Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Fahrradständer am Bahnhof Berne, Foto: Harm-Dieter Hauto

Kriminalität in Hamburg erneut gesunken

Posted on 2022-04-082022-04-08

Es gibt wenig Gutes, das mit der seit zwei Jahren laufenden COVID-19-Pandemie verbunden werden kann. Und doch konnten Innensenator Andy Grote (SPD) und Polizeipräsident Ralf Martin Meyer verkünden, dass es für so einige Kriminelle offenbar auch schlechte Jahre gewesen sind.

Andersherum: Für die Hamburgerinnen und Hamburger ist es in ihrer Stadt so sicher wie seit 1976 nicht mehr. Das Risiko, Opfer einer Straftat zu werden, war seitdem nie geringer. Seit Beginn der Aufzeichnungen vor fünfzig Jahren war die Zahl der Wohnungseinbrüche auch noch nie so niedrig; nur noch 2.204 Taten registrierte die Hamburger Polizei, über 1.200 Fälle weniger als im Vorjahr. Neben der erhöhten Polizeipräsenz und Schwerpunkteinsätze war vor allem auch die erhöhte Heimarbeit ausschlaggebender Faktor. Zudem stellt die Polizei fest, dass mehr als die Hälfte der Täter bereits an gut gesicherten Türen und Fenstern gescheitert sind.

Ebenfalls schlechte Zeiten herrschen für Taschendiebe. Hier sank die Zahl gegenüber dem Vorjahr nochmals um 25 Prozent auf rund 6.500 Fälle. Auch dieser Wert ist der Niedrigste seit der Wiedervereinigung. Zum Vergleich: Der Höchststand lag bei 20.000 im Jahr 2015.

Weniger gut hat sich die Situation für die Radfahrenden entwickelt. Hier bleibt das Zweirad nach dem dramatischen Anstieg von 2019 auf 2020 ein beliebtes Beutestück und ein leichter Zuwachs um 2 Prozent ergab 14.300 Taten im vergangenen Jahr. Die Polizei vermutet, dass neben einer generellen Zunahme dieses gesunden und klimafreundlichen Transportmittels im Verkehr gerade auch dieAngebotsverknappung durch Lieferengpässe und eine erhöhte Nachfrage ausschlaggebend für den Anstieg sind. Daher setzt die Polizei ihre Maßnahmen mit „zielgerichteten operativen Maßnahmen“ fort und klärt über wirksame Fahrradsicherungsmaßnahmen auf.

Neben den Diebstählen sind auch die Raubstraftaten spürbar zurückgegangen, ebenfalls die Gewaltdelikte im öffentlichen Raum. Weniger gut sieht es im bei Gewaltdelikten im privaten Umfeld aus. Hier gab es 2020 einen Anstieg, der bisher nicht wieder gesenkt werden konnte. Auch dabei wird die Pandemie ein mutmaßlich treibender Faktor sein. Ebenfalls eine weitere negativeAuswirkung der verstärkten Präsenz in den heimischen vier Wänden wird der spürbare Anstieg bei sogenannten „Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung“ sein. Dabei haben insbesondere der Besitz und die Verbreitung von verbotener Pornografie einen entscheidenden schlechten Beitrag geleistet. Wirksamkeit entfaltet in der Strafverfolgung aber auch die von der SPD in der Großen Koalition vorangebrachte Verschärfung des Sexualstrafrechts zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Positiv ist ebenfalls zu resümieren, dass die Zahl an Vergewaltigungen, sexuellen Nötigungen und Übergriffe in besonders schweren Fällen sowie Belästigungen deutlich gesunken ist.

Während dieAnzahl der „normalen“ Betrügereien gesunken sind, ist der Betrug im Internet durch „Fakeshops“, die Waren anbieten ohne zu liefern, gestiegen. Ebenfalls gestiegen sind „Schockanrufe“, der bekannte „Enkeltrick“, bei dem vor allem ältere Mitbürger von fiesen Betrügern um ihr Erspartes gebracht werden sollen. Mehr als 800 Taten wurden 2020 in dieser Gruppe registriert.

Der Innensenator freut sich daher, gute Nachrichten verkünden zu können und dankte im Rahmen der Bilanzpressekonferenz den Polizistinnen und Polizisten für ihre Arbeit. Gleichzeitig kündigte er an, dass weiterhin in die personelle Ausstattung, die Ausrüstung sowie IT und Infrastruktur der Polizei investiert werden soll. Ein Ausruhen auf den Erfolgen sieht er folglich nicht als gebotenes Mittel. Gut so. Hamburg ist bei der SPD weiter in sicheren Händen.

Lars Pochnicht

 

Beitragsbild: Fahrradständer am Bahnhof Berne, Foto: Harm-Dieter Hauto


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung,
Artikel aus der gedruckten Ausgabe April 2022

  • Berner Bote als PDF
  • Erfolgsbilanz bei der Kriminalitätsbekämpfung – auch in Farmsen-Berne (BB 5/2019)
  • Kriminalität so gering wie 1980 (BB 3/2019)
  • Kriminalität in Farmsen-Berne entwickelt sich rückläufig (BB 4/2018)
  • Kriminalität: Deutlicher Rückgang (BB 3/2018)

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN