Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Gut Karlshöhe in Hamburg-Bramfeld, Juni 2019 (Foto: Marc Buttler)

Gut Karlshöhe in Bramfeld im September 2019

Posted on 2019-09-132019-09-13

Das Gut Karlshöhe der Klimaschutzstiftung Hamburg in Bramfeld. Übersicht über die  Veranstaltungen im September 2019.

Großer Herbstmarkt
Samstag, 21.09. und Sonntag, 22.09., jeweils 10-18 Uhr
Gut Karlshöhe hat sich in den vergangenen Jahren als Veranstaltungsort für regionale Märkte und Feste in Hamburg einen Namen gemacht.
Auf dem neun Hektar großen Gelände erwarten Sie eine vielfältige Stadtnatur, eine ländliche Idylle mit sattem Grün und Tieren. Passend zur Jahreszeit präsentieren wir auf dem Herbstmarkt eine Mischung aus regionalen landwirtschaftlichen Produkten, Informationen rund um Nachhaltigkeit, Kunsthandwerk und Design direkt vom Produzenten, sowie einen Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Man trifft sich, tauscht sich aus, knüpft Kontakte und informiert sich über neue Produkte, die durch Qualität überzeugen.
Kosten: 4 €, Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt; https://bit.ly/2OeshFE

Action im grünen Bereich 30 Jahre Hamburger Umweltzentrum:
Aktionstag auf Gut Karlshöhe am Sonntag, 29.09., 11-18 Uhr
Vor 30 Jahren im September 1989 wurde das Hamburger Umweltzentrum auf Gut Karlshöhe eröffnet, um möglichst viele Stadtbewohner*innen an die Natur heranzuführen und Impulse für ein umweltfreundliches Leben zu geben.
Unsere Bilanz? 30 Jahre Umweltbildung sind nicht genug! Deshalb lädt Gut Karlshöhe zum 30. Geburtstag zu einem Aktionstag mit kostenfreien und frischen Veranstaltungsformaten ein, um neue Gutsbesucher*innen für nachhaltige Lebensart zu begeistern.
Unter dem Motto „Action im grünen Bereich“ erwartet die Teilnehmer*innen neben einem Elektro-Scooter-Praxistest z. B. der Konsum-Workshop „Nach mir der Garten Eden! Müllfrei leben auf der Überholspur“ und der Gärtner-Workshop „Hoch lebe mein Beet! Nachhaltig gärtnern mit dem Hochbeet“. Kosten: keine; Anmeldung erforderlich; weitere Infos unter www.gut-karlshoehe. de/30-jahre Entdeckerrundgang 

Gut Karlshöhe kennenlernen 01.09. u. 15.09., jeweils von 14-15:30 Uhr
Bei unserem neuen offenen Sonntags­angebot kann sich jeder einfach an­schlie­ßen:
Gemeinsam spazieren wir über das neun Hektar große Gelände von Gut Karls­höhe. Vorbei an abwechslungsreichen Naturschätzen wie dem Wäldchen und der ökologisch bewirtschaftete Streuobstwiese machen wir auch bei den Schafen, am Bauerngarten und am Lehrbienenstand halt. Der riesige Wärmespeicher und die Teichbiotope liegen ebenso auf unserem Weg.

Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Erlebnisausstellung „jahreszeitHAMBURG“ aus. Leitung: Lukas Pietruck (FÖJ); Kosten: Wir bitten um eine freiwillige Spende; keine Anmeldung notwendig; https://bit.ly/2SQIW0n, https://bit.ly/2Yta3jh

Hamburgs Wilde Küche – Wildfrüchte
Freitag, 06.09., 17-22 Uhr
Die Fülle des Herbstes lässt sich auch kulinarisch genießen. Wir zeigen Ihnen, wo Sie die Zutaten Ihrer neuen Küche finden, wie man sie erkennt und zubereitet. Erleben Sie bisher unbekannte Früchte als gaumenschmeichelnde Delikatessen.Ge-meinsam verarbeiten wir das Angebot der Saison aus Garten und freier Natur zu einem köstlichen mehrgängigen Menü, das wir gemeinsam in stimmungsvoller Atmosphäre genießen. Leitung: Katharina Henne und Lore Otto (Achtsamkeitstrainerin); Kosten: 45 €; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2LtqqdF

Achtsamkeitsübungen
Montag, 09.09., 18:30-20 Uhr
Angeleitete Achtsamkeitsmeditation und formale Achtsamkeitspraxis im Schweigen zum Erhalt und zur Auffrischung der eigenen Achtsamkeitspraxis.
Im Verlauf der Veranstaltungsreihe stehen konkrete Techniken im Mittelpunkt: Bodyscan, Sitzmeditation mit Fokus auf den Atem, Achtsamkeitsmeditation, Bergmeditation, Gehmeditation und Mindful Moves. Leitung: Susanne Pecher (Achtsamkeits­trainerin);
Kosten: 15 €; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2Gkc6jp

Kubinas Saftmobil – Hamburgs Mosterei auf Rädern
Freitag, 13.09., 10 -15 Uhr
Hamburgs erste Mosterei auf Rädern macht Station auf Gut Karlshöhe und presst köstlichen Saft aus Äpfeln, Birnen und Quitten. Sie können frisch gepressten Saft probieren oder bei der Pressung Ihres selbst mitgebrachten Obstes zusehen. Entweder bei der Kaltpressung zum Herstellen von Most, Wein oder Essig (bitte hierfür geeignete Behälter mitbringen) oder haltbar gemacht (pasteurisiert) und abgefüllt in 5 Liter Bag-in-Boxen. Leitung: Ulrich Kubina, Saftmobil; Kosten: keine; Keine Anmeldung notwendig; https://bit.ly/2xTWCy5

Bronzeguss
Samstag, 14.09. und Sonntag, 15.09., jeweils von 10-18 Uhr
Seit mehr als 4.000 Jahren wird in Europa Bronze gegossen, wobei sich die angewandten Techniken bis heute kaum verändert haben. Was die wichtigsten Werkstatt-Geheimnisse sind, können die Teilnehmer*innen im Rahmen des zweitägigen Kurses erfahren und ausprobieren. Gemeinsam werden Wachsmodelle hergestellt und über Nacht gebrannt. Hierbei entstehen Formen für Schmuck, Geräte oder kleine Plastiken. Der zweite Tag beginnt mit dem Bau eines Grubenofens, in dem die Bronze unter Mithilfe aller aufgeschmolzen wird. Das Gießen der 1.200 °C heißen Legierung aus Kupfer und Zinn in die eigene Form, wird von jedem selbst ausgeführt. Mit der Nachbearbeitung der Rohgüsse beginnen wir noch vor Ort. Leitung: Thorsten Helmerking, Archäotechniker;
Kosten: 108 €; Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren in Begleitung; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2SrosLr

Energiewende selber machen!
In der Reihe: Komplizen für die Zukunft
Mittwoch, 18.09., 18-20 Uhr
Wer nach Ideen und Tipps für die ganz persönliche Energiewende sucht, ist hier auf Gut Karlshöhe genau richtig. Wir schauen uns unsere Lebensbereiche wie Wohnen, Unterwegs sein und Einkaufen an. Gemeinsam stöbern wir Ansatzpunkte für ein „erneuerbares Leben“ auf und erleben den Einsatz neuester Umwelttechnologien wie das Gläserne Energiehaus, den Multifunktionsspeicher, die große Photovoltaikanlage und den Hamburg Water Cycle mit Pflanzenkläranlage. Leitung: Michael Liebert,
Kosten: keine; https://bit.ly/32EpOHm

Herbstfilzen für Kleine und Große
Samstag, 28.09., 11-15 Uhr
Die ersten kühleren Tage läuten den Filz-Herbst auf Gut Karlshöhe ein. Was gehört alles zum Herbst dazu? Richtig! Bunte Blätter, Windlichter, Pilze, Eicheln, kleine Igel. All das und vieles mehr wollen wir heute filzen. Ein Besuch bei unserer kleinen Schafherde und der Ziege Lotta ist auch geplant. Für Kinder ab 8 Jahren; Leitung: Theresa Hartwig;
Kosten: 23 € + 4 € für Material; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2Y0iuCz

Vater & Sohn Schmieden
Samstag, 28.09., 10-16 Uhr
Als Vater & Sohn-Gespann oder in beliebiger anderer Zweier-Konstellation lernen neugierige Metallfans an diesem Tag, das Schmiedefeuer zu entfachen und Eisen richtig zu erwärmen. An der Feueresse und am Amboss lässt sich live erleben, wie im Zusammenspiel von Muskelkraft und Geschick verschiedene Werkstücke geschmiedet werden. Anschließend gibt es die Gelegenheit, die erlernten Fertigkeiten selbst anzuwenden, um Gebrauchsgegenstände herzustellen. Ein einmaliges Erlebnis, für das keine Vorkenntnisse benötigt werden. Leitung: Karl-Gerhard Seitz (Schmiedejungs);
Kosten: 125 € je 2er-Team inkl. Material; Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2M25F8r

Bogenbaukurs
Sonntag, 29.09., 10-15 Uhr
Für kleine und große Robin Hoods: In diesem Seminar werden die Grundlagen des traditionellen Bogenbaus lebendig und praxisnah vermittelt. Unter der Anleitung der Experten von FlowBow fertigen die Teilnehmenden ihre eigenen hochwertigen Bögen aus Rattan-Manau, einer nachwachsenden Grasfaser. Vorbild ist der jungsteinzeitliche Flachbogen Typ „Holmegard“ aus dem 5. bis 6. Jahrtausend vor Christi. Das Highlight zum Abschluss ist ein Grundkurs im intuitiven Bogenschießen. Leitung: Conny Enß und Roger Lange (FlowBow);
Kosten: 140 €; Für Familien, Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2M25n1k

Hamburgs Natur im Herbst
Sonntag, 29.09., 14-16 Uhr
Die Natur im Herbst: Erntezeit, Ausklang des Sommerhalbjahres und Vorbereitung von Pflanzen und Tiere auf den Winter. Im Gelände steht die Laubfärbung im Vordergrund. Wir machen uns auf die Suche nach Tierspuren, schauen uns verschiedene Früchte an und besuchen auch die Schafe. Der Herbst-Raum unserer Ausstellung „jahreszeitHAMBURG“ bietet zusätzlich ein besonderes Erlebnis: Lassen Sie A­horn­früchte fliegen, Windkraftanlagen oder Westernräder drehen und erforschen Sie den cleveren Umgang der Natur mit ihrem herbstlichen „Müll“… Leitung: Gabriela Krümmel, ANU Hamburg / Schleswig-Holstein e.V.;
Kosten: keine; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2Y3BhwG

Gut Karlshöhe ist Hamburgs Bildungs- und Freizeitort für nachhaltige Lebensart. Zu den besonderen Angeboten zählen die Natur- und Klimaschutzausstellung „jahreszeitHAMBURG“ sowie das Kleinhuis‘ Gartenbistro.

Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60, 22175 Hamburg, Sekretariat: Claudia Bade, T: 637 02 49-0, F: 637 02 49-20, E: info@gut-karlshoehe.de, I: www.gut-karlshoehe.de

Im Bild: Gut Karlshöhe, Foto: Marc Buttler


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung

  • Berner Bote als PDF

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN