Das Gut Karlshöhe der Klimaschutzstiftung Hamburg in Bramfeld. Übersicht über die Veranstaltungen im Juli und August 2020.
Veranstaltungen im Juli
Ferienprogramm: Theaterkurs für Kinder mit dem Galli Theater (jeweils 5 Tage) Montag, 29.06. bis Freitag, 03.07., jeweils 10-14 Uhr und Montag, 06.07. bis Freitag, 10.07., jeweils 10-14 Uhr und Montag, 20.07. bis Freitag, 24.07., jeweils 10-14 Uhr
Die Theaterkurse in der Kulturscheune sind ein unvergessliches Erlebnis für kleine Stars von Morgen. Über das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern werden die Grundlagen des Theaterspiels vermittelt. Mit viel Spaß, Tanz und Gesang üben wir in herzlicher Atmosphäre ein eigenes Bühnenstück ein, das wir am Ende der Woche vor Eltern und Freunden präsentieren. Es entsteht aus der Vorlage eines Märchens oder einer Geschichte und wird inszeniert aus spontanen Impulsen der Kinder. Geübt werden dabei lautes und deutliches Sprechen sowie Teamwork, Rollenspiele und Ausdrucksfähigkeit.
Für Kinder von 5-10 Jahren;
Leitung: Silvia Schyle (Galli Theater);
Kosten: 150 €; Sonderpreis 120 €; Geschwisterkinder zahlen nur 120 €, mit Ferienpass 100 €;
Anmeldung erforderlich;
https://bit.ly/2UyV1cD und https://bit.ly/2AiaSpk und https://bit .ly/2XPbFXI
Energieberatung – unabhängig, kompetent und kostenfrei
Mittwoch, 01.07., 15-19 Uhr
Die Energieexpert*innen der Verbraucherzentrale Hamburg beraten kostenfrei und unabhängig auf Gut Karlshöhe rund um energieeffizientes Bauen und Sanieren. Dazu gehören beispielsweise Fragen zu Dämmung, Heizung, Lüftung, energetischen Baustandards, dem Einsatz Erneuerbarer Energien sowie Förderprogramme von Bund und Land. Die Beratung wird zu 100% durch das Bundeswirtschaftsministerium gefördert und in Kooperation mit den Hamburger Energielotsen angeboten.
Leitung: Andreas Jatzkewitz (Energieberater);
Kosten: keine;
Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/30y531I
Ferienprogramm: Jungschäfer*in und Filzmeister*in (4 Tage)
Montag, 20.07. bis Donnerstag, 23.07., jeweils 10-14.30 Uhr An vier Tagen werden unsere zahmen Schafe und Ziegen Lotta und Lilli von euch mit einem leckeren Weidefrühstück versorgt und gestriegelt. Wie auf einem echten Bauernhof wird auch der Stall auf Vordermann gebracht. Aus der Schafswolle kann man tolle Sachen herstellen. Jeden Tag filzen wir eine sommerliche Kleinigkeit, die Ihr mit nach Hause nehmen könnt.
Leitung: Theresa Hartwig (ANU Hamburg) und Samira Eren (FÖJ);
Für Kinder von 7-14 Jahren; Kosten: 55 € + 10 € Material für alle 4 Tage;
Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2UxThAF
Ferienprogramm: Mit Grünstreifen durchs Grüne streifen (5 Tage)
Montag, 20.07. bis Freitag, 24.07., jeweils 9-14 Uhr
In Wald, Wiese und am Wasser gibt‘s viel zu entdecken – darum ziehen wir los und erkunden mit allen Sinnen unsere Umgebung: Wir stromern durch die Natur und lassen uns dabei von spannenden Entdeckungen inspirieren. Unsere selbstgebauten Boote schicken wir auf eine Wasserreise und erforschen außerdem das Leben in und an den Teichen. Im Kräutergarten gibt‘s viel zu naschen und zu riechen, außerdem kochen wir zusammen eine Heilsalbe oder stellen Hustensirup her. Wir machen Stockbrot, Wildkräutersuppe, Zeichen-Kohle und anderes am Feuer und auf dem Barfußpfad „sehen“ wir uns den Wald einmal mit den Füssen an. Bei Sinnes- und Bewegungsspielen auf der Wiese und dem Bienenpfad entdecken und erleben wir noch jede Menge andere Abenteuer.
Leitung: Ulrike Dörr; Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren.
Kosten: 120 €;
Bitte wetterfeste Kleidung und Snacks mitbringen! Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2XRaOph
Gut Karlshöhe ist Hamburgs Bildungs- und Freizeitort für nachhaltige Lebensart. Zu den besonderen Angeboten zählen die Natur- und Klimaschutzausstellung „jahreszeitHAMBURG“ sowie das Kleinhuis‘ Gartenbistro. Änderungen vorbehalten! Die aktuellen Veranstaltungen finden unter den Vorgaben der jeweils gültigen behördlichen Corona-Verordnungen statt.
Gut Karlshöhe ist ein Projekt der Hamburger Klimaschutzstiftung für Bildung und Nachhaltigkeit
Schafe auf dem Gut Karlshöhe
Auf dem Gut Karlshöhe in Bramfeld sind wieder neue Lämmer geboren worden (Beitragsbild: Hermine und Herbert, Foto: G. Krümmel).
Die Schafe und auch die zwei Ziegen werden von der AG Tiere in der ANU e.V. versorgt. In diesen Corona-Zeiten sind auch die Schafe auf Hilfe angewiesen. Da die Einnahmen aus den Kita-Besuchen und Führungen derzeit wegfallen, freuen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter über Sachspenden (Futter) und natürlich auch Geldspenden.
Spendenkonto
ANU e.V. ANU e.V. Bieler
DE 14 2005 0550 1211124514
Haspa Hamburg
Für eine Spendenbescheinigung (ab 50 €) bitte vollständige Adresse in der Überweisung angeben, Stichwort „Spende Schafe“.
Da die kleine Gruppe bisher ehrenamtlich und weitestgehend kostendeckend gearbeitet hat, sind die Ehrenamtlichen dankbar für jede Sachspende an geeigneten Futtermitteln . Dies können z.B. sein
• Äpfel, auch schrumpelige
• Karotten
• Gemüsereste (ohne Kartoffeln)
• Haferflocken, jede Tüte hilft!
Eine Kiste dafür steht im Bereich der Veranda des Gutshauses.
Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60, 22175 Hamburg, Sekretariat: Claudia Bade, Eva Sasse
T: 637 02 49-0, F: 637 02 49-20, E: info@gut-karlshoehe.de, info@klimaschutzstiftung-hamburg.de
I: www.gut-karlshoehe.de