Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Richtfest der Mietergenossenschaft Farmsen (mgf) am 26.01.2018, Foto: Marc Buttler

Bezahlbarer Wohnraum

Posted on 2018-12-182018-12-17

Rot-Grüner Senat sorgt für bezahlbaren Wohnraum. Eines der drängendsten Probleme Hamburgs, wie auch vieler anderer Metropolen weltweit, sind steigende Mieten. Einerseits durch den stetig wachsenden Zustrom neuer Einwohner und der damit erhöhten Nachfrage bedingt, andererseits jedoch auch angetrieben durch Spekulationen von Investoren und schlichte Gier nach höherer Rendite. Hamburg hat hier ein Zeichen gesetzt und den Kampf um bezahlbaren Wohnraum erfolgreich aufgenommen. 

Zwei Beispiele: In Farmsen hat die Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft „Gartenstadt Farmsen eG“ im Januar Richtfest für ihren ersten Wohnungsneubau feiern können. 58 von insgesamt 188 öffentlich geförderten Wohnungen baut die Genossenschaft, insgesamt werden an der August-Krogmann-Straße 349 Wohnungen errichtet. Der „Hamburger Drittel-Mix“ ist hier sogar übererfüllt. Lediglich 103 Wohnungen werden frei finanziert.

Insgesamt wurden im zurückliegenden Jahr 2017 3.165 Wohnungen mit einer Mietpreis- und Belegungsbindung von der Investitions- und Förderbank ermöglicht, 2.313 wurden bereits fertiggestellt. Der größte Teil sind klassische Sozialwohnungen (Anfangsmiete 6,40 €/qm), 551 Wohnungen wurden über den sogenannten 2. Förderweg ermöglicht. Diese richten sich speziell an Haushalte mit mittlerem Einkommen und einer Quadratmetermiete von 8,50 €.

Die Stadt hat diese bisher genutzten Instrumente für die Schaffung von günstigem Wohnraum jüngst um ein innovatives, neues Modell für Mietwohnungsbau im Bereich bis 8 € ohne öffentliche Förderung ergänzt. Umgesetzt wird sie unter anderem in Bramfeld. Eine Kommission der Finanzbehörde hat Ende 2017 den Verkauf von zwei Grundstücken für das Pilotprojekt beschlossen. Am Bramfelder Dorfgraben entstehen 154 Wohnungen, bei denen die Bauherren zu einer Netto-Kalt-Miete von 8,00 €/qm verpflichtet werden. Das neue Modell verpflichtet die Bauherren, innerhalb der ersten fünf Jahre auch bei Mieterwechseln die Miete nicht zu erhöhen. Anschließend gelten die üblichen Regeln aus dem BGB, Staffelmieten sind innerhalb der ersten 15 Jahre ausgeschlossen. Auch Kopplungsverträge für Pkw- oder Fahrradstellplätze werden nach dem Willen der Stadt ausgeschlossen. Am Bramfelder Dorfgraben sollen bald 154 Wohnungen entstehen, gemischt mit 2- bis 4-Zimmer Wohnungen. Bauherr ist eine Bietergemeinschaft, die aus der Genossenschaft „Wohnungsverein Hamburg von 1902 eG“ und der Karl Danger Grundstücksverwaltung besteht.

Die günstigen Mieten werden insbesondere durch standardisiertes Bauen, etwa mit Hilfe von einheitlichen Grundrissen und Fensterformaten sowie einfachen Tragwerkskonstruktionen unter Vermeidung von Versätzen ermöglicht. Auch auf Aufzüge und teilweise Keller wird verzichtet. 

So gehen Senat und Wohnungswirtschaft gemeinsam vielfältige Wege, um das drängende Problem der Mietsteigerung in unserer beliebten Stadt zu bekämpfen. Ziel dabei ist es, den Anstieg der Wohnungskosten wirksam zu dämpfen, eine Reduzierung der Mieten in Hamburg wird allerdings keiner versprechen können.        

  LP (Berner Bote, März 2018)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN