Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
SPD: Die ganze Stadt im Blick.

SPD-Regierungsprogramm für Hamburg beschlossen

Posted on 2020-01-222020-02-13

Die SPD in Hamburg will auch bei der kommenden Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 wieder stärkste politische Kraft in der Hansestadt werden.

Ende November haben die Sozialdemokraten ihr Regierungsprogramm mit dem Titel „Zukunftsstadt Hamburg lebenswert, wirtschaftsstark und klimaneutral für alle“ beschlossen. Und damit sind auch schon die politischen Schwerpunkte angedeutet: bezahlbares Wohnen, gute Mobilität und ein wirksamer Klimaschutz. Zusammen mit einer starken Wirtschaft, mit guter Arbeit und Teilhabe sowie ausgezeichneter Bildung in Schulen, Hochschulen und Kitas. Für die SPD muss Hamburg eine Stadt für alle sein. Das Motto heißt dementsprechend: Die ganze Stadt im Blick.                                                                                                                                     
Die Hamburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten verweisen unter anderem auf die Erfolge im Hinblick auf bezahlbares Wohnen. Die Straßen wurden und werden saniert, ebenso die Schulen. Kita- und Studiengebühren wurden abgeschafft. Die SPD in der Hansestadt hat sich insgesamt um die Bezahlbarkeit des Lebens in Hamburg gekümmert.             
                                                                                                        Zukünftig will sich die SPD im Rathaus intensiv um die Themen bezahlbares Wohnen, moderne Mobilität, guten Klimaschutz und Digitalisierung kümmern.  Das wurde auf dem Parteitag Ende November beschlossen.
 
Die SPD will auch zukünftig weiter 10.000 Wohnungen pro Jahr bauen. Der Anteil an Sozialwohnungen soll sogar von bislang 3.000 auf 4.000 gesteigert werden, preisgedämpfter Wohnraum miteinbezogen. Sozialwohnungen sollen nach Möglichkeit mit einer künftigen Mietpreisbindung von 30 Jahren gebaut werden.
 
Beim Thema Verkehr steht der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs im Mittelpunkt sowie ein 365- Euro-Ticket für Auszubildende und ein kostenloses Schülerticket. Es soll 500 neue Bushaltestellen in Hamburg geben. Dies wird ein weiterer Baustein für den „Hamburg-Takt“ sein. Bei diesem sollen die Bürgerinnen und Bürger innerhalb von fünf Minuten ein öffentliches Verkehrsangebot erreichen können.
 
Der Radverkehr soll in ähnlichem Umfang wie bislang ausgebaut werden.  Der Bau der Hafenpassage A26-Ost, ehemals bekannt unter dem Titel Hafenquerspange, soll zügig errichtet und die Köhlbrandbrücke ersetzt werden.
 
Außerdem soll die Stadt bis 2050 klimaneutral gemacht werden. Grundlagen sind ein Klimaschutzgesetz, ein Klimabeirat und eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie in Hamburg. Auch soll Hamburg Vorreiter im Bereich Digitalisierung werden. Geplant ist ein „Haus der digitalen Welt“ mit der Zentralbibliothek, der Volkshochschule und anderen Institutionen.
 
Und auch bei dem Thema Bildung wird die SPD noch eine Schippe drauf legen. 40 weitere Schulen sollen gebaut werden. Außerdem sollen auf Schulgeländen in den nächsten fünf Jahren neue Kindertagesstätten mit mehr als 5.000 neuen Plätzen entstehen.
 
Lars Pochnicht
 


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Januar 2020

  • Ausgaben des Berner Bote als PDF-Dateien

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN