltend umzugehen.

Für die Hamburger Feuerwehr und den Rettungsdienst ist die Silvesternacht stets die arbeitsreichste Nacht des Jahres, in den Notaufnahmen der Krankenhäuser versammeln sich alljährlich betrunkene und verletzte Personen mit leichten oder auch schweren Verletzungen. Gerade in dieser Zeit, in der angesichts steigender COVID 19-Fallzahlen die Intensivstationen und das Pflegepersonal insgesamt unter höchster Belastung stehen, sind unnötige Spitzen durch unvorsichtigen Umgang mit Feuerwerk oder über das angemessene Maß ausgelassene Partys zum Jahreswechsel wenig hilfreich und gefährden das Leben derjenigen, die unverschuldet medizinische Versorgung benötigen.

Daher sollen die Bereiche um Binnenalster und Rathausmarkt in der Silvesternacht – wie bereits in den Vorjahren – von der Feuerwerksnutzung ausgenommen werden. In der Vergangenheit war es hier immer wieder zu angespannten Sicherheitslagen und Verletzungen von Personen gekommen. Darüber hinaus sollen innerhalb des Ring 1 weitere feuerwerksfreie Zonen geprüft werden.

Das bereits zum Jahreswechsel 2020/21 reduzierte Feuerwerks-Spektakel wurde insbesondere von Hunde- und Katzenbesitzern, aber auch Familien mit kleinen Kindern, durchaus begrüßt. Auch vor diesem Hintergrund haben sich die rot-grünen Regierungsfraktionen darauf verständigt, dass im Frühjahr 2022 der Jahreswechsel 2021/2022 im Rahmen einer Überprüfung auf den Umfang der gezündeten Feuerwerkskörper und die damit einhergehende Umweltbelastung sowie medizinische Notfälle hin analysiert werden, um daraus Empfehlungen für künftige Jahreswechsel abzuleiten. 

Für das Silvesterfest 2022/23 wollen die Regierungsfraktionen außerdem eine feuerwerksfreie Jahreswechselveranstaltung im Hafen- oder Innenstadtbereich prüfen lassen, die auf nachhaltige Alternativen wie etwa Laser oder Drohnen setzt. Andere Metropolen insbesondere in Asien haben bereits beim letzten Jahreswechsel sehr positive Erfahrungen damit gemacht und für Aufsehen gesorgt.

Lars Pochnicht

 

Anmerkung der Redaktion: Der Senat hat Anfang Dezember beschlossen, dass es zum Jahreswechsel erneut Einschränkungen geben soll. So wird der Verkauf von Feuerwerk erneut verboten, außerdem wird auch das Abbrennen von Feuerwerk an besonders publikumsträchtigen Plätzen in der Innenstadt untersagt.


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Dezember 2021

  • Ausgaben des Berner Boten als PDF-Dateien
  • Weitere Information über das Coronavirus und aktuelle Eindämmungsmaßnahmen

Neueste Beiträge

  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBote Follow

Monatszeitschrift für #Farmsen-#Berne und Umgebung, herausgegeben von der #SPD Berne, seit 1950.

BernerBote
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
senat_hamburg Hamburger Senat @senat_hamburg ·
13 Jan

Ab 1. Februar 2023 hebt Hamburg die Maskenpflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht auf: Das erlaubt die #CoronaHH-Infektionslage in Einklang mit den bundesweiten Entscheidungen. Mehr Infos: http://t.hh.de/16833076

Reply on Twitter 1613899359359205378 Retweet on Twitter 1613899359359205378 42 Like on Twitter 1613899359359205378 192 Twitter 1613899359359205378
bernerbote BernerBote @bernerbote ·
23 Okt

Die #Grünen in der #Bezirksversammlung #Wandsbek verlieren ein drittes Fraktionsmitglied. Damit hat die #rot-#grüne Koalition in Wandsbek nur noch 28 von 57 Sitzen in der #bvwandsbek

https://berner-bote.de/2022/10/23/gruene-fraktion-verliert-weitere-mitglieder/ @spdfrakwandsbek @GrueneWandsbek

Reply on Twitter 1584277703917649921 Retweet on Twitter 1584277703917649921 Like on Twitter 1584277703917649921 Twitter 1584277703917649921
Load More

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN