Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Volkshochschule Hamburg-Ost in Farmsen-Berne (Foto: Marc Buttler, 6/2019)

Volkshochschule in Farmsen-Berne, Sommer 2019

Posted on 2019-07-092019-07-09

Die Volkshochschule in Farmsen-Berne und Umgebung. Programm im Juli/August 2019.

Sommerferien zu Hause? Kein Problem, denn die VHS Ost bietet für Schülerinnen und Schüler wieder viele abwechslungsreiche Ferienkurse an.

Und auch die Erwachsenen werden fündig: egal ob italienische Küche, Computer, Arabisch, Yoga oder die beliebte VHS-Sommerwerkstatt in Farmsen am 31.08/01.09. – die Vielfalt des Programmangebots lässt keine Wünsche offen. Das Team der VHS Ost wünscht einen schönen Sommer!

Ferienkurse

Hühner, Schafe, Haus und Hof: Zeichnen, Malen, Experimentieren – drinnen und draußen

An vier Tagen verbringen Kinder ab 8 Jahren auf Gut Karlshöhe kreative „Künstlerferien“. Es geht raus zum Zeichnen und Malen: Mit Stiften, Farben und Kreiden werden fröhliche Hühner, wollige Schafe, der Stall und zarte Schmetterlinge, bunte Blumen und Bäume auf Papier festgehalten. Außerdem gibt es viel Spaß beim Experimentieren mit verschiedenen Materialien. Bitte mitbringen: Zeichenblock mit fester Rückseite (DIN A3), verschiedene Stifte, Pinsel, Farben und Malkittel. Der Besuch der Erlebnisausstellung auf Gut Karlshöhe ist im Kursentgelt enthalten. Termine: Mo., 01.07., bis Do., 04.07., 10-13 Uhr, Gut

Karlshöhe, Karlshöhe 60 d (45 € zzgl. 2 € Materialumlage)

Goldschmieden zum Kennenlernen

Schüler ab 12 Jahren lernen die Grundtechniken zur Herstellung von Schmuckstücken kennen. Die ersten Übungen werden in Messing oder Kupfer gemacht. Wer dann etwas sicherer ist, kann ein eigenes Schmuckstück in Silber herstellen. Termine: Mo., 01.07., bis Fr., 05.07., 10-13 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (81 € zzgl. 10 € Umlage für Kleinmaterial sowie Kosten für Silber je nach Verbrauch)

An die Nähmaschinen – Fertig – Los!

Klamotten selber schneidern ist cool. Damit es klappt, können jugendliche Näheinsteiger von 12 bis 16 Jahren in diesem Basiskurs den Umgang mit der Nähmaschine und einige Grundtechniken des Nähens erlernen. Danach besteht die Möglichkeit ein einfaches eigenes Projekt umzusetzen. Termine: Mo., 01.07., bis Fr., 05.07., 10-13 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (72 € zzgl. 5 € Materialumlage)

Englisch Grammatik-Crashkurs 

In diesem Kompaktkurs sehen sich Schüler der 7. -10. Klassen noch einmal die wichtigsten Zeiten an (Past Simple, Past Progressive, Future Tenses etc.) und versuchen gemeinsam, die Lücken zu füllen. In der Gruppe kann Grammatik auch Spaß machen! Zusätzlich lernen die Jugendlichen die eine oder andere coole Redewendung und erweitern ihren Wortschatz. Termine: Mo., 01.07., bis Mi., 03.07., 10-12:15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (36 € zzgl. Umlage für Kopien)

Malfarben aus der Natur

Aus Pflanzen kann man selber leicht Farben herstellen: Mohnrot, Geranienrosa, Löwenzahngelb, Brennnesselgrün, Rittersporntürkis, Stockrosenschwarz. Kinder ab 8 Jahren suchen auf Gut Karlshöhe verschiedene Färbepflanzen und Blüten und kochen eigene Malfarben. Wer mag, fertigt sich auch echte Naturpinsel oder Zeichenfedern an. Danach geht’s ans Malen: mischen, pinseln, klecksen – so werden sommerliche Motive auf Papier und Stoff gezaubert. Bitte mitbringen: 2 leere Schraubgläser mit Deckel, Malblock mit fester Rückseite, Pinsel, Bleistift, Mallappen, Kittel, Imbiss für die Pause. Der Besuch der Erlebnisausstellung auf Gut Karlshöhe ist im Kursentgelt enthalten.

Termine: Mo., 08.07., bis Do., 11.07.,

10-13 Uhr, Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60 d (45 € zzgl. 5 € Materialumlage)

Farbenrausch im Sommer

Das abwechslungsreiche Programm für Kinder bis 13 Jahren schließt Langeweile aus: Neben Feldforschung im Alstertal wird gezeichnet, an Staffeleien gemalt, gedruckt, gebastelt und modelliert. Bitte mitbringen: Frühstücksimbiss, Lupe, Farbkasten, Pinsel und Malkittel. Termine: Mo., 22.07., bis Fr., 26.07., 9:30-13:30 Uhr, VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a (53 € zzgl. 7 € Materialumlage)

Computer-Sommerschule

Einführung in die Videobearbeitung

Die Bilder sind gedreht, aber wie wird ein guter Film daraus? Der Kurs bietet einen Einstieg in die Videonachbearbeitung mit Adobe Premiere Elements, dem kleineren und kostengünstigeren Bruder von Adobe Premiere Pro. Wer teilnehmen möchte, sollte Grundkenntnisse in der Computerbedienung mitbringen. Termine: Sa., 06. 07., 10-16 Uhr, und So., 07.07., 10-16 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (147 €)

Office Einführung

In diesem Kurs geht es um den effektiven Einsatz von Office, um die alltägliche Büroarbeit zu erleichtern: Mit Word wird die Korrespondenz optimiert, mit Excel werden Berechnungen und Diagramme erstellt und mit PowerPoint Präsentationen. Wer teilnehmen möchte, sollte über grundlegende EDV- und Windows-Kenntnisse verfügen. Termine: Mo., 01.07., bis Do., 04.07., 9:30-12:45 Uhr, oder Mo., 29.07., bis Do., 01.08., 9:30-12:45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (jeweils 91 €)

Excel – Fit für den Job

Hier wird gezeigt, wie man einfach und schnell mit Excel statistische Auswertungen und Diagramme erstellen kann, wie Pivot-Tabellen und Mustervorlagen erstellt, wie Formeln und Funktionen sinnvoll genutzt und Zellen und Tabellen miteinander verknüpft werden können. Wer teilnehmen möchte, sollte über Grundkenntnisse in Excel verfügen. Termine: Mo., 08.07., bis Mi., 10.07., 9:30-12:10 Uhr, oder Mi., 17.07., 24.07. und 31.07., 18-20:40 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (je 104 €)

PowerPoint – Fit für den Job

Hier lernen die Teilnehmenden, wie sie eine Bildschirmpräsentation mit PowerPoint erstellen und gestalten. Es wird gezeigt, wie sie Vorlagen und Objekte wie Diagramme, Bilder und Videos verwenden können, Präsentationen animieren und Folien, Handzettel und Notizseiten erstellen. Wer teilnehmen möchte, sollte über Grundkenntnisse in PowerPoint verfügen. Termine: ab Mo., 22.07., 18-20:50 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (137 €)

Eine Homepage erstellen mit WordPress

Die Teilnehmenden lernen, wie sie einen Webspace/eine Domain bestellen und arbeiten anschließend an den ersten Schritten zur Erstellung ihrer Internetpräsenz. Dabei wird eine Stilvorlage (Template) den eigenen Vorstellungen angepasst, sodass sie am Ende eine eigene Internetpräsenz entwickeln können. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen in Windows oder Mac OS sowie in einem Textverarbeitungsprogramm und Internetkenntnissen, Programmierkenntnisse sind jedoch nicht erforderlich. Termine: Di., 30.07., 18-21 Uhr, Sa., 03.08., 11-17 Uhr, So., 04.08., 11-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (196 €)

Word – Fit für den Job

Hier lernen die Teilnehmenden den strukturierten Umgang mit großen Dokumenten, wie sie Seitenumbrüche, Kopf- und Fußzeilen manuell gestalten können, wie sie Aufzählungs- und Gliederungsmöglichkeiten sinnvoll nutzen sowie die einfache Erstellung von Inhalts- und Abbildungsverzeichnissen. Es wird gezeigt, wie mithilfe von Formularen, Textbausteinen, Serienbriefen und Dokumentvorlagen das Arbeiten mit Word effektiver und professioneller gestaltet werden kann. Wer teilnehmen möchte, sollte über Grundlagenkenntnisse in Word verfügen. Termine: Mo., 05.08., 13:30-16:10 Uhr, Di., 06.08., 13:30-16:10 Uhr, und Mi., 07.08., 13.30-16:10 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (70 €)

Info- und Beratungsveranstaltung

Diese Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich über das aktuelle EDV-Kursangebot vor Ort zu informieren. Auch besteht die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen und zu klären, welche Vorkenntnisse für den gewünschten Kurs notwendig sind. Termin: Mi., 07.08., 18-19:30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183

Facebook, Twitter, Xing und Co

Der Kurs bietet einen Überblick über die Sozialen Netzwerke, in denen sich inzwischen weltweit viele Millionen von Menschen bewegen und begegnen. Die Teilnehmenden erfahren, wie diese Netzwerke funktionieren und wie sie sie für sich nutzen können. Sei es zum schnellen Austausch mit Freunden und (evtl. noch unbekannten) Gleichgesinnten oder zur Darstellung Ihrer Person, einer bestimmten Gruppe oder Ihrer professionellen Dienstleistungen. Termin: Fr., 09.8., 11-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (56 €)

Android-Smartphone und Android-Tablet in Ruhe kennen lernen

Hier gibt es Gelegenheit, die grundlegenden Funktionen des Smartphones in Ruhe kennenzulernen und auszuprobieren: von der Bedienung über die Grundeinstellungen bis hin zu den Apps. Erklärt werden die wichtigsten Begriffe, wie z. B. Updates, GPS, WLAN oder Speicherkarten. Auch das Thema Sicherheit hat seinen Platz in diesem Kurs, für den keine Vorkenntnisse nötig sind, nur ein wenig Neugier und ein Android-Smartphone oder Android-Tablet. Mobile Geräte mit anderen Betriebssystemen als Android können leider nicht berücksichtigt werden. Termine: ab Mo., 26.08., 14-17 Uhr, 4 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (101 €)

Das Team der VHS Ost informiert und berät persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 428 853-0.

 

VHS Region Ost (Farmsen-Berne), Regionalleitung: Antje Trutia, 
Berner Heerweg 183, 22159 Hamburg, www.vhs-hamburg.de 

Hotline 040 42841-4284 08.02.2019 


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Juli/August 2019 

  • Ausgaben des Berner Bote als PDF-Dateien
  • Mehr über Volkshochschule in Farmsen-Berne

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN