Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Hamburg Gut Karlshöhe, Gutshaus (2013), Bildausschnitt: An-d [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], from Wikimedia Commons

Gut Karlshöhe in Bramfeld im Januar 2020

Posted on 2020-01-192020-01-19

Das Gut Karlshöhe der Klimaschutzstiftung Hamburg in Bramfeld. Übersicht über die  Veranstaltungen im Januar 2020.

 
Achtsamkeitsübungen 06.01., 18:30-20 Uhr 
Angeleitete Achtsamkeitsmeditation und formale Achtsamkeitspraxis im Schweigen zum Erhalt und zur Auffrischung der eigenen Achtsamkeitspraxis. Im Verlauf der Veranstaltungsreihe stehen konkrete Techniken im Mittelpunkt: Bodyscan, Sitzmeditation mit Fokus auf den Atem, Achtsamkeitsmeditation, Bergmeditation, Geh- meditation und Mindful Moves. Leitung: Susanne Pecher (Achtsamkeitstrainerin); Kosten: 15 €; Anmeldung erforderlich;    https://bit.ly/2XYeCni
 
Qigong am Abend (10 Termine)
Donnerstags, 09.01.-02.04., jeweils 18-19:30 Uhr
Entspannung in Bewegung: Die alte chinesische Bewegungskunst des Qigong kann uns helfen, Körper und Geist in Einklang zu bringen und harmonisch mit unserer Umwelt zu leben. Die Übungsreihe vermittelt an 10 Tagen Wege, diesem Ziel näher zu kommen. Leitung: Claudia Röttgers-Blank, ANU-Hamburg e.V.; Kosten: 80 €; Anmeldung erforderlich; https:// bit.ly/2shmzId
 
Frühstück für die Schafe
Samstag, 11.01., 10-11:30 Uhr und
Sonntag, 19.01., 10-11:30 Uhr
In der Scheune wird das duftende Heu in die Schubkarre gelegt und frisches Wasser vorbereitet. Gemeinsam geht es dann zur Weide, wo die Tiere kleine und große „Schafhirten“ schon freudig erwarten. Auch im Weidestall muss einiges für die wolligen Vierbeiner erledigt werden. Die handzahmen Schafe dürfen dabei gestriegelt und gestreichelt werden. Auch die muntere Hühnerschar wird mit Futter versorgt. Für Eltern mit ihren Kindern; Kosten: 4 €, Sonderpreis 2 €; Leitung: Theresa Hartwig; Anmeldung erforderlich; https:// bit.ly/2OpjrTy und https://bit.ly/2DnquFY
 
Schnupper-Schmieden
Samstag, 18.01., 10-16 Uhr
In einer kleinen Gruppe mit maximal 10 Teilnehmenden lernen neugierige Metallfans an diesem Tag, das Schmiedefeuer zu entfachen und Eisen richtig zu erwärmen. An der Feueresse und am Amboss lässt sich live erleben, wie im Zusammenspiel von Muskelkraft und Geschick verschiedene Werkstücke geschmiedet werden. Anschließend gibt es die Gelegenheit, die erlernten Fertigkeiten selbst anzuwenden, um Gebrauchs- oder Kunstgegenstände herzustellen. Ein einmaliges Erlebnis, für das keine Vorkenntnisse benötigt werden. Leitung: Karl-Gerhard Seitz (Schmiedejungs); Kosten: 125 €; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2XNE 92q
 
Waldfondue – Käsefondue unter freiem Himmel
Samstag, 18.01., 18 bis ca. 21 Uhr
Über einem knisternden offenen Feuer hängt ein gusseiserner Kessel. Langsam schmilzt darin das Käsefondue und verbreitet seinen würzigen Duft …
In einer Gruppe ab 15 Teilnehmern haben Sie die Gelegenheit, diesen ungewöhnlichen Fonduegenuss unter freiem Himmel zu erleben. Gewappnet mit extra langen Fonduegabeln und einer schützenden Schürze, tauchen Sie das knusprige Baguette in die cremige Käsemischung und erleben so ein nicht nur kulinarisches Erlebnis. Für Getränke ist gesorgt. Leitung: Pia Sunder, Sandra Heckmann; Kosten: 32 € (inkl. Getränke); Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/37EZwaA
 
Erster Hamburger Klimagipfel: 
Planetare Grenzen einhalten – Die Verantwortung Hamburgs
Montag, 20.01., 18-20 Uhr 
Schmelzende Polkappen und ein steigender Meeresspiegel weltweit, zunehmende Sommertrockenheit und immer mehr Stark­regenereignisse in Deutschland: Vieles deutet darauf hin, dass der Klimawandel längst zur handfesten Klimakrise geworden ist.
Im Vorfeld der Hamburger Bürgerschaftswahlen diskutiert der BUND deshalb mit Vertreter*innen der Hamburger Parteien darüber, was von ihnen in der nächsten Legislaturperiode in Sachen Klimaschutz zu erwarten ist. Wir wollen keine Wahlkampf-Floskeln, sondern verlässliche Aussagen, damit die Wählerinnen und Wähler wissen, wen sie wählen sollen, wenn Ihnen der Klimaschutz wichtig ist.
 
Auf dem Podium:
SPD: Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bürgerschaft
CDU: Marcus Weinberg, Spitzenkandidat für die Bürgerschaftswahl
DIE GRÜNEN: Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen-Fraktion in der Bürgerschaft
Die LINKE: David Christopher Stoop, Landessprecher
FDP: Michael Kruse, Vorsitzender der FDP-Fraktion in der Bürgerschaft
 
Einführungsvorträge: 
Michael Kopatz, Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie
Ann-Kathrin Schneider, Leiterin Internationale Klimapolitik, BUND
Bitte beachten: Die Diskussion findet in der Katholischen Akademie statt
 
Veranstalter: BUND Hamburg, Katholische Akademie Hamburg, UmweltHaus am Schüberg, Zentrum für Mission und Ökumene, Nordkirche weltweit, Zunkunftsrat Hamburg, Gut Karlshöhe; Kosten: keine Anmeldung erforderlich;        https://bit.ly/34pxMEX
 
Energiewende selber machen! 
In der Reihe: Komplizen für die Zukunft
Mittwoch, 22. 01., 17-20:30 Uhr
Wer nach Ideen und Tipps für die ganz persönliche Energiewende sucht, ist im Hamburger Umweltzentrum auf Gut Karlshöhe genau richtig. In der Reihe „Komplizen für die Zukunft“ stehen Lebensbereiche wie Wohnen, Unterwegs sein und Einkaufen im Mittelpunkt. Gemeinsam werden an diesem Abend Ansatzpunkte für ein „erneuerbares Leben“ aufgestöbert. Im Gläsernen Energiehaus, am Multifunktionsspeicher, an der großen Photovoltaikanlage und am Hamburg Water Cycle mit Pflanzenkläranlage kann man den Einsatz neuster Umwelttechnologien im laufenden Betrieb erleben. Leitung: Michael Liebert; Kosten: 4 €; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2OowN23
 
Töpfern für Groß und Klein
Samstag, 25.01., 10-13 Uhr
Aufbaukeramik für die ganze Familie –    ohne Drehscheiben. Die Themen werden passend zur Jahreszeit angeboten, es können aber auch gerne eigene Ideen umgesetzt werden. Die Ton-Arbeiten werden zusätzlich farbig mit Engoben gestaltet.   Leitung: Monika Sigg-Sander, Bildende Künstlerin und Kunstpädagogin; Kosten: 25 € plus Material; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/34s1Uj8
 
Kräuter zur Entspannung, zum Stressabbau und für einen guten Schlaf
Samstag, 25.01., 15-17:30 Uhr
In der heutigen hektischen Zeit wird altes Kräuterwissen wieder wertvoll. Lernen Sie Heilpflanzen mit beruhigenden oder ausgleichenden Wirkstoffen, wie Melisse, Johanniskraut oder Lavendel in ihren unterschiedlichen Wirkungen kennen. Anwendungsmöglichkeiten bieten sich als Kräuter-Tee, Tinktur zum Einnehmen, als reines ätherisches Öl, Kräuterkissen oder 
Badezusatz. Leitung: Ursula Axtmann, Heilpraktikerin und Kräuterfrau; Kosten: 25 €; Anmeldung erforderlich; https:// bit.ly/2DnIfEQ
 
KLIMAfuchs – Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen
Mittwoch, 29.01. bis Donnerstag, 30.01., 
jeweils 9-16 Uhr
Wie sieht gelungene Bildungsarbeit zu den Themen Energie und Klimaschutz in Kitas aus? Wo bieten sich im Kita-Alltag Anknüpfungspunkte? Leitung: Kathrin 
Doil und Johannes Kestler; Kosten: keine;Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/ 2L17JfI
 
Gut Karlshöhe ist Hamburgs Bildungs- und Freizeitort für nachhaltige Lebensart. Zu den besonderen Angeboten zählen die Natur- und Klimaschutzausstellung „jahreszeitHAMBURG“ sowie das Kleinhuis‘ Gartenbistro. Gut Karlshöhe ist ein Projekt der Hamburger Klimaschutzstiftung für Bildung und Nachhaltigkeit.

Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60, 22175 Hamburg, Sekretariat: Claudia Bade, T: 637 02 49-0, F: 637 02 49-20, E: info@gut-karlshoehe.de, I: www.gut-karlshoehe.de

Im Bild: Gut Karlshöhe, Gutshaus (2013), Bildausschnitt: An-d [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], from Wikimedia Commons


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Januar 2020

  • Berner Bote als PDF

Neueste Beiträge

  • ÖPD zum BPlan Farmsen-Berne 40
  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBote Follow

Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
marc_buttler Marc Buttler @marc_buttler ·
20 Feb

Mit einem Antrag im HA d. #bvwandsbek wollen #SPD und #Grüne das #Ausschreibungsverfahren für die Bezirksamtsleitung auf den Weg bringen und schließen sich damit einem Wunsch der Opposition an. Wir freuen uns, dass sich @TRitzenhoff der Wiederwahl stellt.

https://www.spd-wandsbek.de/2023/stelle-der-wandsbeker-bezirksamtsleitung-wird-ausgeschrieben-amtsinhaber-thomas-ritzenhoff-stellt-sich-bewerbungsverfahren/

Reply on Twitter 1627643731581992961 Retweet on Twitter 1627643731581992961 2 Like on Twitter 1627643731581992961 3 Twitter 1627643731581992961
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
senat_hamburg Hamburger Senat @senat_hamburg ·
13 Jan

Ab 1. Februar 2023 hebt Hamburg die Maskenpflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht auf: Das erlaubt die #CoronaHH-Infektionslage in Einklang mit den bundesweiten Entscheidungen. Mehr Infos: http://t.hh.de/16833076

Reply on Twitter 1613899359359205378 Retweet on Twitter 1613899359359205378 42 Like on Twitter 1613899359359205378 191 Twitter 1613899359359205378
Load More

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN