Die Schule Lienaustraße in Berne soll nach dem Willen der Wandsbeker rot-grünen Koalition zu einem gut angenommenen Mittelpunkt des Stadtteils werden, nachdem es nicht gelungen ist, den Schulbetrieb dort wieder aufzunehmen.
Schlagwort: Schule Lienaustraße (Schule Berne)
Die Grundschule in der Lienaustraße 32 war die einzige staatliche Grundschule im Ortsteil Berne der früheren hamburgischen Landgemeinde Farmsen mit Berne, dem späteren Stadtteil Farmsen-Berne. Weitere Informationen über das Schulgebäude: http://berner-bote.de/schule-berne/

Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren (Nov. 1970)
Farmsen-Berne vor fünfzig Jahren. Im November 1970 befasst sich der Berner Bote u.a. mit Fragen der Konjunkturpolitik, der DM-Aufwertung, der Sozialliberalen Koalition und 40 Jahre Berner Schule. Zitate aus dem Berner Boten vom November 1970

CDU in Farmsen-Berne orientiert sich auch wieder mehr nach Süden
Die örtliche CDU war unter ihrem früheren Vorsitzenden Olaf Böttger, seinem Nachfolger Gerald Neubauer und dem neuen Bezirksabgeordneten Ralf Niemeyer vor allem dadurch aufgefallen, dass sie sich an der örtlichen Wohnungsgenossenschaft “abarbeiteten”, zu weiteren Initiativen kam es kaum.

Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren (Okt. 1970)
Farmsen-Berne vor fünfzig Jahren.Im Oktober 1970 befasst sich der Berner Bote u.a. mit dem Streit um den Bebauungsplan Farmsen-Berne 7 und der Senatskommission für Umweltschutz. Zitate aus dem Berner Boten vom Oktober 1970

Die Schule Lienaustraße in Berne wird zum Stadtteilzentrum
Aus der ehemaligen Grundschule Lienaustraße in Berne wird ein neues Stadtteilzentrum. Dies ergibt sich aus dem Antrag der rot-grünen Koalition, den die SPD für die heutige Bezirksversammlung zur Debatte angemeldet hat.

Politische Fahrradtour durch Farmsen-Berne
Es versprach einer der bis dahin heißesten Tage dieses Sommers zu werden, als am frühen Nachmittag des 8. August fast fünfzig interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Politischen Fahrradtour von Lars Pochnicht und Regina Jäck kamen.

Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren (Sept. 1970)
Farmsen-Berne vor fünfzig Jahren.Im September 1970 befasst sich der Berner Bote u.a. mit dem Vertrag von Moskau und der Bundestagswahlvom 28. September 1969. Die Berner Schule wird 40 Jahre alt. Zitate aus dem Berner Boten vom September 1970

Politische Radtour am 8. August 2020
Am 8. August um 15 Uhr laden die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Lars Pochnicht und Regina Jäck zu einer politischen Radtour mit dem Finanzsenator Dr. Andreas Dressel durch Farmsen-Berne ein. Gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD-Bezirksfraktion Marc Buttler werden Ziele angesteuert die gegenwärtig politisch diskutiert und bewegt werden.

Kita-Bedarfsplanung in der Lienaustraße
Die rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein, dass rund um das Quartier Lienaustraße der Bedarf an Kindertagesbetreuung festgestellt wird. In diese Überprüfung sollen auch geplante Kinderbetreuungsangebote einbezogen werden, die im Zuge einer Nachnutzung der Liegenschaft der ehemaligen Schule Lienaustraße errichtet werden sollen.

Regionalausschuss tagt im Volkshaus
Im Zuge der Corona-Krise hatte der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne seine Tätigkeit unterbrochen, mit einer Sitzung im Volkshaus Berne (Saselheider Weg 6, 22159 Hamburg), heute, am 14.05.2020, um 18:00 Uhr, nimmt er sie wieder auf.

Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren (Feb. 1970)
Farmsen-Berne vor fünfzig Jahren. Im Februar 1970 befasst sich der Berner Bote (Doppelausgabe Jan./Feb.) u.a. mit der Einführung der Lohnfortzahlung für Arbeiter ab 1970,

Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren (Januar 1970)
Farmsen-Berne vor fünfzig Jahren. Im Januar 1970 befasst sich der Berner Bote (Doppelausgabe Jan./Feb.) u.a. mit der Entwicklung des Stadtteils der vergangenen Jahre aus Sicht des Bezirksabgeordneten Walter Krug. Zitate aus dem Berner Boten von Januar 1970

Denkmaltag 2019 – ein voller Erfolg
Am 8. September nahm der Verein „Kultur- und Bildungszentrum Schule Berne e.V.“, in Kooperation mit der Fritz-Schumacher-Gesellschaft am Tag des offenen Denkmals teil.

Tag des offenen Denkmals in Berne
Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ findet am Sonntag, 8. September bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt.

Schulentwicklungsplan stößt auf geteiltes Echo
Bis 2030 steigt die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den staatlichen allgemeinen Schulen voraussichtlich um rund 40.000. Die Bezirksversammlung Wandsbek begrüßt vor diesem Hintergrund die Planung des Senats, in den nächsten elf Jahren 39 neue Schulen gründen und rund ein Drittel der bestehenden Schulen ausbauen zu wollen.

Schule Berne im Hamburger Architektur Sommer 2019
Der Verein Kultur- und Bildungszentrum Schule Berne e.V. nimmt mit der Schule Lienaustraße am Hamburger Architektur Sommer teil

Neuer Schulentwicklungsplan vorgelegt
Bildungssenator Ties Rabe hat Anfang Mai den Referentenentwurf des neuen Schulentwicklungsplans für Hamburg vorgestellt. Danach sollen aufgrund des prognostizierten Schülerwachstums von 25 Prozent bis zum Schuljahr 2030 insgesamt 39 neue Schulen gebaut und rund ein Drittel der bestehenden Schulen ausgebaut werden.

Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren (Juni 1969)
Farmsen-Berne vor fünfzig Jahren. +++ Dr. Ilse Elsner kandidiert erneut für den Deutschen Bundestag +++ Schulraumsorgen auch in der Lienaustraße – Antwort auf einen Artikel im Berner Boten aus dem Mai 1969 +++ Zitate aus dem Berner Boten vom Juni 1969