Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Freundeskreis Seniorenhilfe Berne e.V.

Freundeskreis Seniorenhilfe: Danksagung

Posted on 2020-09-152020-09-15

63 individuelle Mitglieder hatte der Freundeskreis Seniorenhilfe Berne bei seiner Gründung am 13. April 1988. Das war ein beachtlicher Start.

In 2020 sind es rund 250 – ein gesundes „Wachstum“, auf das wir stolz sind. Leider mussten wir uns im Laufe der Jahre von Vielen der Gründungsmitglieder wegen Todes, Umzugs und Austritts verabschieden, das war jedes Mal traurig – aber Bestandteil der Seniorenarbeit.
 
In diesem Jahr waren die Abschiede besonders schmerzlich, weil zwei sehr aktive Vereinsmitglieder im hohen Alter starben:
 
Walter Gudella (95 Jahre) und 
Aloys Lange (fast 100 Jahre).
 
Für beide konnten dieTrauerfeiern wegen der Corona-Pandemie leider nur im engsten Familienkreis stattfinden. 
 
Aloys Lange hat unseren Verein immer schon finanziell großzügig unterstützt und nun sogar mit einem erheblichen Vermächtnis bedacht. Dieser Betrag wird uns bei unserer Arbeit sehr helfen und wir bedanken uns sehr herzlich.    
     
Lust auf sinnvolle Aktivitäten? 
Der Freundeskreis Seniorenhilfe hofft auf Verjüngung
„Es macht einfach Spaß, Verantwortung zu tragen, etwas zu bewirken, kreativ zu sein, mitzugestalten.“ strahlt Ingeborg Henker-Kelsch. „Wenn man im Ruhestand mit lebenslustigen Menschen zusammenkommt und neue Freundschaften gewinnt, wird man nicht einsam und lethargisch. Das ist wunderbar“. Die Vorsitzende vom Freundeskreis Seniorenhilfe Berne e.V. spinnt seit 21 Jahren mit ihren Vorstandskolleginnen und Kollegen die Fäden zwischen Senioren und Seniorinnen, rund 250 Mitgliedern und 70 Ehrenamtlichen, die wiederum das rege Vereinsleben und geradezu atemberaubend vielfältige Aktivitätsangebot gestalten. Die Palette reicht von Besuchspatenschaften bis Plattdüütsch, von Computerkursen bis Theaterbesuchen, von Frühstückbuffet bis Fahrradgruppe (siehe Webseite). Lustvolle Aktivitäten, die viele gemeinsam begeistern, unterschiedliche Menschen zusammenbringen und das Leben vieler bis ins hohe Alter mit Sinn erfüllen und bereichern. Das ermöglichen Menschen, die sich im Vorstand engagieren. Ohne Vorstand funktioniert kein Verein, auch der Freundeskreis nicht! Der Verein würde aber nicht sang- und klanglos untergehen, sondern sein Verschwinden würde von allen vehement beklagt, vermisst und bedauert werden. Wenn Interessierte Feuer fangen für eine jüngere Vorstandsrunde kann der Freundeskreis Seniorenhilfe überleben.
 
Neue Mitglieder im Vorstand gesucht 
Nach jahrzehntelangem Engagement hoffen einige Vorstandsmitglieder auf kompetente Ablösung durch Jüngere; wie Heidi Lübcke, die erste stellvertretende Vorsitzende: “Es wäre wunderbar, wenn engagierte Menschen unsere Arbeit fortsetzten! Ich bin nun schon 16 Jahren dabei. Nun freuen wir uns auf Enkelkinder, für die wir gerne mehr Zeit hätten.“
 
‚Steckbrief‘ für den gesuchten Personenkreis: 
Regionalverwurzelt, aus Farmsen-Berne und Umgebung. Kontaktfreudig, kreativ, vielseitig, auch am Geschehen vor Ort  interessiert. Menschen, die Ideen einbringen wollen, auch delegieren können, andere gerne unterstützen und ihre Ziele beharrlich verfolgen. Buchhalterisches Wissen ist wünschenswert für die Schatzmeister-Nachfolge.
 
Der Vorstand hält die jetzige Situation für besonders geeignet für eine Zäsur:
  • Corona-bedingt wird der Vorstand erst im Frühjahr 2021 neu gewählt.
  • Die Coronakrise wird fordern, dass wir nicht „einfach so weiter machen“, sondern neue Ideen entwickeln.
  • Die Seniorenwohnanlage Walddörfer wird nach zwei Jahren Leerstand im Oktober 2020 und mit neuer Leitung den Betrieb wiederaufnehmen.
 
In ihrer Funktion (nicht als Person) fühlen sich alle aus dem bisherigen Vorstand ersetzbar. – Und ein verjüngter Stab von ähnlich engagierten Verantwortlichen könnte ihrem Umfeld und dem Freundeskreis eine besondere Note geben – und der „fksh“ würde weiterleben…
 
Begeisterung steckt an! 
Feuer gefangen? 
 
Hier die Kontakdaten: 

Freundeskreis Seniorenhilfe Berne e.V.,
Vorsitzende: Ingeborg Henker-Kelsch
Büro: Kriegkamp 21, 22145 Hamburg,
T/F: 644 38 79, E: fksh@gmx.de, I: www.fksh.info,
Bürozeiten: dienstags und freitags 10-12 Uhr. Darüber hinaus nach Vereinbarung. 


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Ausgabe September 2020

  • Berner Bote als PDF
  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne e.V.

Neueste Beiträge

  • ÖPD zum BPlan Farmsen-Berne 40
  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBote Follow

Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
marc_buttler Marc Buttler @marc_buttler ·
20 Feb

Mit einem Antrag im HA d. #bvwandsbek wollen #SPD und #Grüne das #Ausschreibungsverfahren für die Bezirksamtsleitung auf den Weg bringen und schließen sich damit einem Wunsch der Opposition an. Wir freuen uns, dass sich @TRitzenhoff der Wiederwahl stellt.

https://www.spd-wandsbek.de/2023/stelle-der-wandsbeker-bezirksamtsleitung-wird-ausgeschrieben-amtsinhaber-thomas-ritzenhoff-stellt-sich-bewerbungsverfahren/

Reply on Twitter 1627643731581992961 Retweet on Twitter 1627643731581992961 2 Like on Twitter 1627643731581992961 3 Twitter 1627643731581992961
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
senat_hamburg Hamburger Senat @senat_hamburg ·
13 Jan

Ab 1. Februar 2023 hebt Hamburg die Maskenpflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht auf: Das erlaubt die #CoronaHH-Infektionslage in Einklang mit den bundesweiten Entscheidungen. Mehr Infos: http://t.hh.de/16833076

Reply on Twitter 1613899359359205378 Retweet on Twitter 1613899359359205378 42 Like on Twitter 1613899359359205378 191 Twitter 1613899359359205378
Load More

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN