Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Münzen (pixabay.com)

Eine Frage des Respekts, Grundrente kommt!

Posted on 2019-12-162019-12-17

Die Grundrente kommt! Die Verhandlungen in der Koalition waren nicht einfach 

und die SPD konnte sich nicht in allen Punkten durchsetzen. Bereits 2012 hatte die SPD eine Solidarrente gefordert, die die Menschen erreicht und nicht zu Bittstellern macht. Letztlich wurde in der Koalition mit CDU/CSU aber dennoch ein sozialpolitischer Meilenstein erreicht.

Die Lebensleistung vieler Menschen, die jahrzehntelang gearbeitet sowie Kinder großgezogen und Angehörige gepflegt haben, wird endlich anerkannt – ohne zum Amt gehen zu müssen. 

Für die SPD war das immer eine Frage des Respekts, für die Menschen, die jahrzehntelang die Leistungsträger unseres Alltags sind und waren, für Frisöre, Verkäuferinnen, Paketboten und viele andere. 

Unter den 1,2 bis 1,5 Mio. Menschen die profitieren, sind besonders viele Frauen und ostdeutsche Rentnerinnen und Rentner. Die Grundrente ist zentral für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. Nach einem langen Arbeitsleben muss man sich – auch bei geringem Einkommen – auf die Rente verlassen können. 

Nachweise müssen nicht selbst erbracht werden. Die Deutsche Rentenversicherung zahlt jenen, die Anspruch auf die Rente haben, den Betrag automatisch aus. Voraussetzung für die Grundrente ist das Erreichen von 35 Jahren „Grundrentenzeiten“. Dies sind Pflichtbeitragszeiten für versicherte Beschäftigungs-/Tätigkeits- oder Pflichtbeitragszeiten aufgrund von Kindererziehung, Pflege und Antragspflichtversicherung von Selbständigen, sowie rentenrechtliche Zeiten wegen des Bezugs von Leistungen bei Krankheit und Rehabilitation oder Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung und Pflege. 

Für diese Zeiten werden die durchschnittlichen Entgeltpunkte um einen Zuschlag erhöht, dies sind „Grundrentenbewertungszeiten“. Außerdem werden beim Zuschlag auch Kindererziehungszeiten mit (ab 1992) geborenen Geschwistern berücksichtigt, die wegen Gleichzeitigkeit höhergewertet werden. 

Die durchschnittlichen Entgeltpunkte für „Grundrentenbewertungszeiten“ (jedoch höchstens 35 Jahre) werden aufgewertet, maximal auf 0,8 Entgeltpunkte. Durch die Grundrente wird es zu keinen Beitragserhöhungen kommen. Finanziert wird sie durch einen höheren Steuerzuschuss in die Rentenkasse – Geld, das unter anderem durch die Einführung der Finanztransaktionssteuer zur Verfügung steht. 

Die Union hatte sich lange auf die so genannte „Bedürftigkeitsprüfung“ festgelegt, das heißt: Die komplette Offenlegung der eigenen finanziellen Situation – und des Ehepartners. Nun muss nicht erst das Familienauto oder das geerbte Häuschen der Oma verkauft werden, bevor man Grundrente beantragen kann. 

Die Auseinandersetzung um diesen Punkt hat viel Zeit gekostet. Der jetzt vereinbarte Kompromiss ist tragbar, weil lediglich eine einfache Einkommensprüfung zugrunde gelegt wird. Das macht die Rentenkasse. 

Niemand muss also aufs Amt und einen eigenen Antrag für die Grundrente stellen. Wie auch bei den Regelungen zum sogenannten Unterhaltsrückgriff, also der Verpflichtung von Kindern, die Pflegeheimkosten ihre Eltern zu finanzieren, die ab 01.01.2020 überhaupt erst ab einem Brutto-Jahreseinkommen von 100.000 € einsetzt, hat die SPD ein weiteres Mal in der großen Koalition etwas Konkretes für die Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen erreicht. 

Marc Buttler

 


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Dezember 2019

  • Ausgaben des Berner Bote als PDF-Dateien

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN