Wie von der Bürgerschaft beschlossen, startet zum Anfang des neuen Jahres die Sauberkeitsoffensive der Stadt Hamburg. Ab Januar kommt Sauberkeit aus einer Hand: Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) wird künftig nicht nur für saubere Straßen in Hamburg sorgen, sondern auch die Pflege der Parks und Grünanlagen übernehmen. Dafür hat die SRH rund vierhundert zusätzliche Mitarbeiter eingestellt…
Änderung der Hamburgischen Bauordnung
Im Sommer 2017 hatte der Senat eine Novelle der Hamburgischen Bauordnung (HBauO) auf den Weg gebracht. Ziel war es, die HBauO besser an die Erfordernisse des Wohnungsbaues anzupassen – der Berner Bote berichtete. Der Senat griff damit zahlreiche Impulse und Vorschläge aus dem Kreis der am Baugeschehen Beteiligten auf und erleichterte vor allem den Einsatz…
Mietenspiegel 2017 veröffentlicht
Die Senatorin für Stadtentwicklung, Dr. Dorothee Stapelfeldt, stellte Anfang Dezember den Mietenspiegel für das Jahr 2017 vor. Dieser erscheint seit 1975 alle zwei Jahre und gibt einen Überblick über die ortsübliche Vergleichsmiete für frei finanzierte Wohnungen jeweils vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage einschließlich der energetischen Ausstattung und Beschaffenheit. In den vergangenen zwei Jahren…
Mehreinnahmen aus Bevölkerungszuwachs
Die Bürgerschaft beriet im Dezember 2017 über die Ergebnisse der aktuellen Steuerschätzung und über die Anpassung des Finanzrahmengesetzes an die aktuellen Trendwerte. Mit einem Antrag hierzu wollen die Fraktionen von SPD und Grünen erreichen, dass Steuermehreinnahmen, die aus dem Bevölkerungswachstum generiert werden, in Zukunft auch dafür verwendet werden können, wachstumsbedingte Mehrausgaben besser zu finanzieren. Das…
Wohnungen und Grünerhalt kein Widerspruch
Ende November 2017 startete der Naturschutzbund (NABU) eine Volksinitiative mit dem Namen „Hamburgs Grün erhalten“. Ziel des Naturschutzbundes ist es, ab Stand 1. Juli 2018 den Wohnungsbau zu beschränken und die Verteilung von Flächen in bebaute und unbebaute Flä-chen auf diesem Stand einzufrieren. Damit soll eine Entscheidung in einem angeblichen Verteilungskampf zwischen Wohn- und Grünflächen…
Herzlich Willkommen,…
Herzlich Willkommen … … auf den Seiten des Berner Boten. Wir möchte Sie hier und in der gedruckten Ausgabe des Berner Boten mit aktuellen Meldungen und Informationen aus dem Stadtteil Farmsen-Berne, dort tätigen Vereinen, Organisationen, Initiativen, Bürgerschaft, Bezirksversammlung Wandsbek und der SPD und ihren Fraktionen versorgen. Für Rückfragen stehen wir unter mail@berner-bote.de gerne zur Verfügung….