Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote als PDF
  • Coronavirus
    • HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (ab 25.01.2021)
  • Schule Berne
  • Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Hamburgische Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Gut Karlshöhe in Hamburg-Bramfeld, Juni 2019 (Foto: Marc Buttler)

Gut Karlshöhe in Bramfeld im Oktober 2020

Posted on 2020-10-032020-10-03

Das Gut Karlshöhe der Klimaschutzstiftung Hamburg in Bramfeld. Übersicht über die Veranstaltungen im Oktober 2020.

Schnupperschmieden
Samstag, 03.10., 10-15 Uhr und Samstag, 10.10., 10-15 Uhr und Samstag, 31.10., 10-15 Uhr
In einer kleinen Gruppe mit maximal 10 Teilnehmer*innen lernen neugierige Metallfans an diesem Tag, das Schmiedefeuer zu entfachen und Eisen richtig zu erwärmen. An der Feueresse und am Amboss lässt sich live erleben, wie im Zusammenspiel von Muskelkraft und Geschick verschiedene Werkstücke geschmiedet werden. Anschließend gibt es die Gelegenheit, die erlernten Fertigkeiten selbst anzuwenden, um Gebrauchs- oder Kunstgegenstände herzustellen.
Ein einmaliges Erlebnis, für das keine Vorkenntnisse benötigt werden.
Leitung: Karl-Gerhard Seitz (Schmiedejungs);
Kosten: 138 €;
Für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/3lj8262, https://bit.ly/3j7Vexs, https://bit.ly/34LRYEb

Herbstferienprogramm:
Mit Grünstreifen durchs Grüne streifen (5 Tage)
Montag, 05.10. – Freitag, 09.10., jeweils von 9-14 Uhr
Der Herbst ist da! Auch zu dieser Jahreszeit gibt es in Wald und Wiese wieder viel zu entdecken. Wir fangen die Farben des Herbstwaldes ein und basteln daraus unsere eigenen Kunstwerke; sammeln Herbstfrüchte und Kräuter die wir zu Leckerem oder Heilsamen verarbeiten und wärmen uns am Lagerfeuer. Natürlich gehen wir auch wieder auf Entdeckertour – dabei sind alle Sinne gefragt und Abenteuer garantiert!
Leitung: Ulrike Dörr;
Kosten: 120 €
Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren; Anmeldung erforderlich;
https:// bit.ly/31rYDkA

Theaterkurs für Kinder mit dem Galli Theater (5 Tage)
Montag, 05.10. – Freitag, 09.10., jeweils von 10-14 Uhr
Die Theaterkurse in der Kulturscheune sind ein unvergessliches Erlebnis für kleine Stars von Morgen. Über das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern werden die Grundlagen des Theaterspiels vermittelt. Mit viel Spaß, Tanz und Gesang üben wir in herzlicher Atmosphäre ein eigenes Bühnenstück ein, das wir am Ende der Woche vor Eltern und Freunden präsentieren. Es entsteht aus der Vorlage eines Märchens oder einer Geschichte und wird inszeniert aus spontanen Impulsen der Kinder. Geübt werden dabei lautes und deutliches Sprechen, Teamwork, Rollenspiele und Ausdrucksfähigkeit.
Leitung: Silvia Schyle (Galli Theater);
Kosten: 150 €; Sonderpreis 120 €; Geschwisterkinder zahlen nur 120 €, mit Ferienpass 100 €;
Für Kinder von 5-10 Jahren;
Anmeldung erforderlich;
https://bit.ly/3hvoBcF

Achtsamkeitsübungen
Montag, 05.10., 18:30-20 Uhr
Angeleitete Achtsamkeitsmeditation und formale Achtsamkeitspraxis im Schweigen zum Erhalt und zur Auffrischung der eigenen Achtsamkeitspraxis. Im Verlauf der Veranstaltungsreihe stehen konkrete Techniken im Mittelpunkt: Bodyscan, Sitzmeditation mit Fokus auf den Atem, Achtsamkeitsmeditation, Bergmeditation, Geh-meditation und Mindful Moves.
Leitung: Susanne Pecher (Achtsamkeitstrainerin);
Kosten: 15 €;
Anmeldung erforderlich;
https://bit.ly/2EsOs6z

Energieberatung – unabhängig, kompetent und kostenfrei
Mittwoch, 07.10., 15-19 Uhr
Die Energieexpert*innen der Verbraucherzentrale Hamburg beraten kostenfrei und unabhängig auf Gut Karlshöhe rund um energieeffizientes Bauen und Sanieren. Dazu gehören beispielsweise Fragen zu Dämmung, Heizung, Lüftung, energetischen Baustandards, dem Einsatz Erneuerbarer Energien sowie Förderprogramme von Bund und Land.
Die Beratung wird zu 100% vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und in Kooperation mit den Hamburger Energielotsen angeboten.
Leitung: Andreas Jatzkewitz (Energieberater);
Kosten: keine;
Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/3lly1tq

Kubinas Saftmobil – Hamburgs Mosterei auf Rädern
Donnerstag, 08.10., 10-15 Uhr
Hamburgs erste Mosterei auf Rädern macht Station auf Gut Karlshöhe und presst köstlichen Saft aus Äpfeln, Birnen und Quitten. Sie können frisch gepressten Saft probieren oder bei der Pressung Ihres selbst mitgebrachten Obstes zusehen. Entweder bei der Kaltpressung zum Herstellen von Most, Wein oder Essig (bitte hierfür geeignete Behälter mitbringen) oder haltbar gemacht (pasteurisiert) und abgefüllt in 5 Liter Bag-in-Boxen.
Leitung: Ulrich Kubina (Saftmobil);
Kosten: Je nach Menge kostet die 5 l Bag-in-Box zwischen 4,50 und 6 €;
Keine Anmeldung notwendig; https://bit.ly/2FQzXtE

Vater & Sohn Schmieden
Samstag, 24.10., 10-15 Uhr
Als Vater & Sohn-Gespann oder in beliebiger anderer Zweier-Konstellation lernen neugierige Metallfans an diesem Tag, das Schmiedefeuer zu entfachen und Eisen richtig zu erwärmen.
An der Feueresse und am Amboss lässt sich live erleben, wie im Zusammenspiel von Muskelkraft und Geschick verschiedene Werkstücke geschmiedet werden. Anschließend gibt es die Gelegenheit, die erlernten Fertigkeiten selbst anzuwenden, um Gebrauchsgegenstände herzustellen. Ein einmaliges Erlebnis, für das keine Vorkenntnisse benötigt werden.
Leitung: Karl-Gerhard Seitz (Schmiedejungs);
Kosten: 165 € je 2er-Team inkl. Material; F
ür Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/34A0fus

Filzen für Halloween
Samstag, 24.10., 11-15 Uhr
Es wird wieder gruselig. Auf Gut Karlshöhe wird Halloween schon mittags eingeläutet. Dafür werden kleine Gespenster, Kürbislichter und Spinnennetze gefilzt. Danach besuchen wir unsere kleine Schafherde und die Ziegen und nehmen Futter mit.
Leitung: Theresa Hartwig;
Kosten 25 Euro plus 4 Euro für Material;
Für Kinder ab 8 Jahren; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2EyvY4o

Workshop Pfeilbogenbau
Sonntag, 25.10., 10-14 Uhr
Für kleine und große Robin Hoods: In diesem Workshop werden die Grundlagen des traditionellen Bogenbaus lebendig und praxisnah vermittelt. Unter der Anleitung der Experten von FlowBow fertigen die Teilnehmer*innen ihre eigenen hochwertigen Bögen nach dem Vorbild jungsteinzeitlicher Flachbögen. Das Highlight zum Abschluss ist ein Grundkurs im intuitiven Bogenschießen.
Leitung: Conny Enß und Roger Lange (FlowBow);
Kosten: 140 €; Für Familien, Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2QskSkg

Intuitives Bogenschießen
Sonntag, 25.10., 14-17 Uhr
Entspannen – fokussieren – anspannen – dem eigenen Bauchgefühl vertrauen – und loslassen.
Das intuitive Schießen ist die ursprüngliche Technik des Bogenschießens. Die Treffer entstehen durch Übung und Selbstbeobachtung.
Am 25.10. bietet sich die Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken und diese Technik kennenzulernen.
Leitung: Conny Enß und Roger Lange (FlowBow);
Kosten: 25 €/Stunde; Sonderpreis 12 €;
Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren; Anmeldung erforderlich;
https://bit.ly/34vxmjj

Waldfondue – Käsefondue unter freiem Himmel
Samstag, 31.10., 18-21 Uhr
Über einem knisternden offenen Feuer hängt ein gusseiserner Kessel. Langsam schmilzt darin das Käsefondue und verbreitet seinen würzigen Duft… In einer Gruppe ab 15 Teilnehmer*innen haben Sie die Gelegenheit, diesen ungewöhnlichen Fonduegenuss unter freiem Himmel zu erleben. Gewappnet mit extra langen Fonduegabeln und einer schützenden Schürze, tauchen Sie das knusprige Baguette in die cremige Käsemischung und erleben so ein nicht nur kulinarisches Erlebnis.
Für Getränke ist gesorgt.
Leitung: Pia Sunder, Sandra Heckmann;
Kosten: 34 € (inkl. Getränke); Anmeldung erforderlich;
https://bit.ly/3lm3Wdt

Gut Karlshöhe ist Hamburgs Bildungs- und Freizeitort für nachhaltige Lebensart. Zu den besonderen Angeboten zählen die Natur- und Klimaschutzausstellung „jahreszeitHAMBURG“ sowie das Kleinhuis‘ Gartenbistro.

Änderungen vorbehalten. Die aktuellen Veranstaltungen finden unter den Vorgaben der jeweils gültigen behördlichen Corona-Verordnungen statt.

Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60, 22175 Hamburg, Sekretariat: Claudia Bade, Eva Sasse
T: 637 02 49-0, F: 637 02 49-20, E: info@gut-karlshoehe.de, info@klimaschutzstiftung-hamburg.de
I: www.gut-karlshoehe.de


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Ausgabe Oktober 2020.

  • Ausgaben des Berner Bote als PDF-Dateien

Neueste Beiträge

  • VHS im Januar 2021
  • Gut Karlshöhe in Bramfeld im Januar 2021
  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne im Januar 2021
  • AWO Farmsen-Berne im Januar 2021
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im Januar

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel Anja Quast AWO Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bürgerschaftswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regina Jäck Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Sasel Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBoteFollow

Avatar
Retweet on TwitterBernerBote Retweeted
AvatarSPDFraktion Wandsbek@spdfrakwandsbek·
15 Jan

Die Vorsitzenden von #SPD, #Grünen u. #CDU in der #bvwandsbek, Marc Buttler, Julia Chiandone und Franziska Hoppermann fordern eine Gesetzesänderung, um #Bürgernähe und #Öffentlichkeit der #Bezirksversammlungen auch in der #Corona-Pandemie sicherzustellen.

https://www.spd-wandsbek.de/2021/transparenz-und-oeffentlichkeit-von-bezirksverwaltung-und-politik-sicherstellen/

Reply on Twitter 1350041175076560896Retweet on Twitter 13500411750765608962Like on Twitter 13500411750765608964Twitter 1350041175076560896
AvatarBernerBote@BernerBote·
3 Jan

Die nächste #Bezirksversammlung in #Wandsbek tagt planmäßig am 28. Januar 2020, der #Regionalausschuss #Bramfeld-#Steilshoop-#Farmsen-#Berne am 21.01. Aufgrund der #Corona-Pandemie können Sitzungen auch online stattfinden.

http://berner-bote.de/2021/01/03/bezirksversammlung-01-2021-termine/ #bvwandsbek #CoronaHH

Reply on Twitter 1345718168724135941Retweet on Twitter 1345718168724135941Like on Twitter 13457181687241359411Twitter 1345718168724135941
Load More...

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.