Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Ida-Ehre-Schule, c)Dirtsc_CC_BY-SA_3.0,commons.wikimedia.org

Wechselunterricht an Stadtteilschulen und Gymnasien

Posted on 2020-12-122020-12-12

Der flächendeckende Präsenzunterricht bleibt auch weiter das Regelangebot an Hamburgs Schulen. Befristete Einschränkungen der Unterrichtsangebote einzelner Schulen werden nach sorgfältiger Abwägung mit den zuständigen Gesundheitsämtern und der Schule aus der Situation heraus abgestimmt.

Schulsenator Ties Rabe: „Die Schulbehörde präzisiert nun die bisherige Praxis und gibt den Schulgemeinschaften von rund 18 Stadtteilschulen und fünf Gymnasien mit höheren Infektionszahlen Planungssicherheit und Mitgestaltungsmöglichkeiten. Dazu zählt auch die Möglichkeit, ab Klassenstufe 8 auf der Grundlage des bereits entwickelten Rahmenkonzeptes für maximal sechs Wochen Wechselunterricht einzuführen, bis die Infektionszahlen gesunken sind.“

Die Schulgemeinschaften können in Abwägung aller pädagogischen, schulorganisatorischen und gesundheitlichen Aspekte zur Reduzierung des Restrisikos ab sofort und befristet bis zum Halbjahreswechsel ab Klassenstufe 8 Hybridunterricht einführen. Abschlussklassen sind von dieser Regelung ausgenommen.

Lehrer-, Eltern- und Schülervertretungen in der Schulkonferenz entscheiden darüber, ob an der Schule Hybridunterricht eingeführt wird sowie in welchen der möglichen Klassenstufen und in welchem Zeitraum.

Dabei sind viele Varianten möglich. Beispielsweise könnte eine Schule nur in Klassenstufe 11 und nur im Januar oder in den Klassenstufen 8 und 11 und nur in den ersten Tagen nach den Weihnachtsferien Hybridunterricht einführen und in allen anderen Klassenstufen den Präsenzunterricht beibehalten.

Nach dem Beschluss der Schulkonferenz ist die eventuelle Einführung des Hybridunterrichts mit den jeweils zuständigen Schulaufsichten abzustimmen. Die meisten Schulleitungen der betroffenen Schulen haben bereits ihre Schulkonferenzen eingeladen. Es liegen zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Entscheidungen vor.

Für jegliche Form des Hybridunterrichts gilt

  • Die Schule verfügt über ein schuleigenes Konzept für den Hybridunterricht auf der Grundlage der Hinweise der für Bildung zuständigen Behörde für den Hybridunterricht als Kombination von Präsenz- und Distanzunterricht vom 30. September 2020.
  • Die Schule legt den zeitlichen Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht fest.
  • Der Hybridunterricht wird mit den vorhandenen Personalressourcen umgesetzt.
  • Schülerinnen und Schüler der vom Hybridunterricht betroffenen Klassen bekommen mindestens 50 % Präsenzunterricht nach einem verlässlichen Stundenplan.
  • Die Bildungspläne werden erfüllt und die vorgesehenen Leistungsnachweise erbracht.
  • Die vorgesehenen Klausuren werden als Präsenzklausuren erbracht.
  • Im Präsenzunterricht wird der Mindestabstand durchgängig eingehalten.

Beim Hybridunterricht werden die Klassen in zwei etwa halb so große Lerngruppen geteilt. Jeweils eine Lerngruppe hat Präsenzunterricht in der Schule, die andere Lerngruppe lernt im Distanzunterricht außerhalb der Schule. Durch die Teilung der Klassen in kleinere Lerngruppen ist es möglich, im Unterricht den Mindestabstand einzuhalten. Für den Hybridunterricht gelten die Hinweise für den „Hybridunterricht als Kombination von Präsenz- und Distanzunterricht, siehe unten.

Die Abschlussklassen 9, 10 und 13 der Stadtteilschulen sowie die Abschlussklassen 12 des Gymnasiums sind vom Hybridunterricht ausgenommen. Die Klassenstufe 10 des Gymnasiums kann am Hybridunterricht teilnehmen, wenn Schülerinnen und Schüler mit der Prognose für den Mittleren Schulabschluss den vollen Präsenzunterricht bekommen. Im Januar 2021 wird unter Berücksichtigung des Infektionsgeschehens entschieden, ob die Maßnahmen an diesen oder anderen Schulen fortgesetzt werden können.

Folgende Schulen haben die Möglichkeit nach einem Schulkonferenzbeschluss Wechselunterricht einzuführen: Gymnasien: Goethe-Gymnasium, Gymnasium Klosterschule, Heisenberg- Gymnasium, Helmut-Schmidt-Gymnasium und Louise Weiss Gymnasium. Stadtteilschulen: Emil Krause Schule, Gyula Trebitsch Schule Tonndorf, Ida Ehre Schule, Lessing-Stadtteilschule, Max-Schmeling-Stadtteilschule, Nelson-Mandela-Schule im Stadtteil Kirchdorf, Schule auf der Veddel, Stadtteilschule Altona, Stadtteilschule Am Hafen, Stadtteilschule Bergedorf, Stadtteilschule Bramfeld, Stadtteilschule Ehestorfer Weg, Stadtteilschule Eidelstedt, Stadtteilschule Helmuth Hübener, Stadtteilschule Horn, Stadtteilschule Lurup, Stadtteilschule Mümmelmannsberg und Stadtteilschule Wilhelmsburg.

MB

 

Beitragsbild: Ida-Ehre-Schule; By Dirtsc, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=21390504


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung

  • Berner Bote als PDF
  • Corona in Schulen (BB 12/2020)
  • BSB: 23 Stadtteilschulen und Gymnasien können ab Klasse 8 Wechselunterricht einführen (10.12.2020)
  • BSB: Coronavirus – FAQs – Schulen
  • BSB: Hybridunterricht als Kombination von Präsenz- und Distanzunterricht (12/2020)

1 thought on “Wechselunterricht an Stadtteilschulen und Gymnasien”

  1. Pingback: Anwesenheitspflicht an Schulen vorübergehend aufgehoben - Berner Bote

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Flaniermeile Volksdorf startet am 14.05.
  • AWO Farmsen-Berne im Mai
  • Konzerte Junger Künstler – E.T.A.-Klaviertrio
  • Kulturkreis – A Mekhaye Klezmer Ensemble
  • Rückblick aufs Osterbasteln im März

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Aydan Özoğuz Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBoteFollow

Monatszeitschrift für #Farmsen-#Berne und Umgebung, herausgegeben von der #SPD Berne, seit 1950.

Avatar
AvatarBernerBote@BernerBote·
13 Mai

Die #Flaniermeile #Volksdorf startet am 14. Mai 2022. Örtliche #Gewerbetreibende scheiterten vor dem #Verwaltungsgericht mit einem Eilantrag gegen die befristete #Verkehrsberuhigung.

http://berner-bote.de/2022/05/13/flaniermeile-volksdorf-startet-am-14-05/

Reply on Twitter 1525132305815175174Retweet on Twitter 15251323058151751744Like on Twitter 15251323058151751744Twitter 1525132305815175174
AvatarBernerBote@BernerBote·
28 Apr

Die #Badesaison im #Strandbad Farmsen startet dieses Jahr am 21. Mai.

http://berner-bote.de/2022/04/28/strandbad-farmsen-badesaison-ab-21-mai-2022/… #Farmsen-#Berne

Reply on Twitter 1519564149654761473Retweet on Twitter 1519564149654761473Like on Twitter 1519564149654761473Twitter 1519564149654761473
Load More...

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN