Hamburg wächst. Und daraus folgt, dass auch die Angebote für Kinder und Familien mitwachsen müssen.
Schlagwort: Grüne
Mehr als 11.000 neue Wohnungen
Im Jahr 2020 sind, trotz Corona-Pandemie, in Hamburg 11.269 Wohnungen fertiggestellt worden.
Bebauungspläne in Steilshoop
In Steilshoop soll am Borchertring und im Fritz-Flinte-Ring eine Neugestaltung der Flächen und der Bau von 400 bis 500 neue Wohnungen erfolgen.
Schonung der Bäume im Gehölz beim S4-Gleisausbau
Südlich der Gleise am Bahnhof Wandsbek wird zurzeit eine Baustelleneinrichtungsfläche für den Streckenausbau der S4 vorbereitet.
Transparenz und Öffentlichkeit in den Bezirken gewährleistet
Die Corona-Pandemie zwingt auch den alltäglichen Betrieb in der Bezirkspolitik zu Einschränkungen. Einzelne Bezirke führen Sitzungen bisher fast nur noch in digitaler Form und unter Ausschluss der Öffentlichkeit durch.
Sportstättenbedarfsanalyse
Im Ausschuss für Soziales und Sport wurde kürzlich eine Analyse für den aktuellen Bedarf an Sportplätzen für den Stadtteil Farmsen-Berne vorgestellt.
Die Periode ist kein Luxus
Gerade für Menschen mit geringem Einkommen können schon wenige Euro für Tampons oder Binden ein Problem darstellen. Deswegen setzt sich die Wandsbeker rot-grüne Koalition dafür ein, dass in öffentlichen Gebäuden kostenfrei Menstruationsprodukte ausliegen.
Bezirksversammlung 03/2021 (Termine)
Ferienbedingt kommt die Bezirksversammlung Wandsbek erst am 8. April 2021 um 18:00 Uhr im Bürgersaal zu ihrer dritten Sitzung im Jahr 2021 zusammen.
Berner Heerweg: Kann es wirklich eine Nummer kleiner gehen?
Für die Veloroute 6 sollte der Berner Heerweg zwischen der Kreuzung in Farmsen und der Straße Neusurenland unter Beibehalt der Vierspurigkeit mit Radfahrstreifen ausgestattet werden. Die Planung hierfür war bereits abgeschlossen. Nun lässt die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende prüfen, ob es auch eine Nummer kleiner geht:
Wie werden wir in Hamburg wohnen?
Die Corona-Pandemie hat das Wohn- und Arbeitsverhalten vieler Hamburgerinnen und Hamburger verändert und auch vielfach auf eine harte Probe gestellt. Wenn Eltern zuhause arbeiten, das Kind spielt oder via Zoom am digitalen Unterricht teilnimmt, mit Freunden skypt oder Hilfe bei den Schulaufgaben hat, ist das eine besondere Belastung.
Liegt im Holzbau die Zukunft?
Beton, Stahl, Sand, Kies … das sind die Werkstoffe die heutzutage jeder nennen würde, wenn es um die Errichtung von modernen Gebäuden geht. Holz? Damit baut doch keiner mehr. Doch!
Pilotprojekt für nachhaltige Radfahrstreifen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen haben auf der ersten Bürgerschaftssitzung im neuen Jahr ein Pilotprojekt für rote Einfärbung von Radfahrstreifen mit einem ökologischeren Material auf den Weg gebracht.
Taxen auf elektrischen Antrieb umstellen
SPD und Grüne in der Hamburgischen Bürgerschaft wollen perspektivisch die gesamte Hamburger Taxiflotte elektrifizieren.
Faire Chancen für zugewanderte Fachkräfte
Der Hamburger Arbeitsmarkt profitiert deutlich vom Inkrafttreten der sogenannten Anerkennungsgesetze, die im Bund und in Hamburg seit 2012 die Bestätigung von Berufs- und Studienabschlüssen regeln, die im Ausland erworben wurden.
Transparenz und Öffentlichkeit von Bezirksverwaltung und -politik sicherstellen
Die Fraktionen von SPD, Grünen und CDU in der Bezirksversammlung Wandsbek sind sich einig, dass die bezirkliche Gremienarbeit auch über die Pandemie hinaus in Online-Sitzungen stattfinden können soll.
Bezirksversammlung 02/2021 (Termine)
Am 25. Februar 2021 um 18:00 Uhr kommt die Bezirksversammlung Wandsbek im Bürgersaal zu ihrer zweiten Sitzung im Jahr 2021 zusammen. Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne tagt am 18. Februar 2021 wieder, der Sitzungsort steht noch nicht fest. Die Januar-Sitzung fand im Bürgersaal statt, eine Teilnahme war sowohl präsent als auch digital möglich.
Lernferien werden 2021 fortgesetzt
Trotz der Aussicht auf einen Impfstoff wird die Corona-Pandemie Hamburgs Schulen auch noch im kommenden Jahr beschäftigen.
Hamburger Pandemiegesetz sichert Parlamentsbeteiligung
Die Fraktionen von SPD, Grünen und CDU haben Mitte Dezember ein Hamburger Pandemiegesetz beschlossen.