Bezirksversammlung Wandsbek
Die Bezirksversammlung ist in der Freien und Hansestadt Hamburg die Bezeichnung für den nach parlamentarischen Prinzipien arbeitenden Verwaltungsausschuss, der jedem Bezirksamt der sieben Hamburger Bezirke zugeordnet ist.
Wahl und Aufgaben
Die Mitglieder einer Bezirksversammlung werden durch allgemeine, freie, gleiche und geheime Wahlen bestimmt.
Die Bezirksversammlung kontrolliert die Führung der Geschäfte des Bezirksamtes. Sie kann in allen Angelegenheiten, für die das Bezirksamt zuständig ist, das Bezirksamt bindende Beschlüsse fassen. Gegenüber den Fachbehörden kann sie Empfehlungen aussprechen.
Grundlage für die Arbeit der Bezirksversammlungen ist das Bezirksverwaltungsgesetz.
Die Bezirksversammlung tagt regelhaft monatlich in öffentlicher Sitzung. Ihre Sitzungen beginnen und enden mit einer öffentlichen Fragestunde, die Bürger/innen die Gelegenheit bietet, Anliegen zu äußern und Fragen an die Fraktionen der Bezirksversammlung zu richten.
Zusammensetzung der Bezirksversammlung
Bei der Wahl am 26. Mai 2019 wurde die SPD in der Bezirksversammlung Wandsbek mit 26,7 % und 16 Sitzen stärkste Kraft. Die CDU kam auf 22,2 % und 13 Sitze, die Grünen auf 26,3 % und 15 Sitze sowie die Linke auf 7,2 % und 4 Sitze. Die FDP kam auf 7 % und 4 Sitze. Der rechtsextreme AfD gelangte mit 7,7% der Stimmen und 5 Mandaten erneut der Einzug in die Bezirksversammlung Wandsbek.
Die Fraktion der Grünen verlor im August 2020 einen Sitz, als die Abgeordnete Frauke Häger ihren Austritt aus der Fraktion erklärte, ihr Mandat aber nicht aufgab.
Ausschüsse der Bezirksversammlung
Zur Vorbereitung ihrer Arbeit bestellt die Bezirksversammlung den Hauptausschuss, mehrere Fach- und Regionalausschüsse sowie bei Bedarf Sonderausschüsse. Sie wählt zudem den bezirklichen Jugendhilfeausschuss, der sich von den Fachausschüssen durch besondere Aufgaben als kommunaler Ausschuss kraft Bundesrechts unterscheidet.
Folgende Fachausschüsse hat die Bezirksversammlung in der 2q. Wahlperiode eingesetzt:
- Ausschuss für Finanzen und Kultur
- Ausschuss für Soziales
- Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
- Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr
- Planungsausschuss
Hinzu kommt der
- Jugendhilfeausschuss.
Mit Angelegenheiten, die regional begrenzte Teile des Bezirks betreffen, befassen sich die Regionalausschüsse der Bezirksversammlung.
- Alstertal
- Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne (→ RA BSFB)
- Kerngebiet Wandsbek
- Rahlstedt
- Walddörfer
Sonderausschüsse hat die Bezirksversammlung nicht eingesetzt. Den Regionalausschüssen zugeordnet sind die für Bauangelegenheiten jeweils zuständigen Unterausschüsse für Bauangelegenheiten (Bauprüfausschüsse). Der Jugendhilfeausschuss hat zudem einen Unterausschuss Planung und Haushalt eingesetzt.
Wahlkreis 3 (Farmsen-Berne/Bramfeld-Nord)
Farmsen-Berne sowie von Bramfeld das nordöstliche Gebiet bilden bei den Wahlen zur Bezirksversammlung den Bezirkswahlkreis 3.Im Wahlkreis 3 direkt gewählt wurden 2019 die Abgeordneten Marc Buttler (SPD, Berne), Tom Hinzmann (SPD, Farmsen), Ralf Niemeyer (CDU, Farmsen-Berne) und Maryam Blumenthal (Grüne, Volksdorf).
Über die Personenwahl gehören der Bezirksversammlung weiterhin der Abgeordnete Christoph Schütte (SPD, Bramfeld) mit Wohnsitz im Wahlkreis an. Blumenthal schied nach ihrer Wahl in die Bürgerschaft aus der Bezirksversammlung aus, ihr folgte Oliver Schweim (Grüne, Rahlstedt), der für die Grünen auf Platz 2 im Wahlkreis kandidiert hatte.
Weitere Informationen über die Bezirksversammlung
- Der Bürgersaal, Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg, Tagungsort der Bezirksversammlung.
- Drucksachen der Bezirksversammlung Wandsbek
- Informationssystem der Bezirksversammlung
- Termine der Bezirksversammlung und ihrer Ausschüsse
- Text des Bezirksverwaltungsgesetzes (BezVG)
- Erläuterungen zu einzelnen Vorschriften des BezVG (hamburg.de)
- Globalrichtlinien nach § 46 BezVG
- Geschäftsordnung der Bezirksversammlung Wandsbek (hamburg.de, PDF)
- Information zur Bezirksversammlung (2014-2019)
Fraktionen in der Bezirksversammlung Wandsbek
Aktuelle Beiträge aus und über die Bezirksversammlung Wandsbek
Internationale Wochen gegen Rassismus
Auftaktveranstaltung am 7. März | Umfangreiches Programm der IWgR Wandsbek startet am 11. März 2024
Verteilung von Flüchtlingsunterkünften
Am 5. April 2017 wurde der Orientierungs- und Verteilungsschlüssel (OVS) zur Flüchtlingsunterbringung vorgestellt. Zusammen mit
„Die Anderen – (K)eine Hamburger Wohlfahrtsgeschichte“
Als die Hamburger Fürsorgebehörde sie Ende 1933 in die Bewahranstalt Farmsen zwangseinwies, war Erna Nakoinzer
Wie geht es weiter mit dem „Molly“?
Der Molly-Spielplatz wird weiterhin bleiben und ist momentan auch in Betrieb. Geschlossen ist aktuell das
Bezirksseniorenbeirat – öffentliche Sitzung
Der Bezirksseniorenbeirat Wandsbek tagt am 13. Februar in einer öffentlichen Sitzung. Die Teilnahme für Interessierte
Öffentlichkeitsbeteiligung BPlan Poppenbüttel 46
Das Bebauungsplanverfahren dient der Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die sukzessive bauliche Neuentwicklung des Geländes