Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Volkshochschule in Farmsen

Volkshochschule im Februar

Posted on 2022-02-032022-02-05

Die VHS Ost im Februar

Im neuen Programm der Hamburger Volkshochschule lassen sich viele neue und spannende Angebote entdecken! Außerdem bieten die aktuellen Kurse alle Möglichkeiten, die guten Vorsätze zum Jahresanfang umzusetzen, zum Beispiel durch mehr Bewegung.

Alle Kurse sind zu finden unter: www.vhs-hamburg.de
Die hier genannten Online-Kurse finden mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). Der Link zum Kurs wird vor Kursbeginn per E-Mail mitgeteilt. Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse, Computer mit Internet-Zugang und ZOOM-App, Kamera und Mikrofon (alternativ Tablet oder Smartphone).

Sprachkurse für Anfänger
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse starten z. B. folgende Sprachkurse:
Englisch – für ältere Menschen,
ab Fr., 11.02., 9:30-11 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 14 Termine, Kursnr. 5371ROF11 (122 €)

Persisch – ab So., 13.02., 10:30-12 Uhr, online (ZOOM), 14 Termine, Kursnr. 7111ROF01 (122 €)

Italienisch – für Schnell-Lernende,
ab Mo., 14.02., 18-19:30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 14 Termine, Kursnr. 5611ROF30 (122 €)

Spanisch – ab Do., 17.02., 18:30-20:30 Uhr, online (ZOOM), 10 Termine, Kursnr. 5711ROF12 (118 €)
Schwedisch – Intensivkurs, ab Sa., 19.02., 10-15:15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 4 Termine, Kursnr. 7511 ROF43 (131 €)

Gelassen und schlagfertig reagieren im Beruf
In diesem Online-Kurs lernen die Teilnehmenden unfairen Fragen, Vorwürfen und Angriffen von Kolleg/-innen und Führungskräften schlagfertig, gelassen und souverän zu begegnen. Termin: Sa., 05.02.,
10-17 Uhr, online (ZOOM), Kursnr. 2415ROF12 (41 €)

Computerkurs für Ältere: Erste Schritte am PC
In ruhigem Lerntempo und anhand vieler Beispiele und Übungen können die Teilnehmenden sich im Umgang mit dem Computer vertraut machen. Ziel des Kurses ist die Vermittlung systematischen, allgemeinen Grundwissens und Beherrschung typischer Arbeitsabläufe am Computer. Inhalte sind Bedienung des PC mit Maus und Tastatur, Aufbau und Funktion von Windows, Texterfassung und einfache Gestaltung, Einfügen von Bildern in Texte (Word), Einführung in den Umgang mit (Digital-) Fotos am PC (Übertragen, einfache Korrekturen), Drucken, Speichern, Öffnen, Verwalten von Texten, Bildern usw., Grundwissen Internet und E-Mail. Termine: ab Mi., 09.02., 9:30-12:30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 8 Termine, Kursnr. 2119ROF07 (170 €)

Sich selbst Wert schätzen – Mehr Lebensfreude durch Selbstempathie
Wie wäre es, sich selbst zu lieben, egal was passiert? Diese Selbstliebe kann man durch empathisches Zuhören erlernen. Empathie ist das liebevolle Akzeptieren dessen, was ist. Beim empathischen Zuhören schenken wir demjenigen, der spricht, unsere volle Aufmerksamkeit. Dadurch setzen wir eine unglaubliche Energie und Lebensfreude frei. Und das Beste ist, dass wir uns selbst auch zuhören können, wodurch wir zu einer Quelle der Wertschätzung für uns selbst werden. In praktischen Schreib- und Zuhörübungen richten die Teilnehmenden den Fokus auf Gefühle und Bedürfnisse hinter den Worten. Vertieft wird das Gelernte durch ein immer wieder anwendbares Übungsblatt. Termin: Sa., 12.02., 10-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, Kursnr. 2835ROF11 (50 €)

Hula Hoop – das Workout mit dem Dreh
Der Hula-Hoop feiert ein Revival. Die Neuauflage des Reifens ist größer und schwerer, wodurch er sich einfacher um die Hüften schwingen lässt. Der Hula-Hoop-Reifen bringt Taille, Hüften und Beine in Form, stärkt die untere Rücken- und Bauchmuskulatur und bietet gleichzeitig ein effektives Herz-Kreislauf-Training. Balance, Körperhaltung und Beweglichkeit werden gefördert und die Fett-verbrennung wird angekurbelt. Termine: Sa., 12.02., und So., 13.02., 14:30-16 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, Kursnr. 8236ROF11 (23 €)

Digitale Fotografie (Schnupperkurs)
Die Funktionen digitaler Spiegelreflexkameras und Systemkameras sowie deren Einsatz stehen im Mittelpunkt. In diesem Online-Kurs erhalten die Teilnehmenden erste Einblicke in die Programmautomatik, ISO, Weißabgleich, Belichtungsmessung sowie Fokus. Bei einer gemeinsamen Bildbesprechung werden Kriterien für ein gutes Foto erarbeitet. Zum Kurs sollte bitte eine eigene Kamera mit aufgeladenen Akkus und Bedienungsanleitung bereitgehalten sowie, wenn vorhanden, Stativ und Kartenleser. Termin: Sa., 12.02., 15:30- 18:30 Uhr, online (ZOOM), Kursnr. 1131 ROF03 (21 €)

Pilates & Beckenboden
Pilates ist ein ruhiges Körpertraining, das zur Kräftigung, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur, dient. Vor allem werden die tiefliegenden Muskelgruppen angesprochen, die eine wichtige Funktion für die Stabilisation unseres Körpers und unsere Körperhaltung haben. Bewegung und Atmung werden kombiniert und eine verbesserte Wahrnehmung, Kräftigung und Entspannung der Beckenbodenmuskulatur fokussiert. Theoretisch und praktisch erhalten die Teilnehmerinnen einen umfassenden Einblick, sowie Anregungen und Tipps zum Verhalten im Alltag. Zum Kurs sollte eine Gymnastikmatte oder weiche Unterlage bereitgehalten werden. Termine: ab Di., 15.02., 18:15-19:45 Uhr, online (ZOOM), 7 Termine, Kursnr. 8210ROF30 (70 €)

Wandsbek-Rundgang: Ein verschwundenes Schloss, engagierte Frauen und dänische Königswege
Wandsbek hat eine über 700-jährige Geschichte. Sie wurde geprägt durch die Toleranz gegenüber Politik und Religion, den Schriftsteller und Journalisten Matthias Claudius, den Merkantilismus des Gra-fen Schimmelmann und pädagogisches wie auch soziales Wirken starker Frauen. Die Teilnehmenden entdecken bei diesem Rundgang die Spuren des ehemaligen Schlosses, Zeugnisse jüdischen Lebens und die Wandse als frühindustrielle Lebensader. Termin: Fr., 18.02., 13-16 Uhr, Treffpunkt: Christuskirche Wandsbek Markt (vor dem Eingang zum Turm), Kursnr. 3120ROF44 (14 €)

Programmieren lernen mit Python
Der Kurs wendet sich an alle, die eine Programmiersprache erlernen möchten, aber noch nicht über Programmiererfahrung verfügen. Python ist eine Programmiersprache, die sich auf Grund ihrer leichten Erlernbarkeit im Lehrbetrieb an Fachhochschulen und Universitäten weltweit, sowie im Open-Source-Sektor seit Längerem zunehmender Beliebtheit erfreut. Vor allem die kostengünstigen und beliebten Kleincomputer, wie z. B. der RaspberryPi nutzen Python als Entwicklungssprache. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Programmierung wie Variablen, Listen, Operatoren, Funktionen, Kontrollstrukturen, Lesen und Schreiben von Dateien Schritt für Schritt erarbeitet. Wer teilnehmen möchte, sollte über grundlegende PC-Kenntnisse verfügen. Termine: ab Fr., 18.02., 17-20 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 5 Termine, Kursnr. 2225ROF01 (241 €)

Crashkurs: Gitarre für Anfänger – Songbegleitung
Der Kurs bietet einen kompakten Einstieg ins Gitarrespielen: vom unmittelbaren An-fang bis zu den ersten Akkorden, Tipps zum Saitenstimmen und zur Anschlagtechnik, einfache Melodien und einfache Liedbegleitung. Termine: Sa., 19.02., und So., 20.02., 11-13:15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, Kursnr. 0700 ROF01 (46 €)

Fitness fürs Gehirn (55+)
Konzentrations- und Gedächtnistraining mit Schwung, vielerlei Übungen und viel Spaß lässt die „grauen Zellen“ beweglich bleiben, stärkt das Gedächtnis, führt zu besserer Konzentrationsfähigkeit und fördert so ganz nebenbei auch noch die Kreativität. Das alles ganz locker und entspannt – und ohne Leistungsdruck. Termine: ab Di., 22.02., 16:15-17:45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 10 Termine, Kursnr. 2950ROF03 (72 € zzgl. Umlage für Kopien)

Farmsen-Rundgang: Suebensiedlung, Gartenstadt und Wohnen auf der ehemaligen Trabrennbahn
Farmsen, einst eine Germanensiedlung, ist ein weitläufiger Stadtteil im Grünen. Die Teilnehmenden entdecken die Architektur des Bildungs- und Sozialwesens anhand von Häusern aus den Jahren 1904-1911, das kinderfreundliche Grün zwischen den Gartenstadthäusern und bestaunen die moderne Fortführung dieses Wohngedankens – das neugestaltete Oval der ehemaligen Trabrennbahn mit den Ziegelei-Teichen. Termin: Sa., 26.02., 14-17 Uhr, Treffpunkt: U-Bahnhof Farmsen (Ausgang Einkaufszentrum, im Erdgeschoss zwischen den Fahrstühlen), Kursnr. 3120 ROF25 (14 € zzgl. HVV-Ticket)

Das Team der VHS Ost informiert und berät telefonisch unter der Rufnummer 428 853-0 mo und do von 14-18:30 Uhr sowie di und mi von 9-13 Uhr oder per E-Mail unter ost@vhs-hamburg.de. Alle genannten Kurse sowie viele weitere sind auch im Internet zu finden unter www.vhs-hamburg.de.


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung,
Artikel aus der gedruckten Ausgabe Februar 2022

  • Berner Bote als PDF
  • Volkshochschule
  • Informationen zur Coronavirus SARS-CoV-2-Pandemie

Neueste Beiträge

  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBote Follow

Monatszeitschrift für #Farmsen-#Berne und Umgebung, herausgegeben von der #SPD Berne, seit 1950.

BernerBote
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
senat_hamburg Hamburger Senat @senat_hamburg ·
13 Jan

Ab 1. Februar 2023 hebt Hamburg die Maskenpflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht auf: Das erlaubt die #CoronaHH-Infektionslage in Einklang mit den bundesweiten Entscheidungen. Mehr Infos: http://t.hh.de/16833076

Reply on Twitter 1613899359359205378 Retweet on Twitter 1613899359359205378 42 Like on Twitter 1613899359359205378 192 Twitter 1613899359359205378
bernerbote BernerBote @bernerbote ·
23 Okt

Die #Grünen in der #Bezirksversammlung #Wandsbek verlieren ein drittes Fraktionsmitglied. Damit hat die #rot-#grüne Koalition in Wandsbek nur noch 28 von 57 Sitzen in der #bvwandsbek

https://berner-bote.de/2022/10/23/gruene-fraktion-verliert-weitere-mitglieder/ @spdfrakwandsbek @GrueneWandsbek

Reply on Twitter 1584277703917649921 Retweet on Twitter 1584277703917649921 Like on Twitter 1584277703917649921 Twitter 1584277703917649921
Load More

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN