Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Öffentlich-rechtliche Unterkünfte in Hamburg, September 2022 (© Daten:Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie, LGV Hamburg))

Verteilung von Flüchtlingsunterkünften

Posted on 2024-02-202024-02-21

Am 5. April 2017 wurde der Orientierungs- und Verteilungsschlüssel (OVS) zur Flüchtlingsunterbringung vorgestellt. Zusammen mit der Volksinitiative „Hamburg für gute Integration!“ (HGI) sowie dem Dachverband „Initiativen für erfolgreiche Integration Hamburg“ (IFI) wurde der Schlüssel für eine gerechtere Verteilung von Flüchtlingsunterkünften erarbeitet. Er dient als eine Orientierungshilfe bei der Errichtung neuer Standorte der öffentlich-rechtlichen Unterbringung und basiert auf Daten zur Einwohnerzahl, der Fläche und dem Sozialstatus.

Das Amt für Soziales – SI3, Stabsstelle für Flüchtlinge und übergreifende Aufgaben – der Sozialbehörde hat mit Stand 01.02.2024 den aktuellen Stand der Verteilung von Flüchtlingsunterkünften in der Stadt veröffentlich.

Orientierungs- und Verteilungsschlüssel für Hamburg, Projektion 2024, (c) FHH

Die Auswertung des Orientierungs- und Verteilungsschlüssels zum 31.03.2024 lässt erwarten:Orientierungs- und Verteilungsschlüssel für Wandsbek, Projektion 03/2024, (c) FHH

  • 19 Stadtteile bieten mehr als 400 Plätze mehr als erforderlich und tragen so wesentlich zur Unterbringung bei. Dies sind Bahrenfeld, Rahlstedt, Harburg, Billbrook, Hammerbrook, Borgfelde, Fuhlsbüttel, Bergedorf, Billwerder, Winterhude, Rothenburgsort, St. Georg, Jenfeld, Niendorf, Groß Borstel, Wandsbek, Stellingen, Langenhorn, Curslack, Sinstorf (32.264 Plätze).
  • In 30 Stadtteilen sind bisher keine Unterkünfte.
  • In 44 Stadtteilen fehlen rechnerisch jeweils mehr als 200 Plätze, in insgesamt 51 Stadtteilen fehlen jeweils mehr als 150 Plätze.

Der Orientierungs- und Verteilungsschlüssel (OVS) ergibt sich aus der Einwohnerzahl (40 Prozent), der Fläche (20 Prozent) und der sozialen Struktur (Sozialmonitoring 40 Prozent). Daraus wird errechnet, wie Geflüchtete auf die Bezirke verteilt werden. Auch infrastrukturelle Kriterien wie Schulen, ärztliche Versorgung, ÖPNV und Polizeipräsenz finden Berücksichtigung.

Der Schlüssel hat allerdings nur Einfluss auf zukünftige Planungen, eine Umverteilung bestehender Unterkünfte findet nicht statt.


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung

  • Berner Bote als PDF
  • Schlagwort: Geflüchtete
  • Präsentation Orientierungs- und Verteilungsschlüssel (Stand: 01.02.2024)
  • hamburg.de: Orientierungs- und Verteilungsschlüssel

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN