Startseite » SPD » Marc Buttler
Marc Buttler

Persönlich
- geb. 1974 in Lübeck
- in Hamburg aufgewachsen
- verheiratet, zwei Kinder
- Rechtsanwalt
Politische Stationen
- seit 2004 Mitglied des Jugendhilfeausschusses der Bezirksversammlung Wandsbek (freie Träger), seit 2011 für die SPD-Fraktion
- seit 2011 Mitglied der Bezirksversammlung Wandsbek
- 2011 bis 2019 Fachsprecher für Jugendhilfe der SPD-Fraktion
- 2011 bis 2020 Mitglied der Deputation der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
- 2014 bis 2020 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bezirksfraktion
- seit 2014 Stellvertretender Vorsitzender des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop, Farmsen-Berne
- seit 2018 Vorsitzender des Landesjugendhilfeausschusses Hamburg
- seit 2019 Fachsprecher für Soziales der SPD-Fraktion Wandsbek
- seit 2019 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Wandsbek
- seit 2020 Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Wandsbek
Mitgliedschaften
- u.a. Vorstandsmitglied der Gartenstadt Hamburg eG
- 0 40 / 60 68 52 64
- 0 40 / 60 68 52 63
- marc.buttler@spdfraktion-wandsbek.de
Mitteilungen / Nachrichten über Marc Buttler

100 Tage Wandsbek-Koalition
Am 17. November 2024 schlossen sich in Wandsbek die Fraktionen von SPD, den Grünen und der FDP zur „Wandsbek-Koalition“ zusammen – und vereinbarten ein „100-Tage-Programm“,

Vier Fragen an den Berner SPD-Abgeordneten Lars Pochnicht
Berner Bote: „Warum sollen die Bernerinnen und Berner gerade SPD bzw. Dich bei der Bürgerschaftswahl am 2. März 2025 wählen?“ Lars Pochnicht: „Die SPD im

Hier für Dich. Hier für Rahlstedt
Wir laden Dich ein, uns und unsere Kandidatinnen und Kandidaten in den Wahlkreisen 8 [Rahlstedt-Nord] und 9 [Rahlstedt-Süd] für die Bezirkswahl am 9. Juni kennenzulernen. Wann

Hier für Dich. Hier für Farmsen-Berne
Unter dem Motto „Hier für Dich. Unsere Kandidierenden stellen sich vor“ sind der Spitzenkandidat Marc Buttler sowie die örtlichen Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Wahlkreis

Was machen eigentlich Bezirksabgeordnete?
„Was machen eigentlich Bezirksabgeordnete?” – um dieses Thema soll es beim 93. Oldenfelder Frühschoppen gehen, zu dem die SPD Oldenfelde am Sonntag, 7. April 2024,

Bezirksversammlung übernimmt Bürgerbegehren der Friedenskirche Berne
Der Hauptausschuss hat am 12. März beschlossen, dass die Bezirksversammlung Wandsbek sich den Forderungen des Bürgerbegehrens anschließt und es übernimmt. Das Bebauungsplanverfahren Farmsen-Berne 39 wird
Artikel von Marc Buttler

AfD-Fraktion schließt Mitglied aus
Nachdem der Landesverband der AfD eine durch die Parteigremien nominierte Kandidatin, Iris Vobbe, einfach nicht bei der Wahlleitung gemeldet hat und somit im Wahlkreis Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne

Opportunität sticht Integrität
Der Kurs von Friedrich Merz, sich gegen seine eigenen Versprechen und unter Beschädigung seiner Glaubwürdigkeit eine Machtoption mit der AfD im Deutschen Bundestag zu verschaffen,

Schule Lienaustraße – Tag der offenen Tür
Als erste öffentliche Veranstaltung in diesem Jahr starten der Verein KuBiz mit einem Tag der offenen Tür ihn der Schule Lienaustraße. Tag der offenen Tür:Samstag

Bezirksversammlung übernimmt Bürgerbegehren der Friedenskirche Berne
Der Hauptausschuss hat am 12. März beschlossen, dass die Bezirksversammlung Wandsbek sich den Forderungen des Bürgerbegehrens anschließt und es übernimmt. Das Bebauungsplanverfahren Farmsen-Berne 39 wird

Berner Heerweg bleibt ausgesetzt
Manchmal kommt es so, wie es sich die Opposition wünscht, dann ist es auch wieder nicht recht. So auch beim Thema Berner Heerweg.

Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren – April ’74
Farmsen-Berne vor fünfzig Jahren. Im April 1974 berichtete der Berner Bote im Schwerpunkt von den Bürgerschaftswahlen, bei denen die SPD – trotz stärkerer Verluste –