Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Hamburg Hauptbahnhof, November 2021; Foto: Marc Buttler

Pläne für Hauptbahnhof-Erweiterung

Posted on 2022-01-082022-01-09

Mit 115 Jahren hat der Hamburger Hauptbahnhof schon einiges gesehen. Immer wieder wurde er erweitert, umgebaut, restauriert oder saniert.

Aktuell erhalten die Fernbahngleise im Süden weitere Zugänge von der Steintorbrücke. Denn: Der Hamburger Hauptbahnhof platzt aus allen Nähten. Er ist der meistfrequentierte Bahnhof Deutschlands und in Europa steht er auf einer Stufe mit dem Pariser Nordbahnhof: 550.000 Passagiere werden pro Tag am Hamburger Hauptbahnhof abgefertigt.

Die Prognosen gehen sogar von einem Anstieg bis 2040 auf rund 750.000 Menschen aus, hervorgerufen auch aus dem Bau der neuen Linie U5 sowie der S4. Die heutigen Strukturen werden damit erst recht nicht mehr reichen. Kurzfristig helfen die neuen Treppenanlagen, langfristig wird der Hauptbahnhof allerdings kräftig erweitert werden müssen. Dazu hat ein Wettbewerb stattgefunden, der mit dem Entwurf der Hamburger Architekten bof einen Sieger gefunden hat.

Demnach wird eine Hallenkonstruktion ähnlich der prägnanten Hauptbahnhof-Halle quer über die Steintorbrücke errichtet, die zur Hälfte die Kommunaltrasse für die Busse überdeckt, zum anderen Teil einen geschlossenen Bereich mit Geschäften und Büros enthält. Das bisherige Bürogebäude der Bahn an der Kirchenallee wird in diesem Zuge auch gleich mit abgerissen.

Mit der Erweiterung sollen eine Reihe von Zielen erreicht werden und so stellt es nach Auffassung des Ersten Bürgermeisters Peter Tschentscher ein zentrales Element der Mobilitätsentwicklung der kommenden Dekaden dar.

Bundesweit ist der Deutschlandtakt geplant, die neue U5 nach Bramfeld und Steilshoop wird über den Hauptbahnhof abgewickelt, gleichermaßen die künftige S4, die östlich von Berne nach Ahrensburg verläuft. Aufgrund der aktuell sehr vielen Projekte ist ein konkreter Realisierungszeitpunkt noch offen. So wird die Planung für den neuen Entlastungstunnel der Verbindungsbahn derzeit weiter verfeinert und wird sicherlich seine Zeit brauchen.

Mit dem von der Jury nun gekürten Siegerentwurf, der die Kubatur der bestehenden Bahnhofshallen aufgreift, wird es der Deutschen Bahn gemeinsam mit Hamburg nun gelingen, den Sprung ins 21. Jahrhundert zu gestalten. Der Bahnhof wird spektakulär erweitert, behält gleichzeitig seine denkmalgeschützte Kontur und ist dabei aufwärtskompatibel für zukünftige Erweiterungen, wie sie mit dem Verbindungsbahnentlastungstunnel aktuell diskutiert werden. Gleichzeitig werden zusätzliche Kapazitäten für die Mobilitätswende geschaffen und auch die Aufenthaltsqualität der umliegenden Plätze und Freiräume kann deutlich gesteigert werden.

Ein spannendes Projekt, auf das sich heute schon gefreut werden darf.

LP


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung,
Artikel aus der gedruckten Ausgabe Januar 2022

  • PDF-Dateien der gedruckten Ausgaben des Berner Boten
  • hamburg.de: Neue Pläne für den Hauptbahnhof
  • www.bof-architekten.de: Erweiterung Hbf Hamburg
  • www.bahnhof.de: Hamburg Hbf.

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN