Auftaktveranstaltung am 7. März | Umfangreiches Programm der IWgR Wandsbek startet am 11. März 2024 Der Bezirk Wandsbek möchte zur Stärkung einer gemeinsamen Haltung für Respekt, Vielfalt und ein gewaltfreies Miteinander beitragen und ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung setzen.

Verteilung von Flüchtlingsunterkünften
Am 5. April 2017 wurde der Orientierungs- und Verteilungsschlüssel (OVS) zur Flüchtlingsunterbringung vorgestellt. Zusammen mit der Volksinitiative „Hamburg für gute Integration!“ (HGI) sowie dem Dachverband „Initiativen für erfolgreiche Integration Hamburg“ (IFI) wurde der Schlüssel für eine gerechtere Verteilung von Flüchtlingsunterkünften erarbeitet. Er dient als eine Orientierungshilfe bei der Errichtung neuer Standorte der öffentlich-rechtlichen Unterbringung und…

Gesprächsgruppe für Angehörige von jüngeren Menschen mit Demenz
Die Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. startet ab Februar 2024 im Hamburger Stadtteil Volksdorf eine neue Angehörigengruppe zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Es sind noch wenige Plätze frei.

„Die Anderen – (K)eine Hamburger Wohlfahrtsgeschichte“
Als die Hamburger Fürsorgebehörde sie Ende 1933 in die Bewahranstalt Farmsen zwangseinwies, war Erna Nakoinzer 29 Jahre alt, mittellos und stand wegen ihres unangepassten Verhaltens unter dem Verdacht, als Prostituierte zu arbeiten.

Wie geht es weiter mit dem „Molly“?
Der Molly-Spielplatz wird weiterhin bleiben und ist momentan auch in Betrieb. Geschlossen ist aktuell das ehemalige Spielhaus Farmsen, in dem der Verein Open Hus Molly e.V. und eine Kindertagespflege ihre Räume hatten, weil beim Einbau einer neuen Küche ein Schimmelbefall innerhalb des Hauses festgestellt wurde. Dieser gesundheitsschädigende Schimmel kann leider nur durch eine Sanierung oder…

Bezirksseniorenbeirat – öffentliche Sitzung
Der Bezirksseniorenbeirat Wandsbek tagt am 13. Februar in einer öffentlichen Sitzung. Die Teilnahme für Interessierte ist vor Ort oder digital per Zoom möglich.

Rettet die Berner Kirche – Bürgerinitiative meldet Erreichen des Drittelquorums
Die Berner Initiative „Rettet die Berner Kirche“, die sich dafür einsetzt, dass das Gebäude der Friedenskirche Berne erhalten bleibt, teilt mit, dass sie bei der ersten Sammlung von Stimmen für ihr Bürgerbegehren eine überwältigend positive Resonanz erfahren habe. Die für das sogenannte „Drittelquorum“ benötigten Unterschriften wurden laut Initiative am 2. Februar beim Bezirksamt Wandsbek eingereicht.

Öffentlichkeitsbeteiligung BPlan Poppenbüttel 46
Das Bebauungsplanverfahren dient der Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die sukzessive bauliche Neuentwicklung des Geländes des Hospitals zum Heiligen Geist.

Finanzgericht gibt Senat in Sachen Cum/Ex recht
Mit Urteil vom 9. November 2023 hat der 6. Senat des Finanzgerichts Hamburg die Klage in einem sog. „cum/ex-Verfahren“ abgewiesen (6 K 228/20). Inzwischen liegt die Begründung der Entscheidung vor. Die Urteilsbegründung des Finanzgerichts Hamburg zu Rückforderungen von Cum-Ex-Erträgen durch das Finanzamt stellt fest, sie waren rechtmäßig, sie waren nicht verjährt und dem Staat ist…

Öffentlichkeitsbeteiligung
Zur Änderung der Bebauungspläne Rahlstedt 78 & Volksdorf 25 findet eine Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Die Planunterlagen können seit dem 29.01.und noch bis zum 27.02.2024 online (https://bauleitplanung.hamburg.de) sowie im Bezirksamt eingesehen werden.

Bund beteiligt sich an den Kosten der U5 Ost
Der Bund beteiligt sich mit bis zu 75 Prozent an den förderfähigen Kosten der U5 Ost (Bramfeld – City Nord). Das hat das Bundesverkehrsministerium dem Senat im Januar in einem Schreiben mitgeteilt.

SPD Wandsbek: Umgestaltung des Berner Herwegs aussetzen!
Seit Monaten gibt es im Stadtteil Farmsen- Berne breite Diskussionen um die geplanten Straßenbaumaßnahmen im Berner Heerweg.

Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren – Februar ’74
Farmsen-Berne vor fünfzig Jahren.Im Berner Boten plädiert Bürgermeister Peter Schulz im Februar 1974 in einem nachdenklichen Artikel für eine menschliche Stadt und erläutert die Planungen fürdas Neubaugebiet Billwerder-Allermöhe.Schon einmal baute die Stadt mehr Sozialwohnungen, als andere Städte, aber nicht alle damaligen Erkenntnisse wurden in der Folge beachtet, der zitierte frühe Bau des Schnellbahnsystems erreichte z.B….

Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im Februar
Die Kursangebote im tus BERNE im Februar 2024.

Klassik im Schloss
Klassik im SchlossPer Rundberg / Klavier und Valentin Radutiu / Cello

Ev.-Luth. Kirche Farmsen-Berne, Februar
Gottestdienste und weitere Termine der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Farmsen-Berne im Februar 2023.

Farmsen-Berne/Bramfeld: SPD stellt Kandidierende auf!
Am Freitag, den 01.12.2023, stellte die SPD ihre Kandidierenden für den Wahlkreis Farmsen-Berne und Bramfeld-Nord auf. In der modernen Aula des Gymnasiums Farmsen kamen die Parteimitglieder am frühen Abend zusammen.

Friedenskirche Berne darf nicht abgerissen werden
Am 16.08.2022 beschloss der Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Farmsen-Berne die Aufgabe des kirchlichen Standorts in Berne. Die Kirche wird entwidmet und vollständig abgerissen.