Neben den Kundenzentren, Sozialen Dienstleistungszentren und Wirtschafts-, Bau- und Umweltzentren stehen Regionalbeauftragte als direkte Ansprechpartner/innen im Bezirksamt Wandsbek zur Verfügung.
Kategorie: Aus der Bezirksversammlung
Aktuelle Informationen und Berichte aus der Bezirksversammlung Wandsbek. Weitere Informationen über die Bezirksversammlung Wandsbek und die dort vertretenen Fraktionen von SPD, CDU, Grünen, Linken und den Liberalen.

Abbruch der Bezirksversammlung am 06.10.2022
Die Bezirksversammlung am 6. Oktober musste vorzeitig beendet werden, nachdem die CDU gegen eine vorher getroffene Verabredung verstieß und die Abgeordneten der Koalition deswegen den Saal verlassen haben.

Geflüchtete am Luisenhof – Sozialbehörde stellt Bauantrag
Die geplante Unterbringung von Geflüchteten am Luisenhof in Farmsen trifft auch weiterhin auf ein großes öffentliches Interesse.

Wandsbeks Dächer für gemeinschaftliche Nutzungen nutzbar machen
Die jetzt vorliegenden Planungen für den Verwaltungsneubau in der Wandsbeker Zollstraße machen deutlich, was auf Dachflächen möglich ist.

Kostenfreie Trinkwasserspender
Rot-grün in Wandsbek setzt sich dafür ein, dass im Bezirk an öffentlichen Orten frei zugängliche Trinkwasserspender aufgestellt werden. Damit würde der Bezirk Beschlüssen auf Landes- und Bundesebene folgen und ein wichtiges Signal für die Hitzeschutzvorsorge der Wandsbeker:innen setzen.

Berner Straße wird ab 2023 saniert und umgestaltet
Der Straßenzug Berner Straße/Fasanenweg/Berner Brücke, zwischen Alter Zollweg und Kriegkamp, wird ab März 2023 saniert und neugestaltet, dass berichtet der Fachsprecher für Verkehr der SPD-Bürgerschaftsfraktion OleThorben Buschhüter.

Haus der Jugend Bramfeld wird saniert
Das Haus der Jugend in Bramfeld ist eines der größten Häuser der Jugend im Bezirk Wandsbek. Mitte der 1960er erbaut, sind fast 60 Jahre später umfangreiche Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten dringend notwendig.

Mehr Straßenbäume in Hamburg, größtes Plus in Wandsbek
Mit 2.339 neu- und nachgepflanzten Straßenbäumen im Jahr 2021 verstetigt sich der positive Trend der vergangenen Jahre. Der Gesamtbestand an Straßenbäumen bleibt auf einem stabilen Niveau und liegt mit mehr als 227.000 Straßenbäumen im Vergleich zum Jahr 2020 etwas höher.

Geflüchtete in Farmsen
Die Stadt hat die sichere und menschenwürdige Unterbringung von Geflüchteten sicherzustellen. An dieser Aufgabe müssen die Zivilgesellschaft, die Fachbehörden und die Bezirke gemeinsam arbeiten. Die bisher genutzten Kapazitäten stehen aufgrund des russischen Überfalls auf die Ukraine vor der Erschöpfung. daher nunmehr die Reserveflächen aktiviert werden, deren Nutzung bisher unwahrscheinlich war.

Flaniermeile Volksdorf startet am 14.05.
Die Wandsbeker Bezirksversammlung hatte das Pilotprojekt Flaniermeile Volksdorf im Volksdorfer Ortskern aufgrund von Leitungsarbeiten durch Stromnetz Hamburg in den Mai 2022 verschoben. Nachdem nun ein Eilantrag von Gewerbetreibenden vor dem Verwaltungsgericht Hamburg scheiterte, steht der achtwöchigen Erprobung der Flaniermeile nichts mehr entgegen.

Bezirksversammlung 5/2022 (Termine)
Die Bezirksversammlung Wandsbek kommt am 5. Mai 2022 um 18:00 Uhr im Bürgersaal zu ihrer nächsten, regulären Sitzung zusammen. Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne tagt am 2. Juni um 18:00 Uhr wieder. Die Sitzung findet vsl. im Campus Steilshoop statt. Eine Beteiligung der Öffentlichkeit ist möglich. Wer direkt an der digitalen Sitzung teilnehmen möchte, wendet sich hierzu bitte an die Geschäftsstelle…

Grünanlage südlich „Am Luisenhof“ freigegeben
Aufgrund der massiven Sturmschäden im Februar musste die Grünanlage im Stadtteil Farmsen-Berne zwischen den Straßen Am Luisenhof und Berberweg entlang der Osterbek-Aufweitung gesperrt werden.

Vorschläge für Bürgerpreise 2022 gesucht
Die Bezirksversammlung vergibt 2022 nach zweijähriger Pause wieder zwei Bürgerpreise für herausragendes ehrenamtliches Engagement.

Botanischen Sondergarten: Gartenwissen
Gartenwissen im Botanischen Sondergarten WandsbekProgramm für die Kalenderwoche 17 – 25. April bis 1. Mai 2022 Im Botanischen Sondergarten finden wieder Gartenwissen-Vorträge, Führungen und Ausstellungen statt.

Giftpflanze des Jahres 2023 gesucht!
Die Aktion „Giftpflanze des Jahres“ geht weiter. Noch bis zum 27. April 2022 können Vorschläge für die Kandidaten für die Wahl der Giftpflanze des Jahres 2023 eingereicht werden.

„Gerechte Altersversorgung für Jung und Alt – ist das überhaupt möglich?“
Das Bezirksamt Wandsbek lädt herzlich ein zur Diskussions-Veranstaltung „Gerechte Altersversorgung für Jung und Alt – ist das überhaupt möglich?“.

Wohnungsbau an der Hammer Straße
Die rot-grüne Koalition in Wandsbek unterstützt die Initiative der Verwaltung, auf dem Areal zwischen Hammer Straße und Güterumgehungsbahn in Marienthal neues Planrecht zu schaffen, um die Entwicklung eines neuen Quartiers zu ermöglichen.

Bezirksversammlung 4/2022 (Termine)
Die Bezirksversammlung Wandsbek kommt am 7. April 2022 um 18:00 Uhr im Bürgersaal zu ihrer nächsten, regulären Sitzung zusammen. Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne tagt am 28. April um 18:00 Uhr wieder. Die Sitzung findet ggf. digital oder im Campus Steilshoop statt. Eine Beteiligung der Öffentlichkeit ist möglich. Wer direkt an der digitalen Sitzung teilnehmen möchte, wendet sich hierzu bitte an…