Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Verlaufsskizze Tunnel, aus: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Zweiter S-Bahn-Tunnel Hamburg, Konzeption der Einbindung Hamburg Hbf inkl. Betriebskonzept S-Bahnen, der Linienführung und Stationen im Stadtgebiet sowie der Einbindung Hamburg-West, Seite 11, Hamburg, 12.11.2020

Ein Zweiter S-Bahntunnel für Hamburg

Posted on 2020-12-062020-12-06

Das Bundesverkehrsministerium und die Deutsche Bahn haben erste Pläne für einen zweiten S-Bahn-Tunnel in Hamburg vorgestellt.

Dieser soll den bislang auf der Verbindungsbahn über Dammtor fahrenden S-Bahn-Verkehr aufnehmen, sodass die viergleisige Verbindungsbahn und die bislang von der S-Bahn genutzten Gleise 3 und 4 im Hauptbahnhof dann ausschließlich dem Fern- und Regionalverkehr zur Verfügung stehen.
 
Dieses Projekt ist ein wesentlicher Baustein für den Deutschland-Takt. Vorangegangene Untersuchungen hatten die Verbindungsbahn und den Hauptbahnhof als Nadelöhre im Fern- und Regionalverkehr ausgemacht.
 
Die jetzt vorgestellte Konzeption als Grundlage für eine noch zu erstellende Machbarkeitsuntersuchung macht deutlich, dass dieses Projekt auch große Chancen für den Hamburger Nahverkehr bietet.
 
Der erste Aufschlag des Bundes hält jedoch auch Herausforderungen bereit, die auf Hamburger Seite gelöst werden müssen.
 
Dazu Ole Thorben Buschhüter, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bürger-schaftsfraktion: „Wir stehen zum Deutschland-Takt und der mit ihm verfolgten Zielsetzung, den Anteil des Schienenverkehrs in Deutschland spürbar zu erhöhen.
 
Hierfür brauchen wir gezielte Kapazitätssteigerungen im deutschen Schienennetz. Ein Engpass, den es zu beseitigen gilt, ist die Verbindungsbahn über Dammtor.
 
Ein zweiter S-Bahn-Tunnel vom Hauptbahnhof nach Altona kann hier die dringend benötigte Kapazitätssteigerung bringen, indem der Fern- und Regionalverkehr dann alle vier Gleise auf der Verbindungsbahn nutzen kann. 
 
Ziel ist es, zusammen mit dem jetzt beginnenden Bau der neuen S-Bahn-Linie S4 zu einer deutlichen Verbesserung des Schienenverkehrs im Bereich des Hauptbahnhofs sowie zwischen Hauptbahnhof und Altona zu kommen. K
 
lar ist aber auch: Ein Großprojekt wie dieses ist nicht im Alleingang zu realisieren. Die Planungen können nur gelingen, wenn der Bund und Hamburg an einem Strang ziehen. Zahlreiche Fragen, insbesondere der Streckenführung und der Verträglichkeit mit den U5-Planungen, sind noch nicht abschließend geklärt, und müssen auch von den Hamburger Behörden genau geprüft werden.
 
Vor allem stellt sich mir die Frage, ob an den derzeitigen S-Bahn-Stationen der Verbindungsbahn (Dammtor, Sternschanze, Holstenstraße) nach Realisierung des Tunnels nicht wenigstens Züge des Regionalverkehrs halten sollten, ähnlich wie auf der Berliner Stadtbahn. So bekäme das Großprojekt einen zusätzlichen Nutzen für den Nahverkehr in Hamburg.“          
 
Marc Buttler
 
 
 
Beitragsbild: Verlaufsskizze Tunnel, aus: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Zweiter S-Bahn-Tunnel Hamburg, Konzeption der Einbindung Hamburg Hbf inkl. Betriebskonzept S-Bahnen, der Linienführung und Stationen im Stadtgebiet sowie der Einbindung Hamburg-West, Seite 11, Hamburg, 12.11.2020


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, gedruckte Ausgabe Dezember 2020

  • Berner Bote als PDF

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN