Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Übersichtskarte aus Drs. 21-1733, Baumaßnahme: Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen Teilmaßnahme: Bernerstraße/Fasanenweg zw. Alter Zollweg und Kriegkamp Schlussverschickung LSBG vom 15.05.2020

Berner Straße wird ab 2023 saniert und umgestaltet

Posted on 2022-09-052022-09-16

Der Straßenzug Berner Straße/Fasanenweg/Berner Brücke, zwischen Alter Zollweg und Kriegkamp, wird ab März 2023 saniert und neugestaltet, dass berichtet der Fachsprecher für Verkehr der SPD-Bürgerschaftsfraktion OleThorben Buschhüter.

Auf dem zweispurigen Abschnitt ist eine Radverkehrsanlagen geplant um Radfahrende im Verkehr besser zu schützen. Der vierspurigeAbschnitt, der sich als überdimensioniert erwiesen hat, wird den Verkehrsrealitäten angepasst und auf zwei, teilweise drei Fahrspuren geändert.

Die Straßenbauplanung des städtischen Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) war vor zwei Jahren der Bezirksversammlung Wandsbek vorgestellt worden. Zwischenzeitlich haben sich noch Änderungen und Anpassungen an der Planung ergeben, im Herbst soll die finale Planung veröffentlicht werden. Vorgesehen ist, dass die Fahrbahndecke saniert werden soll und ordentliche Radverkehrsanlagen, die teilweise bislang gänzlich fehlen, neu geschaffen werden. Ebenso sollen für Fußgängerinnen und Fußgänger bessere Möglichkeiten zur Überquerung der vielbefahrenen Straße geschaffen werden. Positiv ist ebenfalls, dass am Ende auch mehr Platz für Straßengrün vorhanden ist. Mit der Sanierung und der Neugestaltung der Berner Straße wird allgemein die Verkehrssicherheit verbessert und die Verkehrsqualität für alle Verkehrsteilnehmenden erhöht. Im Einzelnen ist geplant, dass der Straßenzug auf gesamter Länge mindestens zwei Fahrstreifen von jeweils 3,25 m Breite erhält. An den Knotenpunkten werden die Fahrspuren aufgeweitet, insbesondere zur Berücksichtigung der Abbiegeströme. Dabei sind vor den Kreuzungen großzügige Aufstellflächen mit jeweils zwei Spuren pro Richtung vorgesehen, so dass teilweise eher von einer Dreispurigkeit die Rede sein kann. Die Längsparkstände nördlich Bargkoppelweg bleiben erhalten, teilweise sollen sogar zusätzliche geschaffen werden können.

Der Radverkehr wird zukünftig überwiegend auf Radfahrstreifen am rechten Fahrbahnrand geführt. Besonders dort, wo Radverkehrsanlagen vollständig fehlen, ist dies ein großer Gewinn. Die Radfahrstreifen werden nördlich Bargkoppelweg 2,25 m breit sein, südlich Bargkoppelweg 2,10 m. Im Knotenpunkt Greifenberger Straße/Am Fleet Venbrook reicht der Platz nur für 1,50 m breite Schutzstreifen, die zur besseren Erkennbarkeit rot eingefärbt werden. Die Straßenbauplanung wurde zwischenzeitlich so überarbeitet, dass an den Kreuzungen und Einmündungen keine Radfahrstreifen in Mittellage mehr geplant sind. Im gesamten Planungsgebiet werden voraussichtlich ca. 35 Fahrradbügel zum sicheren Abstellen von Fahrrädern aufgestellt. Auch die Gehwege werden neu angelegt werden. Nördlich des Bargkoppelwegs erhalten sie eine Breite von rund 2,65 m. Südlich davon stehen nur begrenzt Flächen zur Verfügung, so dass die Gehwege hier 2,15 bis 2,25 m breit sein werden.

Die Bushaltestelle Redderblock in der Berner Straße wird in beide Richtungen barrierefrei neu angelegt. Zukünftig werden die Busbuchten jeweils hinter der Kreuzung mit dem Redderblock liegen und so lang sein, dass dort auch 18 m lange Gelenkbusse halten könnten. Für eine im Rahmen der Umsetzung des HamburgTakts neu einzurichtende XpressBus-Linie Richtung Poppenbüttel werden in Höhe Schierenberg und Berner Stieg zudem vorsorglich zwei weitere Bushaltestellen gebaut.

Die Kreuzung Berner Stieg wird so umgebaut, dass hier Fußgängerinnen und Fußgänger und Radfahrerinnen und Radfahrer gut die Straße überqueren können.
Dies ist im gegenwärtigen Zustand eigentlich gar nicht vorgesehen. Der Berner Stieg stellt aber eine viel genutzte Verbindung zwischen der Saseler Straße und dem U-Bahnhof Berne dar. Die Planung wurde hier zwischenzeitlich noch dergestalt überarbeitet, dass hier zukünftig sogar eine Fußgängerampel die Querung der Straße erleichtern wird.

Die geplanten, umfangreichen Bau- und Sanierungsmaßnahmen werden allerdings für den gesamten Zeitraum für Einschränkungen und Umleitungen sorgen, die der LSBG so gut es geht auf ein Minimum reduzieren will. Die Bauarbeiten sollen Ende 2024 beendet sein. Die Gesamtbaukosten werden voraussichtlich ca. 18,4 Mio. € betragen. 

Lars Pochnicht

Beitragsbild: Übersichtskarte aus Drs. 21-1733, Baumaßnahme: Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen Teilmaßnahme: Bernerstraße/Fasanenweg zw. Alter Zollweg und Kriegkamp Schlussverschickung LSBG vom 15.05.2020


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung,
aus der gedruckten Ausgabe September 2022

  • Berner Bote als PDF
  • buschhueter.de: Berner Straße wird 2023/2024 umgebaut
  • Bezirksversammlung: Drs. 21-1733 - Baumaßnahme: Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen Teilmaßnahme: Bernerstraße/Fasanenweg zw. Alter Zollweg und Kriegkamp (zwischenzeitlich wurden weitere Änderungen vorgenommen)

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN