Vielen Dank für das Vertrauen, liebe Wandsbekerinnen und Wandsbeker! Mit 57.591 Erststimmen habt Ihr/haben Sie mich wieder in den Bundestag gewählt. Doch leider ist das Gesamtergebnis sehr schmerzhaft: Zum einen ist es für die SPD bundesweit eine große Niederlage. Zum anderen ist der blaue Balken viel zu groß. Es schmerzt mich, dass eine in Teilen…

100 Tage Wandsbek-Koalition
Am 17. November 2024 schlossen sich in Wandsbek die Fraktionen von SPD, den Grünen und der FDP zur „Wandsbek-Koalition“ zusammen – und vereinbarten ein „100-Tage-Programm“, was in dieser Startphase der neuen Legislatur und dem gemeinsamen politischen Wirken erreicht werden sollte.

Danke Doro!
Es war ein sehr knappes Ergebnis im Bundestagswahlkreis Hamburg-Nord/Alstertal: Nur 1,5 % Abstand trennen den Wahlkreis-Gewinner Christoph Ploß (CDU) von der Zweitplatzierten Dorothee Martin (SPD) – während im Bund die SPD 12,11 % hinter der CDU liegt. Dorothee Martin hat nach einem fulminanten Winterwahlkampf unter schwierigsten Rahmenbedingungen 26,6 % errungen, 4,1 % mehr als die…

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,
Hamburg vereint, was eine erfolgreiche Metropole ausmacht: Tradition und Zukunft, starke Wirtschaft und Klimaschutz, Sicherheit, persönliche Freiheit und ein solidarisches Miteinander. Wir leben in einer modernen, weltoffenen Stadt, in der alle ihren Platz haben und ihre Chancen für ein gutes Leben finden können. Dafür wollen wir weiter arbeiten. Mit Kraft und Kompetenz, mit Verantwortung und…

Vier Fragen an den Berner SPD-Abgeordneten Lars Pochnicht
Berner Bote: „Warum sollen die Bernerinnen und Berner gerade SPD bzw. Dich bei der Bürgerschaftswahl am 2. März 2025 wählen?“ Lars Pochnicht: „Die SPD im Hamburger Rathaus hat nach dem Regierungswechsel 2011 unsere Stadt wieder auf den richtigen Kurs gebracht. Diesen erfolgreichen Weg wollen wir mit unserem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher fortsetzen. Wir wollen auch…

Laden Sie Tom Hinzmann zum Kaffee ein… Kuchen bringt er mit
Liebe Hamburgerinnen und Hamburger! Was bewegt Sie in Farmsen, wie können wir gemeinsam für eine bessere Zukunft sorgen? Laden Sie Tom Hinzmann (und vielleicht ein paar von Ihren Nachbarn) zu sich zum Kaffee ein und besprechen Ihre Themen in Ruhe mit Ihrem Abgeordneten. Melden Sie sich unter E: tom.hinzmann.spd@gmail.com an! Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, gedruckte…

Geschafft: Neubau für den Molly kommt!
Das Gebäude des ehemaligen Spielhauses Farmsen musste im Oktober 2023 wegen starkem Schimmelbefall geschlossen werden. In den letzten Monaten haben sich Bezirkspolitik, Landespolitik und der Verein Open Hus Molly zusammengeschlossen, um die Zukunft dieses wichtigen Treffpunkts im Stadtteil zu gestalten. Das alte Spielhaus wird abgerissen und durch einen modernen Neubau ersetzt. Als SPD-Bezirksfraktion haben wir…

Uwe Lohmann beendet politische Laufbahn
Der SPD-Politiker Uwe Lohmann, langjähriges Mitglied der HamburgischenBürgerschaft und Sprecher der SPD-Fraktion für Kinder-, Jugend- undFamilienpolitik, hat angekündigt, bei der Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft am 02. März 2025 nicht erneut zu kandidieren. Mit dem Verzicht auf eine weitere Kandidatur beendet er seine aktive politische Laufbahn in den Parlamenten.

Aus Berne für Berne in die Bürgerschaft – 17 und 4!
Als Berner Jung stelle ich mich am 2. März 2025 als ihr örtlicher Abgeordneter für die Hamburgische Bürgerschaft zur Wiederwahl. Die SPD Hamburg nominierte mich auf Platz 17 der Landesliste und auf Platz 4 der Wahlkreisliste für Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop. Ich bin in Hamburg geboren, in Berne aufgewachsen und in Berne zur Grundschule gegangen.Mein…

Tom Hinzmann, Platz 2 der SPD im Bürgerschaftswahlkreis 12
Tom Hinzmann – Platz 2 der SPD im Bürgerschaftswahlkreis 12 (Farmsen-Berne, Bramfeld, Steilshoop) wohnhaft seit 2001 in Farmsen-Berne; geboren 1996 in Ludwigslust, abgeschlossenes Studium, Lehramt für Gymnasien, Deutsch und Politik; Mitglied der Bezirksversammlung seit 2019, dort Regionalsprecher und Fachsprecher für Jugendhilfe; Mitbegründer des Bündnisses für Demokratie und Vielfalt in Farmsen-Berne, Bramfeld und Steilshoop, sowie Mitglied im…

Für eine starke Nachbarschaft: Bündnis für Demokratie und Vielfalt
In Farmsen-Berne setzen sich seit Juli 2024 eine Gruppe von engagierten Menschen dafür ein, eine demokratische Gesellschaft zu stärken und eine lebendige, solidarische Nachbarschaft zu schaffen. Das Bündnis für Demokratie und Vielfalt lädt alle ein, sich aktiv einzubringen und die Werte der Toleranz und des respektvollen Miteinanders zu fördern. Besonders wichtig ist uns, die demokratischen…

Martinsfest in der Berner Kirche
Unter dem Motto „Heiliger Martin teilt mit uns allen“ wurde am 17. November von 12-17 Uhr das St. Martinsfest gefeiert. Fleißige Hände der Initiative „Unsere Gemeinde lebt“ hatten das Gemeindehaus einladend gestaltet mit Kunsthandwerk, Flohmarkt, Bastelecke und Kaffee und Kuchen. Am Ende haben alle gemeinsam gesungen. Die Stimme eines Besuchers drückt sicher auch die Gedanken…

Umwelt- und Sozialpreis 2024
Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne vergibt als Auszeichnung für Personen oder Institutionen, die durch besondere Leistungen im Umwelt- oder Sozialbereich in der Region aufgefallen sind, den Umwelt- und Sozialpreis.

Hier für Dich. Hier für Rahlstedt
Wir laden Dich ein, uns und unsere Kandidatinnen und Kandidaten in den Wahlkreisen 8 [Rahlstedt-Nord] und 9 [Rahlstedt-Süd] für die Bezirkswahl am 9. Juni kennenzulernen. Wann & Wo? Freitag, 3. Mai 2024 um 18:00 Uhr in der Mensa des Gymnasiums Rahlstedt, Scharbeutzer Str. 36

Laura Frick trifft Jean Asselborn
Jean Asselborn kommt nach Hamburg: Luxemburgs langjähriger Außenminister diskutiert mit SPD-Spitzenkandidatin Laura Frick über die Zukunft der EU Donnerstag, 2. Mai 2024, 19 Uhr, Forum Alstertal, Kritenbarg 18, 22391 Hamburg Europa im Fokus: Laura Frick trifft Jean AsselbornModeration: Knut Fleckenstein

Gustav Delle – Wandsbeker Weg der Erinnerung
Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Aydan Özoğuz, und der Vorsitzende der Bezirksversammlung Wandsbek, André Schneider, weihen gemeinsam eine Stele des Wandsbeker Weges der Erinnerung für Bürgermeister Gustav Delle am Samstag, 27. April 2024, um 13 Uhr vor dem Bezirksamt ein.

Öffentlichkeitsbeteiligung: Bebauungsplan Bramfeld 73
Zum Entwurf des Bebauungsplans Bramfeld 73 (Verordnung mit textlichen Festsetzungen und Planzeichnung) mit seiner Begründung sowie zu den vorliegenden umweltbezogenen Informationen wird noch bis einschließlich 3. Mai 2024 die Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt. Die vorgenannten Planunterlagen sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Informationen werden in diesem Zeitraum im Internet auf den Seiten des kostenlosen Dienstes…

„Trickdiebstahl an der Haustür und Schockanrufe“
Die Senioren-Delegiertenkonferenz setzt sich in ihrer nächsten Sitzung mit dem Thema Trickdiebstahl an der Haustür und Schockanrufe auseinander. Hierzu wird eine Mitarbeiterin des Landeskriminalamtes über Möglichkeiten zur Gefahrenerkennung und Vermeidungsstrategien referieren. Ebenfalls wird der Bezirksseniorenbeirat berichten.