Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Volkshochschule Hamburg, Logo vor der Karl-Schneider-Halle in Hamburg-Farmsen-Berne. Hintergrundbild: UserWmeinhart - Wolfgang Meinhart, Hamburg - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10361392.jpg

Volkshochschule Hamburg-Ost im Februar

Posted on 2019-02-032019-05-02

Die VHS Ost im Februar 

„Hier bin ich goldrichtig“ – so lautet das Motto der Hamburger Volkshochschule im Frühjahr anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums. Im Rahmen des Jubiläumsprogramms lassen sich viele neue und spannende Angebote entdecken.

Außerdem bieten die aktuellen Kurse alle Möglichkeiten, die guten Vorsätze zum Jahresanfang umzusetzen, zum Beispiel durch mehr Bewegung. Da einige Gesundheitskurse von den Krankenkassen gefördert werden, finden sich im Programm auch zahlreiche zertifizierte Präventionskurse aus den Bereichen Stressbewältigung, Entspannung und Bewegung. Diese und alle weiteren Kurse sind im neuen Programmheft oder Internet zu finden unter www.vhs-hamburg.de. Dort gibt es auch alle aktuellen VHS-Informationen, z. B. über die vielfältigen Ermäßigungsmöglichkeiten.

Beratung

Am Freitag, 09.02., 15-18 Uhr bietet die VHS im Berner Heerweg 183 eine kostenlose und unverbindliche Einstufungsberatung für Englischkurse an. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Innere Stärke finden – Resilienz

Resilienz ist die innere Stärke, mit der schwierige Lebenssituationen gemeistert werden. Diese mentale und emotionale Kernfähigkeit stärkt die Persönlichkeit und aktiviert die Veränderungsbereitschaft. Mit Hilfe von Übungen können Gelassenheit, Optimismus und Lösungskompetenz entwickelt und damit die Gesundheit gestärkt werden. Termine: Fr., 01.02., 18-21 Uhr, und Sa., 02.02., 10-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (68 €)

Bogenschießen

Bogenschießen ist eine spannende Kombination von Körperbeherrschung und mentaler Stärke. Unter fachmännischer Anleitung können Menschen jeden Alters diese außergewöhnliche Sportart kennenlernen. Nach einer technischen und historischen Einführung haben die Teilnehmenden ausführlich Gelegenheit, die Faszination beim Umgang mit Pfeil und Bogen für sich zu entdecken. Es sollten bitte eng anliegende Oberbekleidung (T-Shirt oder Pullover) und bequeme feste Schuhe getragen werden. Termin: So., 03.02., 10-16 Uhr, Berufsförderungswerk Hamburg, Marie-Bautz-Weg 15, Sporthalle (69 €)

Facebook, Twitter, Xing und Co.

Die Teilnehmenden erhalten einen Über-blick über die Sozialen Netzwerke, in denen sich inzwischen weltweit viele Millionen von Menschen bewegen und begegnen. Sie erfahren, wie diese Netzwerke funktionieren und wie sie sie für sich nutzen können. Termin: So., 03.02., 11-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (56 €)

Rückenfit

Es werden Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisierung der gesamten Wirbelsäulenmuskulatur zur Musik durchgeführt. Trainiert werden nebenbei Ausdauer, Fitness, Koordination und Gleichgewicht. Am Ende folgt ein Entspannungsteil. Termine: ab Di., 05.02., 16:15-17:45 Uhr, 4 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (40 €)

Faszien-Pilates

Faszien durchziehen unseren ganzen Körper und bestehen aus Bindegewebe. Sie spielen eine wichtige Rolle für unsere körperliche Gesundheit. Und sie lassen sich trainieren! Faszien-Pilates verbindet die ganzheitlich ausgerichtete Pilates-Methode mit dem Faszien-Training. Klassische Pilatesübungen werden so verändert, dass sie speziell die Faszien dehnen und kräftigen. Mitzubringen sind bitte Sportkleidung, ein großes Handtuch und etwas zu trinken. Termine: ab Mi., 06.02., 17-18:30 Uhr, 4 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (40 €)

Zeichnen und Malen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Der Kurs richtet sich an alle, die sich mit den Grundlagen des Zeichnens und Malens beschäftigen oder ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Figürliche und räumliche Darstellung sollen ebenso Thema sein wie Bildaufbau, Form und Farbe. Experimentelle Techniken und persönliche Anliegen werden einbezogen. Mitzubringen sind bitte Papier (DIN A3/DIN A2), Bleistifte (2B/ 6B), Kohle und vorhandenes Farbmaterial. Termine: ab Do., 07.02., 16-18 Uhr, 12 Termine, VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a (129 €)

Faszien-Yoga

Yoga mit seinem ganzheitlichen Ansatz ist bestens geeignet, die Faszien gesund und elastisch zu erhalten. Wie sind Faszien aufgebaut? Mit welchen Übungen kann ich meine Faszien trainieren und tiefere Spannungen loslassen? Durch harmonische, atemgeführte Bewegungsabfolgen und Yogahaltungen mit wohltuenden Dehnungen wird das fasziale Gewebe in besonderer Weise angesprochen. Mitzubringen sind bitte bequeme Kleidung, Socken, eine Decke und ein Tennisball. Termine: ab Do., 07.02., 19:45-21:15 Uhr, 7 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (69 €)

Kundalini-Yoga

Kundalini-Yoga hat wie Hatha-Yoga seinen Ursprung in Indien, es ist aber in den Bewegungsformen dynamischer. Eine typische Übungsreihe besteht aus intensiven Körperübungen, Atemübungen, einer Entspannung im Liegen und abschließend einer Meditation, z. B. mit Mantren. Mitzubringen sind bitte bequeme Kleidung, Socken und eine Decke. Termine: ab Do., 07.02., 20-21:30 Uhr, 12 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (119 €)

Erste Schritte am Notebook

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die praktische Bedienung ihres Notebooks, wie sie Texte erstellen und verwalten, im Internet surfen und E-Mails verschicken. Es werden keine PC-Kenntnisse vorausgesetzt. Ein eigenes Notebook ist bitte mitzubringen. Termine: ab Fr., 08.02., 10-13:15 Uhr, 4 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (110 €)

InDesign CS 5.5 für Einsteiger

In diesem Kurs geht es um das Kennenlernen und Verstehen von Benutzeroberfläche, Menü- und Befehlsstruktur, Werkzeugfunktion, Im- und Export von Daten, Einsatz von Ebenen, Bearbeiten von Objekten, Grafikbearbeitung oder Arbeiten mit Formaten. Wer teilnehmen möchte, sollte über allgemeine PC- oder Mac-Kenntnisse sowie Grafik- und Bildbearbeitungskenntnisse verfügen. Ein USB-Stick ist bitte mitzubringen oder kann im Kurs erworben werden. Termine: Sa., 09.02., 10-18 Uhr, und So., 10.02., 10-16 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (219 €)

Pilates

Dieser Kurs bietet ein sanftes Körpertraining mit Elementen aus Yoga, Tanz und asiatischen Kampfkünsten, in dem die tiefliegenden Muskelgruppen, vor allem die des Körperzentrums, angesprochen werden. Die Teilnehmenden erwartet eine wohltuende Kombination aus bewusster Atmung, fließenden Bewegungen, Kraft und Beweglichkeit. Mitzubringen sind bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, eine Decke, ein Handtuch und ein flaches Kissen.. Termine: ab Di., 12.02., 9:30-11 Uhr, 7 Termine (69 €) oder ab Fr., 22.02., 16:30-18 Uhr, 3 Termine (34 €), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183

Ölmalerei mit wasservermalbaren Ölfarben

Übungen zu Maltechniken, zum Mischen der Farben und Kompositionsstudien vermitteln die Grundlagen der Ölmalerei. Einfache Stillleben und die Umsetzung eigener Bildideen erweitern die gestalterischen Möglichkeiten. Zum ersten Termin ist nur ein Malkittel mitzubringen. Termine: ab Mi., 13.02., 10:30-12:45 Uhr, 9 Termine, VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a (137 €   zzgl. Materialkosten)

Die Radierwerkstatt

Ein Wochenende Radieren und Drucken: Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Techniken kennen oder vertiefen ihre Kenntnisse bei der Herstellung von Platten mit der Strichätzung, Kaltnadel, Aquatinta und Farbradierung. Jede/r arbeitet individuell nach eigenen Bildideen. Wer bereits geeignete Druckplatten hat, kann diese gerne mitbringen. Die Arbeitsmaterialien zur Herstellung und zum Druck von den Radierungen werden gegen eine geringe Materialumlage zur Verfügung gestellt. Termine: Sa., 16.02., 10-16 Uhr, und So., 17.02., 10-16 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (102 € zzgl. Materialumlage)

Sicher auftreten – selbstbewusst und frei vor anderen reden

Wer vor anderen spricht, will überzeugen – mit dem Inhalt und als Person. Dazu gehört Sicherheit beim Vortragen ebenso wie eine ansprechende Aufbereitung von Fakten und Argumenten und der (auf)richtige Kontakt zum Publikum. Termine: Sa., 16.02., 10-17 Uhr, und So., 17.02., 10-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (102 €)

Kunstgeschichte kompakt Teil 1 –  Antike bis Klassizismus 

Die europäische Kunstgeschichte wird in entspannter Atmosphäre vorgestellt, mit Highlights aus Malerei, Bildhauerei, Architektur und Gartenkunst wie die Welt der Wunderkammern, das Gartenreich in Dessau-Wörlitz oder das Bauhaus. Die wichtigsten Künstler werden dabei im Zusammenhang ihres Werks und ihrer Zeit hervorgehoben. Termin: Sa., 16.02., 10:30-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (38 €)

 

Portraitfotografie – indoor und outdoor

Es muss nicht immer eine Studioblitzanlage sein, um beeindruckende Portraitfotos zu machen. Im Workshop geht es um folgende Themen: geeignete Locationwahl und Beurteilung der Lichtsituation, Wahl des richtigen Objektives und der Kameraeinstellungen, Einsatz von Lichtreflektoren und Aufsteckblitzlicht, Einsatz von frontalem, seitlichem oder Gegenlicht sowie hartem und weichem Licht. Grundkenntnisse im Umgang mit eigener Kamera werden vorausgesetzt. Mitzubringen ist bitte eine digitale Spiegelreflexkamera mit aufgeladenen Akkus und Objektiven und, wenn vorhanden, Aufsteckblitz, Falt-Lichtreflektoren und Stativ. Termine: Sa., 16.02., 11-17:30 Uhr, und So., 17.02., 11-17:30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (112 €)

 

Eine Homepage erstellen mit WordPress

Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurs gleich zu Beginn, wie sie einen Webspace/eine Domain bestellen und arbeiten anschließend an den ersten Schritten zur Erstellung ihrer Internetpräsenz. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Internetkenntnissen und Grundkenntnissen in Windows oder Mac OS sowie in einem Textverarbeitungsprogramm, Programmierkenntnisse sind jedoch nicht erforderlich. Termine: Di., 19.02., 18-21 Uhr, Sa., 23.02., 11-17 Uhr, und So., 24.02., 11-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (196 €)

Plattdüütsch für Anfänger/innen in Farmsen

„Wenn ik di bi de Büx krieg.“ Manche Dinge kann man eben nur auf Platt sagen. Und wie man das richtig macht, zeigt dieser Kurs. Es geht los mit einfachen Wörtern und Wendungen, dann werden die Kenntnisse langsam systematisch zu kleinen Dialogen ausgebaut. Termine: ab Mi., 20.02., 18-19:30 Uhr, 8 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (55 € zzgl. Umlage für Kopien)

Word – Fit für den Job

Hier lernen die Teilnehmenden den strukturierten Umgang mit großen Dokumenten. Außerdem wird gezeigt, wie sie mithilfe von Formularen, Textbausteinen, Serienbriefen und Dokumentvorlagen das Arbeiten mit Word effektiver und professioneller gestalten können. Wer teilnehmen möchte, sollte über Grundlagenkenntnisse in Word verfügen. Termine: Fr., 22.02., 17-19:15 Uhr, und Sa., 23.02., 10-16 Uhr, VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a (70 €)

Kurzkrimiwerkstatt: Die Kraft des Bösen

Hier lernen die Teilnehmenden die Handwerkstechniken der Spannungsliteratur kennen, entwickeln gemeinsam Ideen für Krimi-Geschichten, schreiben erste Entwürfe und erhalten kollegiale Kritik von der Seminargruppe. Termine: Sa., 23.02., 10-17 Uhr, und So., 24.02., 10-16 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (80 €)

Sprachkurse für Anfänger

Türkisch: ab Mo., 04.02., 18:15-19:45 Uhr, 14 Termine, Matthias-Claudius-Gymnasium, Witthöfftstraße 8 (115 €)

Französisch: ab Di. 05.02., 19:45-21:15 Uhr, 14 Termine, Matthias-Claudius-Gymnasium, Witthöfftstraße 8 (115 €)

Russisch: ab Do., 7.2., 19:45-21:15 Uhr, 14 Termine, Schule Wielandstraße, Wielandstraße 9 (115 €)

Englisch: ab Mo., 11.02., 11:15-12:45 Uhr, 14 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (115 €) oder ab Mo., 18.02., 18-19.30 Uhr, 14 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (115 €)

Schwedisch: ab Mo., 11.02., 17:45-19:15 Uhr, 14 Termine, VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a (115 €)

Spanisch: ab Di., 12.02., 18-19:30 Uhr, 14 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (115 €) oder ab Mi., 13.02., 11:15-12:45 Uhr, 14 Termine, VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a (115 €)

Portugiesisch: ab Mo., 18.02., 18-19:30 Uhr, 13 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (115 €)

Italienisch: ab Do., 21.02., 17:45-19:15 Uhr, 14 Termine, VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a (115 €)

Das Team der VHS Ost informiert und berät persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 428 853-0 zu den Sprechzeiten montags und donnerstags von 14-18:30 Uhr sowie dienstags und mittwochs von       9-13 Uhr oder per E-Mail unter ost@vhs-hamburg.de. Alle genannten Kurse sowie viele weitere sind auch im Internet zu finden unter www.vhs-hamburg.de.

FREIZEITSPORT e.V.

Disco-Fox für Fortgeschrittene

Am Samstag, 23.02., 15-18 Uhr und Sonntag, 24.02., 14-17 Uhr schließt der FREIZEITSPORT e. V. die Tanzsaison des Winterhalbjahres mit einem Disco-Fox-Kurs. Nico Countouris wird  neue, komplexe Figuren zu den Rhythmen und Hits der 70er, 80er und 90er Jahre vermitteln. Eine Teilnahme ist nur paarweise möglich. Veranstaltungsort: Karl Schneider Halle, Berner Heerweg 183. Nähere Informationen und Anmeldung unter Heidi Krieger T: 60 31 57 85 oder 42 88 53 236 mo 14-16, mi 12-16.


Februar 2019

  • Berner Bote als PDF
  • Volkshochschule

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN