Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne

„Die Anderen – (K)eine Hamburger Wohlfahrtsgeschichte“

Posted on 2024-02-162024-02-16

Als die Hamburger Fürsorgebehörde sie Ende 1933 in die Bewahranstalt Farmsen zwangseinwies, war Erna Nakoinzer 29 Jahre alt, mittellos und stand wegen ihres unangepassten Verhaltens unter dem Verdacht, als Prostituierte zu arbeiten.

Kurz zuvor war ihre kleine Tochter gestorben. Erna Nakoinzer verließ das Versorgungsheim bis zu ihrem Tod 1986 nicht wieder.

Ein soeben erschienener Kurzfilm erzählt auf beeindruckende Weise vom Leben Erna Nakoinzers und dem anderer Hamburgerinnen und Hamburger, die Jahre bis Jahrzehnte in der Farmsener Einrichtung verbringen mussten – ein Ort der Gewalt vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik, an dem in der NS-Zeit bis zu 2100 Menschen zusammengepfercht wurden.

Der vom Freundeskreis KZ-Gedenkstätte Neuengamme e.V. beauftragte und von der Lawaetz-Stiftung aus dem Aktions- Initiativfonds der Lokalen Partnerschaften für Demokratie Wandsbek (im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!) geförderte Film berichtet aber nicht nur von damals. Die Filmemacher von YeahIMakeMovies! verweben vielmehr geschickt Vergangenheit und Gegenwart, denn heute dienen die inzwischen von Fördern & Wohnen und Pflegen & Wohnen betriebenen Einrichtungen an der August-Krogmann-Straße 100 nicht mehr der Exklusion unangepasster Menschen, sondern der Inklusion. Auch soll dort ein moderner Lern- und Erinnerungsort an die Opfer der Zwangsfürsorge in Hamburg entstehen. Ein Paradies ist die Welt für mittellose Menschen aber auch heute nicht. Denn noch immer gibt es die „Anderen“, auf die die Gesellschaft, wie der Psychologe Michael Wunder es eindringlich in dem Film formuliert, nach wie vor herabschaut.

Der knapp 10-minütige Film eignet sich für Erwachsene ebenso wie für Jugendliche und den Einsatz im Unterricht und lässt sich von der Website der Bezirksversammlung Wandsbek hier herunterladen: https://youtu.be/qPxuQDHZmAU.

Die Bezirksversammlung Wandsbek unterstützte die im Film gezeigte Ausstellung „Temporäre Intervention. Erinnern an Insass:innen des Versorgungsheims während der NS-Zeit“ auf dem Gelände in der August-Krogmann-Straße, die im Oktober 2023 eröffnet wurde.

Kontakt:
Freundeskreis KZ-Gedenkstätte Neuengamme e.V.
Ansprechkontakt: Hans-Joachim Klier – Hans-Joachim.Klier@t-online.de

Hamburger Stiftung Hilfe für NS-Verfolgte
Stefan Romey – stefanromey@aol.com

Frauke Steinhäuser
Büro H. Geschichtskommunikation
Bleicherstraße 77
22767 Hamburg
T. +49 40 / 28 66 82 82
fs@buero-h.de

Fördern & Wohnen
Heidenkampsweg 98
20097 Hamburg
Susanne Schwendtke – susanne.schwendtke@foerdernundwohnen.de


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung

  • Berner Bote als PDF
  • Pressemeldung des Bezirksamtes Wandsbek (Quelle)

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN