Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Gut Karlshöhe

Gut Karlshöhe in Bramfeld im November 2021

Posted on 2021-11-042021-11-04

Das Gut Karlshöhe der Klimaschutzstiftung Hamburg in Bramfeld. Übersicht über die Veranstaltungen im November 2021. 

Lehrkräftefortbildung: Wetter und Klima im Unterricht – Von Wetterstationen und Klimabotschaftern (Webinar)
Mittwoch, 03.11., 15-17:30 Uhr 
Im Zuge des Projektes „Schüler werden Klimabeobachter“ des Klimabotschafter e. V. wurden bereits mehr als 40 professionelle Wetterstationen an Schulen in der Metropolregion Hamburg installiert. Schülerinnen und Schüler sollen so frühzeitig für Themen wie Wetter, Klimawandel und Nachhaltigkeit begeistert und sensibilisiert werden. Die Fortbildung zeigt Wege auf, diese Zusammenhänge zu vermitteln – und wie auf die Daten der Wetterstationen online zugegriffen wer-den kann. Zusätzlich werden die Wetterstation und das Forscherfragenprojekt „Wetter- und Klima“ des Hamburger Umweltzentrums auf Gut Karlshöhe vorgestellt.
Leitung: Uta Wiesner (Hamburger Klimaschutzstiftung) und Akio Hansen (Climate Ambassadors – Klimabotschafter e.V.);
Kosten: keine;
Für Lehrkräfte aller Schulformen; Auch Schulen ohne eigene Wetterstation können teilnehmen;
Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3ukmcsB

Energieberatung –  unabhängig, kompetent und kostenfrei
Mittwoch, 03.11., 14-19 Uhr 
Die Energieexpert*innen der Verbraucherzentrale Hamburg beraten auf Gut Karlshöhe kostenfrei und unabhängig rund um energieeffizientes Bauen und Sanieren. Dazu gehören beispielsweise Fragen zu Dämmung, Heizung, Lüftung, energetischen Baustandards, dem Einsatz Erneuerbarer Energien sowie Förderprogrammen von Bund und Land. Die Beratung wird zu 100% vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und in Kooperation mit den Hamburger Energie-lotsen angeboten – jetzt wieder vor Ort im Gläsernen Energiehaus.
Leitung: Martin Koppermann (Energieberater);
Kosten: keine; Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/39P5Yye

Kubinas Saftmobil – Hamburgs Mosterei auf Rädern
Freitag, 05.11., 10-15 Uhr
Hamburgs erste Mosterei auf Rädern macht Station auf Gut Karlshöhe und presst köstlichen Saft aus Äpfeln, Birnen und Quitten. Sie können frisch gepressten Saft probieren oder bei der Pressung Ihres selbst mitgebrachten Obstes zusehen. Hergestellt werden Most, Wein oder Essig (bitte hierfür geeignete Behälter mitbringen) – oder der Saft wird haltbar gemacht (pasteurisiert) und abgefüllt in 5 Liter Bag-in-Boxen.
Leitung: Ulrich Kubina (Saftmobil);
Kosten: Je nach Menge kostet die 5 l Bag-in-Box zwischen 4,50 und 6 €;
Keine Anmeldung notwendig: https://bit.ly/3oeNxLx

Waldfondue – Käsefondue unter freiem Himmel
Samstag, 06.11., 18-21 Uhr
Über einem knisternden offenen Feuer hängt ein gusseiserner Kessel. Langsam schmilzt darin das Käsefondue und verbreitet seinen würzigen Duft…In einer Gruppe ab 15 Teilnehmer*innen haben Sie die Gelegenheit, diesen ungewöhnlichen Fonduegenuss unter freiem Him-mel zu erleben. Gewappnet mit extra langen Fonduegabeln und einer schützenden Schürze, tauchen Sie das knusprige Baguette in die cremige Käsemischung und erleben so ein nicht nur kulinarisches Erlebnis. Für Getränke ist gesorgt.
Leitung: Pia Sunder, Sandra Heckmann;
Kosten: 36 € (inkl. Getränke);
Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/2Y9nr1Z

Lehrkräftefortbildung: Klimakonferenz zum Kohleausstieg – Unterrichtsprojekt und Planspiel Donnerstag, 11.11., 15:30-18:30 Uhr 
In dieser Lehrkräftefortbildung wird das Konzept und die Organisation des Unterrichtsprojekts „Klimakonferenz“ vorgestellt. Sie werden in das Unterrichts-material eingeführt und erhalten zahlreiche Anregungen für die Themen Klimaschutz, Klimakonferenzen und Koh-leausstieg. Die Schüler*innen erarbeiten bei diesem Unterrichtsprojekt über zwei Monate hinweg Profile von Ländern oder Nichtregierungsorganisationen, die sie dann beim Planspiel Klimakonferenz darstellen. Das Unterrichtsprojekt Klimakon-ferenz ist für die Klassenstufen 9-13 angelegt. Die Lehrkräftefortbildung ist unabhängig von einer Buchung des Projekts auf Gut Karlshöhe.
Leitung: Christine Stehmann;
Kosten: keine;
Für Lehrkräfte der Klassen 9-13;
Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3m5tSLz

Wirtschaftsmythen im gemeinsamen Faktencheck – Herausforderungen in der sozialökologischen Marktwirtschaft
Freitag, 12.11., 14-18 Uhr
Können wir uns ein gutes Leben für alle leisten? Welche wirtschaftlichen Grenzen setzt die Klimakatastrophe? Die Bundesrepublik steht mit der Klimakatastrophe vor ihrer größten wirtschaftlichen Herausforderung. Gemeinsam wollen wir wirtschaftlichen Mythen in unserem Alltagsverstand in Bezug auf die Schattenseiten der sozial-(ökologischen) Marktwirtschaft hinterfragen. Wir arbeiten in Kleingruppen, sammeln Widersprüche, wissenschaftliche Erkenntnisse und diskutieren Ambivalenzen. Der Workshop richtet sich überwiegend an Multiplikator*innen.
Leitung: Dr. Thomas Dürmeier;
Kosten: 12 €;
Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3kQ4wlc

Schnupperschmieden
Samstag, 27.11., 10-16 Uhr
In einer kleinen Gruppe mit maximal 10 Teilnehmer*innen lernen neugierige Metallfans an diesem Tag, das Schmiedefeuer zu entfachen und Eisen richtig zu erwärmen. An der Feueresse und am Amboss lässt sich live erleben, wie im Zusammenspiel von Muskelkraft und Geschick verschiedene Werkstücke geschmiedet werden. Anschließend gibt es die Gelegenheit, die erlernten Fertigkeiten selbst anzuwenden, um Gebrauchs- oder Kunstgegenstände herzustellen. Ein einmaliges Erlebnis, für das keine Vorkenntnisse benötigt werden.
Leitung: Karl-Gerhard Seitz (Schmiedejungs);
Kosten: 138 €;
Für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren;
Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3CV5pPH

Gut Karlshöhe ist Hamburgs Bildungs- und Freizeitort für nachhaltige Lebensart. Zu den besonderen Angeboten zählen die Natur- und Klimaschutzausstellung„jahreszeitHAMBURG“ sowie das Klein-huis‘ Gartenbistro.

Änderungen vorbehalten Die aktuellen Veranstaltungen finden unter den Vorgaben der jeweils gültigen behördlichen Corona-Verordnungen statt.

Gut Karlshöhe ist ein Projekt der Hamburger Klimaschutzstiftung für Bildung und Nachhaltigkeit

Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60, 22175 Hamburg, Sekretariat: Claudia Bade, Eva Sasse
T: 637 02 49-0, F: 637 02 49-20, E: info@gut-karlshoehe.de, info@klimaschutzstiftung-hamburg.de
I: www.gut-karlshoehe.de


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung,
aus der gedruckten Ausgabe November 2021.

  • Ausgaben des Berner Bote als PDF-Dateien
  • Informationen zur Coronavirus SARS-CoV-2-Pandemie

Neueste Beiträge

  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBote Follow

Monatszeitschrift für #Farmsen-#Berne und Umgebung, herausgegeben von der #SPD Berne, seit 1950.

BernerBote
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
senat_hamburg Hamburger Senat @senat_hamburg ·
13 Jan

Ab 1. Februar 2023 hebt Hamburg die Maskenpflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht auf: Das erlaubt die #CoronaHH-Infektionslage in Einklang mit den bundesweiten Entscheidungen. Mehr Infos: http://t.hh.de/16833076

Reply on Twitter 1613899359359205378 Retweet on Twitter 1613899359359205378 42 Like on Twitter 1613899359359205378 192 Twitter 1613899359359205378
bernerbote BernerBote @bernerbote ·
23 Okt

Die #Grünen in der #Bezirksversammlung #Wandsbek verlieren ein drittes Fraktionsmitglied. Damit hat die #rot-#grüne Koalition in Wandsbek nur noch 28 von 57 Sitzen in der #bvwandsbek

https://berner-bote.de/2022/10/23/gruene-fraktion-verliert-weitere-mitglieder/ @spdfrakwandsbek @GrueneWandsbek

Reply on Twitter 1584277703917649921 Retweet on Twitter 1584277703917649921 Like on Twitter 1584277703917649921 Twitter 1584277703917649921
Load More

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN