Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote als PDF
  • Coronavirus
    • HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (ab 25.01.2021)
  • Schule Berne
  • Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
    • Drucksachen der Bezirksversammlung Wandsbek
  • Parlamente
    • Hamburgische Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen
  • Kontakt & Datenschutz
    • Anzeigen
Berner Bote, Volkshaus Berne

Coronavirus SARS-CoV-2

Startseite » Coronavirus SARS-CoV-2

Coronavirus SARS-CoV-2

SARS-CoV-2 (vormals 2019-nCoV) ist die Bezeichnung eines im Januar 2020 in der chinesischen Stadt Wuhan u.a. durch den Arzt Li Wenliang neu identifizierten Coronavirus.

Das Virus verursacht die Erkrankung namens COVID-19 (corona virus disease 2019) und ist Auslöser der COVID-19-Pandemie.

Die Pandemie hat zwischenzeitlich weltweit massive Einschränkungen des öffentlichen Lebens zur Folge. Die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz hat hierzu mehrere Allgemeinverfügungen und Verordnungen erlassen, von denen einige unten verlinkt sind.

Wichtige Telefonnummern

Hotlines der Behörden zum Coronavirus.

T: 040 / 428 284 000
Allgemeine Fragen zum Coronavirus, 24 Stunden an 7 Tagen erreichbar.

T: 116 117
Bei auftretenden grippeähnlichen Syptomen in Verbindung mit Kontakt zu erkrankten Personen soll der Hausarzt oder der Arztruf 116 117 telefonisch kontaktiert werden.

T: 39 905 – 302
Corona-Hotline der Handwerkskammer

Corona-Hotline der Wirtschaftsbehörde für Unternehmen und Selbständige
T: 42841 – 1497 (allgemein)
T: 42841 – 3637 (Industrie)
T: 42841 – 3512 (Hafen)
T: 42841 – 1648 (Einzelhandel)
T: 42841 – 1367 (Gastronomie)

Bürgertelefon des Bundesgesundheits-ministers
T: 030 / 34 64 65 100

Bürgertelefon des Kreises Stormarn
T: 04531 / 160 11 60

Bezirksamt Wandsbek
Gesundheitsamt
Robert-Schumann-Brücke 8
22041 Hamburg
T: 42881-3686
F: 4279-05499
E: Frauke.ishorst-witte@wandsbek.hamburg.de

Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte
F: 030 / 340 60 66 – 07
E: info.deaf@bmg.bund.de  
E: info.gehoerlos@bmg.bund.de

Bleiben Sie zuhause, wann immer dies möglich ist!

Es liegt jetzt an uns allen, die Ausbreitung von COVID-19 zu verlangsamen. Wir alle sind dazu aufgerufen, Menschenansammlungen zu vermeiden.

Coronavirus: So können Sie sich vor Ansteckung schützen

  • Niesen oder husten Sie am besten in ein Einwegtaschentuch, das Sie danach wegwerfen. Ist keins griffbereit, halten Sie die Armbeuge vor Mund und Nase. Dann: Hände waschen!
  • Regelmäßig und gründlich die Hände mit Seife waschen.
  • Das Gesicht nicht mit den Händen berühren, da die Erreger des Coronavirus über die Schleimhäute von Mund, Nase oder Augen in den Körper eindringen und eine Infektion auslösen können
  • Mindestens 1,5 m Abstand zu Menschen halten!
  • Desinfektionsmittel sind in der Regel überflüssig – sie können sogar zu Nachlässigkeit in wichtigeren Bereichen führen.

Weitere Informationen und Links

Weitere Informationen.

Fragen und Antworten

  • NDR: Coronavirus – Hier bekommen Sie Hilfe in Hamburg
  • Bundesministerium für Gesundheit: Ihre Fragen - unsere Antworten zum neuartigen Coronavirus / COVID-19
  • Bundesministerium für Gesundheit: Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache
  • Robert Koch Institut: Neuartiges Coronavirus in Deutschland
  • Robert Koch Institut: Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete

Fallzahlen

  • Corona-Zahlen in Hamburg (hamburg.de/corona-zahlen)
  • RKI: Fallzahlen in den Bundesländern und Landkreisen
  • ourworldindata.org/coronavirus
  • Johns Hopkins: Coronavirus COVID-19 Global Cases
  • Financial Times: Coronavirus
  • ncov2019.live (Avi Schiffmann)
  • www.corona-in-zahlen.de
  • spiegel.de: Live-Daten zum Coronavirus
  • abendblatt.de: Interaktive Karte

Weitere Internetseiten zu COVID-19

  • covid-19-mobility.org – Covid-19 Mobility Project, RKI und Robert Koch Institute & Humboldt Universität

Übersicht über Allgemeinverfügungen und Verordnungen

  • 30. HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (ab 25.01.2021), Dreißigste Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung Verordnung vom 21. Januar 2021 (HmbGVBl. S. 25)
  • 29. HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (ab 25.01.2021), Neunundzwanzigste Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung Verordnung vom 19. Januar 2021
  • HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (ab 16.12.2020), Verordnung vom 14. Dezember 2020 (HmbGVBl. S. 659)
  • HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (ab 01.12.2020)
  • 27. November 2020 Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus (ab 01.12.2020)
  • 30. Oktober 2020 Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus (ab 02.11.2020)
  • 23. Oktober 2020 Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (gültig ab 26. Oktober 2020)
  • 16. Oktober 2020 Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (gültig ab 17. Oktober 2020)
  • 13. Juli 2020 Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (gültig ab 15. Juli 2020)
  • 30. Juni 2020 Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (gültig ab 1. Juli 2020)
  • 18. Juni 2020 Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO) vom 26. Mai 2020 (gültig ab 18. Juni 2020) - Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 18. bis 30. Juni 2020
  • Bußgeldkatalog zur SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung​ (15. Juni 2020)
  • 05.05.2020 Vierte Verordnung zur Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (gültig ab Mittwoch, 06.05.2020)
  • 24.04.2020 Dritte Verordnung zur Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (gültig ab Montag, 27.04.2020)
  • 22.04.2020 Allgemeinverfügung der BIS zum Vollzug der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV)
  • 17.04.2020 Zweite Verordnung zur Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (gültig ab Montag, 20.04.2020)
  • 15.04.2020 Allgemeinverfügung der BIS zur Aussetzung des Sonn- und Feiertagsfahrverbotes nach § 30 Absatz 3 StVO in Hamburg vor dem Hintergrund der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2
  • 09.04.2020 Verordnung zur Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung [Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende]
  • 02.04.2020 Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der FHH (Hamburgische SARS-CoV2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO vom 02.042020 [Inkrafttreten: 03.04.2020]
  • 02.04.2020 Aufhebung der Allgemeinverfügungen zur Eindämmung des Coronavirus in Hamburg
  • 30.03.2020 Allgemeinverfügung der FHH, BWVI, Amt Verkehr und Straßenwesen, Abteilung Mobilität, Referat Luftverkehr zur Verlängerung der Gültigkeit von Rechten, Berechtigungen, Zertifikaten, Zeugnissen, Eintragungen und (Gültigkeits-) Zeiträumen gemäß Art. 71 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2018/1139 begründet in der Corona-Pandemie
  • Allgemeinverfügung vom 22.03.2020
  • 19.03.2020 Allgemeinverfügung zur befristeten Ausnahme vom Beschäftigungsverbot an Sonn- und Feiertagen und für Abweichungen von bestimmten Beschränkungen des Arbeitszeitgesetzes aus Anlass der Ausbreitung des Coronavirus

Letzte Meldungen des Berner Boten zum Thema

Transparenz und Öffentlichkeit in den Bezirken gewährleistet

2021-03-07

Die Corona-Pandemie zwingt auch den alltäglichen Betrieb in der Bezirkspolitik zu Einschränkungen. Einzelne Bezirke führen Sitzungen bisher fast nur noch in digitaler Form und unter

Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im März 2021

2021-03-02

Weiterhin stark eingeschränktes Sportprogramm im tus BERNE e.V. – Informationen

SPD, Distrikt Berne: Nächste Verwaltungssitzung im April

2021-03-01

Die Distriktsverwaltungssitzung findet in der Regel am ersten Montag im Monat um, 20:00 Uhr im Parteikeller, Berner Allee 16 (Hinterhof, neben dem alten Berner Wasserwerk),

Videoübertragungen in Hamburger Schulen

2021-02-06

SPD und Grüne haben einen gemeinsamen Antrag in die Bürgerschaft eingebracht ein, der eine Anpassung des Hamburger Schulgesetzes vorsieht.

Transparenz und Öffentlichkeit von Bezirksverwaltung und -politik sicherstellen

2021-02-04

Die Fraktionen von SPD, Grünen und CDU in der Bezirksversammlung Wandsbek sind sich einig, dass die bezirkliche Gremienarbeit auch über die Pandemie hinaus in Online-Sitzungen

Impfen oder nicht impfen?

2021-02-04

Für mich war es nie eine Frage, der ich mich stellen musste. Für mich war und ist das Impfen gegen Viren und andere Erreger keine

Neueste Beiträge

  • Transparenz und Öffentlichkeit in den Bezirken gewährleistet
  • Sportstättenbedarfsanalyse
  • Die Periode ist kein Luxus
  • Neue Dezernentin im Bezirksamt
  • Gedenkveranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bürgerschaftswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Günther Meier Jubiläum Kirche Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regina Jäck Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBoteFollow

Avatar
AvatarBernerBote@BernerBote·
6 Mrz

Die durch die @bvm_hh geplante Umgestaltung des #BernerHeerweg|s in #Farmsen-#Berne stößt vor Ort auf massive Vorbehalte.

http://berner-bote.de/2021/03/06/vorbehalte-gegen-umgestaltung-des-berner-heerwegs/

Reply on Twitter 1368129390165581828Retweet on Twitter 1368129390165581828Like on Twitter 13681293901655818281Twitter 1368129390165581828
AvatarBernerBote@BernerBote·
5 Mrz

Vor 50 Jahren in #Farmsen-#Berne berichtete der Berner Bote u.a. über d. Umgestaltung des #BernerHeerweg. Die #bvwandsbek hatte sich in der Sitzung am 21.01.1971 mit dem BPlan Farmsen-Berne 7 befasst. Immer stärker werdender #Verkehr führte zur Verlegung.
http://berner-bote.de/2021/03/05/das-stand-im-berner-boten-vor-50-jahren-maerz-1971/

Reply on Twitter 1367751326965334016Retweet on Twitter 13677513269653340162Like on Twitter 13677513269653340165Twitter 1367751326965334016
Load More...

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN