Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote als PDF
  • Coronavirus
    • HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (ab 25.01.2021)
  • Schule Berne
  • Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
    • Drucksachen der Bezirksversammlung Wandsbek
  • Parlamente
    • Hamburgische Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen
  • Kontakt & Datenschutz
    • Anzeigen
Berner Bote, Volkshaus Berne
Bahnhof Berne

Vorbehalte gegen Umgestaltung des Berner Heerwegs

Posted on 2021-03-062021-03-06

Die geplante Umgestaltung des Berner Heerwegs stößt in der Leserschaft des Berner Boten auf Vorbehalte.

Leserbriefe zum Rückbau des Berner Heerweg

 
Ehrlich gesagt, lieber Herr Pochnicht, ich bin entsetzt.
 
Was für die Bundesregierung dieser unsägliche Herr Scheuer als Verkehrsminister, das ist für Hamburg Herr Tjarks. Hier wird durch den Herrn Senator wieder einmal klar demonstriert, wie man aus purer Ideologie das Geld der Steuerzahler in Millionenhöhe verbrennt. Für einen Bruchteil der Umbaukosten könnten die Radwege entlang des Berner Heerweges instand gesetzt und instand gehalten werden. Ich fahre zwischen Farmsen und U-Berne selbst gelegentlich, aber eine Fülle von Radlern oder gar Fußgängern habe ich nie angetroffen. Sicher, mal der Eine oder die Andere, vielleicht um den Hund spazieren zu führen, aber der Heerweg, parallel zur U-Bahn, zumal mit der neuen Haltestelle Oldenfelde, wird auch nach Umbau keine vielen Radler an sich ziehen. Stattdessen wäre die Sanierung und Reinigung der dort schon vorhandene Rad- und Fußwege eine lohnende Aufgabe, doch für die stehen offenbar keine Mittel zur Verfügung. Man wird davon ausgehen können, daß die Behörde niemals dort mit dem Rad unterwegs gewesen ist, stattdessen nur am grünen Tisch geplant hat.
 
Also Klartext: durch den Senator rausgeschmissenen Geld. Hat Ihnen die Behörde eigentlich belastbare Zahlen über den gegenwärtigen Verkehr zur Verfügung gestellt?
 
Würde mich mal interessieren.
 
           MfG, Dr. Gunter Alfke, Oldenfelde
 
Hallo Herr Pochnicht,
 
zunächst möchte ich mich bei Ihnen bedanken, dass wir den Berner Boten immer ins Haus geliefert bekommen und wir uns jedesmal an dem Inhalt erfreuen können.
Ich bedanke mich für Ihre Initiative, den vom Verkehrssenator verfügten Untersuchungsauftrag kritisch zu bewerten.
 
Ich gehe noch einen Schritt weiter. Ich halte die bisherige Grundlage, den Berner Heerweg beidseitig mit einem Fahrradweg auszustatten für gut, aber auch völlig ausreichend. Die Verringerung von 4 auf 2 Fahrstreifen für den Fahrzeugverkehr ist weder notwendig noch sinnvoll, sondern nur eine weitere Maß- nahme, die sich gegen die Autofahrer richtet und unnötig Haushaltsmittel verschwenden würde. Leider muss ich seit der Übernahme des Verkehrsreferats durch den grünen Senator immer häufiger feststellen, dass Herr Tjarks und seine Partei unbeirrt und fernab jeder Fairness und Vernunft einen Feldzug gegen die Autofahrer veranstaltet. Offenbar wollen Herr Tjarks und die Grünen den Autofahrern das Leben so schwer wie möglich machen, bis hin zu einem notgedrungenen Verzicht auf das Auto (offenbar getrieben durch das gemeinsame Be- kenntnis „unser Dorf soll schöner werden“. Dabei wird leider außer Acht gelassen, dass Hamburg eine pulsierende Großstadt ist, die auf angemessene Verkehrsbedingungen aller Verkehrsteilnehmer angewiesen ist. 
 
Im übrigen sollte Herr Tjarks mal das Hamburg Abendblatt lesen, in dem vor einigen Tagen zu lesen war, dass die Anzahl der in Hamburg zugelassenen Fahrzeuge sich nicht (wie von den Grünen erhofft) verringert hat, sondern nicht unerheblich gestiegen ist. Hinzurechnen müssen wir noch die große Anzahl der Pendler und Firmen aus dem Umland, die ebenfalls von sinnloser Verkehrsraumvernichtung betroffen wären. 
 
Ich kann Sie und Ihre Parteigenossen nur ermutigen, den o. g. verkehrspolitischen Unsinn nicht mitzumachen. 
 
         MfG, Hartwig Schuchard
         22159 Hamburg
 

Beitragsbild: Bahnhof Berne am Berner Heerweg, März 2021


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Ausgabe März 2021

  • Ausgaben des Berner Bote als PDF-Dateien
  • Berner Heerweg: Kann es wirklich eine Nummer kleiner gehen? (BB 2/2021)

Neueste Beiträge

  • Transparenz und Öffentlichkeit in den Bezirken gewährleistet
  • Sportstättenbedarfsanalyse
  • Die Periode ist kein Luxus
  • Neue Dezernentin im Bezirksamt
  • Gedenkveranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bürgerschaftswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Günther Meier Jubiläum Kirche Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regina Jäck Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBoteFollow

Avatar
AvatarBernerBote@BernerBote·
6 Mrz

Die durch die @bvm_hh geplante Umgestaltung des #BernerHeerweg|s in #Farmsen-#Berne stößt vor Ort auf massive Vorbehalte.

http://berner-bote.de/2021/03/06/vorbehalte-gegen-umgestaltung-des-berner-heerwegs/

Reply on Twitter 1368129390165581828Retweet on Twitter 1368129390165581828Like on Twitter 13681293901655818281Twitter 1368129390165581828
AvatarBernerBote@BernerBote·
5 Mrz

Vor 50 Jahren in #Farmsen-#Berne berichtete der Berner Bote u.a. über d. Umgestaltung des #BernerHeerweg. Die #bvwandsbek hatte sich in der Sitzung am 21.01.1971 mit dem BPlan Farmsen-Berne 7 befasst. Immer stärker werdender #Verkehr führte zur Verlegung.
http://berner-bote.de/2021/03/05/das-stand-im-berner-boten-vor-50-jahren-maerz-1971/

Reply on Twitter 1367751326965334016Retweet on Twitter 13677513269653340162Like on Twitter 13677513269653340165Twitter 1367751326965334016
Load More...

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN