Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Hamburg Gut Karlshöhe, Gutshaus (2013), Bildausschnitt: An-d [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], from Wikimedia Commons

Gut Karlshöhe im April 2019

Posted on 2019-04-012019-04-01

Die Veranstaltungen des Guts Karlshöhe im April 2019.

Einführung in die Achtsamkeitspraxis und formale Achtsamkeitsübungen

Montag, 01.04., 17:45-18:30 Uhr und Montag, 01.04., 18:30-20 Uhr

Was ist Achtsamkeitspraxis, was kann sie bewirken, wie viel Zeit erfordert sie und was ist Achtsamkeitspraxis nicht? Susanne Pecher berichtet aus ihrer persönlichen Erfahrung mit dem Erlernen der Achtsamkeitspraxis und leitet kurze Übungseinheiten an. Im Anschlusskurs um 18:30 Uhr stehen konkrete Techniken im Mittelpunkt: Bodyscan, Sitzmeditation mit Fokus auf den Atem, Achtsamkeitsmeditation, Bergmeditation, Gehmeditation und Mindful Moves.

Leitung: Susanne Pecher (Susanne Pecher Consulting); Kosten Einführung: 10 €; Kosten Formale Achtsamkeitsübungen: 15 €; Anmeldung erforderlich; 

https://bit.ly/2IMCiXJ https://bit.ly/2Vwf4Xb

 

Imkerlehrgänge für Anfänger

Dienstags ab 02.04., jeweils 18:30-20:30 Uhr (10 Tage) und

Donnerstags ab 04.04., jeweils 18:30-20:30 Uhr (10 Tage)

Der Imker-Anfänger-Lehrgang ist für alle gedacht, die sich mit der Imkerei vertraut machen wollen, und für diejenigen, die sich mit dem Leben der Bienen beschäftigen möchten. In 10 Lehrgangstagen á 2 Stunden werden Theorie und Praxis im natürlichen Umfeld auf Gut Karlshöhe vermittelt. Zwei Exkursionen sowie weitere Veranstaltungen des Imkervereins runden das Programm ab. 

Leitung: Imkerverein Hamburg-Bramfeld e.V.; Kosten (gesamter Lehrgang): 145 €; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2XxVhIY und https://bit.ly/2T8ZOmy

 

Hamburger Pflanzenmarkt

Sonntag, 07.04., 10-16 Uhr

Gartenfans aufgepasst! Zum Beginn der Saison bietet der große regionale Pflanzenmarkt auf dem historischen Gutshof ein breit gefächertes Angebot für große und kleine Garten- und Pflanzenfreunde. Mehr als 75 kleine Gärtnereien und engagierte Hobbygärtner aus Hamburg und dem Umland haben wieder eine Vielzahl von Pflanzen im Sortiment: Stauden, Kletterpflanzen, Kräuter, Gehölze und Blumenzwiebeln. Vor sechs Jahren als Insider-Markt gestartet, kommen inzwischen mehrere Tausend Besucher nach Gut Karls­höhe. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, zwischendurch kann man sich mit Gegrilltem oder Kaffee und selbst gebackenem Obstkuchen aus dem Kleinhuis’ Gartenbistro stärken. 

In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. (GdS); Kosten: 1 €  (Kinder bis 15 Jahren sind kostenfrei); https://bit.ly/2Ui59EK

 

Fahrradflohmarkt

Samstag, 13.04., 10-12 Uhr

Alle, die auf der Suche nach einem gebrauchten Zweirad sind – oder ihr altes Schätzchen aus dem Keller endlich versilbern wollen, sind auf dem privaten Fahrradflohmarkt von Gut Karlshöhe genau richtig. Auch Roller, Skateboards, Inliner und Zubehör werden hier gehandelt. Einziges Kriterium: umweltverträglich sollte das Fortbewegungsmittel schon sein. Das ist auch das Anliegen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Der ADFC berichtet auf seinem Infostand über seinen Einsatz für ein fahrradfreundliches und lebenswertes Hamburg. Kosten: keine; Keine Anmeldung notwendig; https://bit.ly/2EK7y5P

 

Wilde Heilkräuter im Frühling – Medizin und Nahrung aus der Natur

Samstag, 13.04., 15-17:30 Uhr

Wollten Sie schon immer mehr über Heilkräuter am Wegesrand wissen? Auf vielen Grünflächen lassen sich heilkräftige Pflanzen finden. Bei der Kräuterwanderung auf dem Gelände und im Bauerngarten von Gut Karlshöhe lernen Sie mit allen Sinnen Wildkräuter kennen, die im Frühling wachsen und gepflückt werden dürfen. Dazu gibt es jede Menge Tipps zur Aufbewahrung für Ihre Hausapotheke und zur Verwendung in der Küche. 

Leitung: Ursula Axtmann (Heilpraktikerin und Kräuterfrau); Kosten: 25 €; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2GYUTy2

 

Waldfondue – Käsefondue unter freiem Himmel

Samstag, 13.04., 19-22 Uhr

Über einem knisternden offenen Feuer hängt ein gusseiserner Kessel. Langsam schmilzt darin das Käsefondue und verbreitet seinen würzigen Duft …

In einer Gruppe ab 15 Teilnehmern haben Sie die Gelegenheit, diesen ungewöhnlichen Fonduegenuss unter freiem Himmel zu erleben. Gewappnet mit extra langen Fonduegabeln und einer schützenden Schürze, tauchen Sie das knusprige Baguette in die cremige Käsemischung und erleben so ein nicht nur kulinarisches Erlebnis. Für Getränke ist gesorgt. 

Leitung: Pia Sunder, Sandra Heckmann; Kosten: 32 € (inkl. Getränke); Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2T9lmiS

Schnupper-Schmieden

Sonntag, 14.04., 10-16 Uhr

In einer kleinen Gruppe mit maximal 10 Teilnehmenden lernen neugierige Metallfans an diesem Tag, das Schmiedefeuer zu entfachen und Eisen richtig zu erwärmen. An der Feueresse und am Amboss lässt sich live erleben, wie im Zusammenspiel von Muskelkraft und Geschick verschiedene Werkstücke geschmiedet werden. Anschließend gibt es die Gelegenheit, die erlernten Fertigkeiten selbst anzuwenden, um Gebrauchs- oder Kunstgegenstände herzustellen. Ein einmaliges Erlebnis, für das keine Vorkenntnisse benötigt werden. 

Leitung: Karl-Gerhard Seitz (Schmiedejungs); Kosten: 125 €; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2C0PHW9

Das Insektenhotel (Theaterstück)

Montag, 15.04., 9:30-10:30 Uhr und

Montag, 15.04., 11-2 Uhr

Fantasievolles Theater mit Tanz und Maskenspiel über die Natur und die besten Pommes der Welt – für Kinder ab 3 Jahren. Lisa ist oft bei Opa im Gemüsegarten. Da gibt es ja so viel zu entdecken. Am liebsten mag Lisa all die kleinen Tierchen, die dort herumkrabbeln und umherschwirren. Stundenlang kann sie die beobachten und deshalb auch so gut nachmachen. Das Insektenhotel verbindet Theater und Naturpädagogik. Kinder lernen durch sinnliches Erleben etwas über den Nutzen von Insekten und die Produktion unserer Nahrung. 

Leitung: Sonja Ewald (Theater Mimekry); Kosten: 4 €; Zielgruppe: Kitagruppen, Vorschule, 1. Klassen; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2EJp8Xz und https://bit.ly/2T7e8fc

 

Familienfreundliche Energieberatung – kostenfrei und unabhängig

Donnerstag, 18.04., 13-18 Uhr

Mit Kindern auf einer Informationsveranstaltung? Sie kennen das: die ungeduldig zappelnden Kids können das Ende der Veranstaltung kaum erwarten, manche Frage bleibt ungestellt. Auf Gut Karlshöhe gibt es daher ein besonderes Format: Experten des EnergieBauZentrums bieten im Auftrag der Stadt kostenfrei und unabhängig Beratungen zum energieeffizienten Bauen und Sanieren an. Kinder können währenddessen mit Betreuern die Erlebnisausstellung „jahreszeitHAMBURG“ oder die Schafe auf der Wiese besuchen.

Leitung: Andreas Jatzkewitz (EnergieBauZentrum); Kosten: keine; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2GUHcjC

Ostern artet aus auf Gut Karlshöhe

Sonntag, 21.04., 11-17 Uhr und 

Montag, 22.04., 11-17 Uhr

Auf Gut Karlshöhe feiern wir Ostern in diesem Jahr mit einer wilden Tier-Rallye und spannenden Fragen rund um die aufregende und exotische Welt der Artenvielfalt. Statt Eier und Hoppelhase suchen große und kleine Spürnasen gleich einen ganzen Zoo! Wer in den liebevoll inszenierten Ausstellungsräumen der Erlebnis-Ausstellung „jahreszeitHAMBURG“ auch noch alle versteckten Tierfiguren entdeckt, darf sich zum Schluss eine kleine Oster-Überraschung an der Ausstellungskasse abholen. Kosten: 4,50 € (ermäßigt 2,50 €) – nur der Ausstellungspreis, die Rallye-Teilnahme ist kostenlos; Keine Anmeldung notwendig; 

https://bit.ly/2UbxrQX und https://bit.ly/2IHh39F

Bogenbaukurs

Sonntag, 28.04., 10 -15 Uhr

Für kleine und große Robin Hoods: In diesem Seminar werden die Grundlagen des traditionellen Bogenbaus lebendig und praxisnah vermittelt. Unter der Anleitung der Experten von FlowBow fertigen die Teilnehmenden ihre eigenen hochwertigen Bögen aus Rattan-Manau, einer nachwachsenden Grasfaser. Vorbild ist der jungsteinzeitliche Flachbogen Typ „Holmegard“ aus dem 5. bis 6. Jahrtausend vor Christi. Das Highlight zum Abschluss ist ein Grundkurs im intuitiven Bogenschießen. Leitung: Conny Enß und Roger Lange (FlowBow); Kosten: 120 €; Für Familien, Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren; Anmeldung erforderlich; 

https://bit.ly/2VC4UVj

 

Intuitives Bogenschießen

Sonntag, 28. 04., 13-16:30 Uhr

Entspannen – fokussieren – anspannen – dem eigenen Bauchgefühl vertrauen – und loslassen. Das intuitive Schießen ist die ursprüngliche Technik des Bogenschießens. Die Treffer entstehen durch Übung und Selbstbeobachtung. Am 28.4. bietet sich die Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken und diese Technik kennenzulernen. Wie wählt man einen passenden Bogen aus? Welche Bestandteile hat er und wie funktioniert er? Welche Sicherheitsregeln sind zu beachten? Das Team von FlowBow vermittelt das Basiswissen. Und dann geht‘s auch schon los. 

Leitung: Conny Enß und Roger Lange (FlowBow); Kosten: 12 € pro Stunde; Für Familien, Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren; Anmeldung erforderlich; 

https://bit.ly/2EIU9uB

 

Qigong am Abend

Donnerstags, 25.04. bis 20.06., 

jeweils 18-19:30 Uhr (7 Termine)

Entspannung in Bewegung: Die alte chinesische Bewegungskunst des Qigong kann uns helfen, Körper und Geist in Einklang zu bringen und harmonisch mit unserer Umwelt zu leben. Die Übungsreihe vermittelt an 7 Tagen, diesem Ziel näher zu kommen. 

Leitung: Claudia Röttgers-Blank (ANU Hamburg e.V.); Kosten: 56 €; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2EITZ6t

 

Hamburgs Natur im Frühling

Sonntag, 28.04., 14-16 Uhr

Der erwachenden Natur auf der Spur – auf dem Entdecker-Rundweg von Gut Karlshöhe: die Sonne gibt Energie, das Leben erwacht! Frisches Grün, Blüten und Bienensummen. Auch im Teich regt sich schon etwas und unsere schwarzen Lämmer toben über die Weide. Wir keschern, erforschen Frühblüher und das spannende „Flirtverhalten“ einiger Tiere. 

Leitung: Gabriela Krümmel (ANU Hamburg e.V.); Kosten: keine; Anmeldung erforderlich; https://bit.ly/2TaSuH2

 

Gut Karlshöhe ist Hamburgs Bildungs- und Freizeitort für nachhaltige Lebensart. Zu den besonderen Angeboten zählen die Natur- und Klimaschutzausstellung „jahreszeitHAMBURG“ sowie das Kleinhuis‘ Gartenbistro.

Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60, 22175 Hamburg, Sekretariat: Claudia Bade, T: 637 02 49-0, F: 637 02 49-20, E: info@gut-karlshoehe.de, I: www.gut-karlshoehe.de

Foto: Hamburg Gut Karlshöhe, Gutshaus (2013), Bildausschnitt: An-d [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], from Wikimedia Commons


März 2019

  • Berner Bote als PDF

Neueste Beiträge

  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBote Follow

Monatszeitschrift für #Farmsen-#Berne und Umgebung, herausgegeben von der #SPD Berne, seit 1950.

BernerBote
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
senat_hamburg Hamburger Senat @senat_hamburg ·
13 Jan

Ab 1. Februar 2023 hebt Hamburg die Maskenpflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht auf: Das erlaubt die #CoronaHH-Infektionslage in Einklang mit den bundesweiten Entscheidungen. Mehr Infos: http://t.hh.de/16833076

Reply on Twitter 1613899359359205378 Retweet on Twitter 1613899359359205378 42 Like on Twitter 1613899359359205378 192 Twitter 1613899359359205378
bernerbote BernerBote @bernerbote ·
23 Okt

Die #Grünen in der #Bezirksversammlung #Wandsbek verlieren ein drittes Fraktionsmitglied. Damit hat die #rot-#grüne Koalition in Wandsbek nur noch 28 von 57 Sitzen in der #bvwandsbek

https://berner-bote.de/2022/10/23/gruene-fraktion-verliert-weitere-mitglieder/ @spdfrakwandsbek @GrueneWandsbek

Reply on Twitter 1584277703917649921 Retweet on Twitter 1584277703917649921 Like on Twitter 1584277703917649921 Twitter 1584277703917649921
Load More

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN