Im Ausschuss für Soziales und Sport wurde kürzlich eine Analyse für den aktuellen Bedarf an Sportplätzen für den Stadtteil Farmsen-Berne vorgestellt.
Kategorie: Aus der Bezirksversammlung
Aktuelle Informationen und Berichte aus der Bezirksversammlung Wandsbek. Weitere Informationen über die Bezirksversammlung Wandsbek und die dort vertretenen Fraktionen von SPD, CDU, Grünen, Linken und den Liberalen.

Die Periode ist kein Luxus
Gerade für Menschen mit geringem Einkommen können schon wenige Euro für Tampons oder Binden ein Problem darstellen. Deswegen setzt sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition dafür ein, dass in öffentlichen Gebäuden kostenfrei Menstruationsprodukte ausliegen.

Neue Dezernentin im Bezirksamt
Das Bezirksamt Wandsbek hat bereits seit Mitte Dezember eine neue Dezernentin für Steuerung und Service. Frau Dr. Heike Opitz hat die Nachfolge von Frank Schwippert am 15. Dezember 2020 angetreten und ist auch die Stellvertreterin des Bezirksamtsleiters, Thomas Ritzenhoff.

Gedenkveranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus
Auch dieses Jahr hat die Bezirksversammlung Wandsbek am 27. Januar der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Aufgrund der COVID-19-Pandemie dieses Mal in einem anderen Format als Live-Stream im Internet.

Bezirksversammlung 03/2021 (Termine)
Ferienbedingt kommt die Bezirksversammlung Wandsbek erst am 8. April 2021 um 18:00 Uhr im Bürgersaal zu ihrer dritten Sitzung im Jahr 2021 zusammen.

Berner Heerweg: Kann es wirklich eine Nummer kleiner gehen?
Für die Veloroute 6 sollte der Berner Heerweg zwischen der Kreuzung in Farmsen und der Straße Neusurenland unter Beibehalt der Vierspurigkeit mit Radfahrstreifen ausgestattet werden. Die Planung hierfür war bereits abgeschlossen. Nun lässt die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende prüfen, ob es auch eine Nummer kleiner geht:

Transparenz und Öffentlichkeit von Bezirksverwaltung und -politik sicherstellen
Die Fraktionen von SPD, Grünen und CDU in der Bezirksversammlung Wandsbek sind sich einig, dass die bezirkliche Gremienarbeit auch über die Pandemie hinaus in Online-Sitzungen stattfinden können soll.

Bezirksversammlung 02/2021 (Termine)
Am 25. Februar 2021 um 18:00 Uhr kommt die Bezirksversammlung Wandsbek im Bürgersaal zu ihrer zweiten Sitzung im Jahr 2021 zusammen. Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne tagt am 18. Februar 2021 wieder, der Sitzungsort steht noch nicht fest. Die Januar-Sitzung fand im Bürgersaal statt, eine Teilnahme war sowohl präsent als auch digital möglich.

Gedenkveranstaltung der Bezirksversammlung
Eine gute Tradition wird fortgesetzt, am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, lädt die Wandsbeker Bezirksversammlung zu einer Gedenkveranstaltung ein.

Förderung des Begegnungszentrums zum Heiligen Geist
Die rot-grüne Koalition in Wandsbek setzt sich dafür ein, dass das auf dem Gelände des Hospitals zum Heiligen Geist geplante Begegnungszentrum mit Bundesmitteln gefördert wird.

Baumpflanzungen in Wandsbek
Wandsbek investiert in seine Grünanlagen und Bäume. So werden in 37 öffentlichen Grünanlagen, an Spielplätzen und auf Gemeinschaftsflächen sowie in Kleingartenvereinen über die gesamte Bezirksfläche verteilt insgesamt 192 vorwiegend heimische Laubbäume gepflanzt.

Sondermittel für die Tiertafel
Der Ausschuss für Haushalt und Kultur der Wandsbeker Bezirksversammlung hat auf seiner Sitzung am 24. November beschlossen, die Tiertafel Hamburg aus Sondermitteln finanziell zu unterstützen.

Bürgerbegehren in Steilshoop
Wandsbek ist die Hochburg der direkten Demokratie. Nach einem Bürgerbegehren zu Bäumen vor gut fünf Jahren, welches seinerzeit auf dem Verhandlungswege zwischen der Initiative und der rot-grünen Koalition in Wandsbek gelöst wurde, hat nun erneut eine Initiative aus Steilshoop ein Bürgerbegehren angemeldet.

Bezirksversammlung 01/2021 (Termine)
Am 28. Januar 2021 um 18:00 Uhr kommt die Bezirksversammlung Wandsbek im Bürgersaal zu ihrer ersten Sitzung im Jahr 2021 zusammen. Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne tagt am 21. Januar 2021 wieder, der Sitzungsort steht noch nicht fest.

Magistralen im Visier: Digitale Regionalkonferenz am 14.12.
Vor genau 100 Jahren hat der damalige Oberbaudirektor und Stadtplaner Fritz Schumacher sich darüber Gedanken gemacht, wie die Stadt Hamburg sich zum Umland hin entwickeln könnte. Große Ausfallstraßen – die „Magistralen“– sollten den Verkehr stadtein- und stadtauswärts aufnehmen. Für Jahrzehnte haben in einer autogerechten Stadt diese Magistralen ihre Pflicht als Hauptverkehrsachsen erfüllt.

Straßen- und Parkbäume in Wandsbek
Hamburg ist eine grüne Stadt, die durch ihre vielen Bäume in Straßen, Parks und Wäldern geprägt wird. Dies trifft insbesondere für den Bezirk Wandsbek zu, zirka 40 Prozent des Bezirksgebietes sind Grünflächen. Selbst in urbanen Stadtteilen gibt es weitläufige Wiesen, Auen und Parks mit zum Teil sehr altem Baumbestand.

Bessere medizinische Versorgung
Für den Bezirk Wandsbek soll nach dem Wunsch der rot-grünen Koalition ein Konzept für eine bessere medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung entwickelt werden.

Ampel wird aufgestellt
Schon seit langem wurde eine Ampel als Querungshilfe über die Straße Beim Farenland in Höhe der Straßen De Beern / Saselheider Straße gefordert, jetzt haben die Bauarbeiten begonnen.