Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote als PDF
  • Coronavirus
    • HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (ab 25.01.2021)
  • Schule Berne
  • Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
    • Drucksachen der Bezirksversammlung Wandsbek
  • Parlamente
    • Hamburgische Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen
  • Kontakt & Datenschutz
    • Anzeigen
Berner Bote, Volkshaus Berne
Rathaus Hamburg , Bild: PublicDomainPictures/Pixabay

Abschaffung der Deputationen

Posted on 2020-11-192020-12-02

Hamburg und Bremen waren die einzigen Länder, in denen besondere Bürgergremien zur Mitwirkung und Kontrolle in den Ministerien, hier Behörden genannt, bestanden. So ein Gremium gehört bislang zu jeder Fachbehörde und ist der Behördenleitung zugeordnet.

Es hat 15 von der Bürgerschaft gewählte, ehrenamtlich tätige Mitglieder und tagt alle vier bis sechs Wochen.
 
In den Koalitionsverhandlungen hat die SPD sich der langjährigen grünen Forderung nach Abschaffung der Deputationen angeschlossen. 
 
Die Koalition nutzte nun ihre Zweidrittelmehrheit in der Bürgerschaft um den Artikel 56 der Hamburgischen Verfassung, der mit der schlichten Formulierung  „Das Volk ist zur Mitwirkung in der Verwaltung berufen …“ bisher die Grundlage der Deputationen bildet, abzuschaffen. 
 
Nun bestreitet niemand, dass die Deputationen, deren Wurzeln in das Mittelalter zurückreichen, nicht die modernste Form der Bürgerbeteiligung an Verwaltung darstellen. Dass ein Senat jedoch erstmals parlamentarisch über eine verfassungsändernde Mehrheit verfügt und diese dann sogleich und ohne eine breite parlamentarische Debatte und auch ohne einen Evalutionsprozess der Arbeit der Deputationen nutzt, um diese abzuschaffen, hat viel und auch berechtigte Kritik ausgelöst.
 
Ob die Abschaffung ernsthaft einen „Rückschritt der Demokratie in Hamburg“ darstellt, wie es der verfassungspolitischer Sprecher der CDU, André Trepoll, ausdrückte, darf aber auch bezweifelt werden, dafür ist die Außenwirkung der nicht öffentlich tagenden Deputationen dann doch zu gering.
 
In der Vergangenheit hatte die CDU zudem selbst schon die Abschaffung der Deputationen gefordert und in der ersten Abstimmung (bei Redaktionsschluss steht die zweite Lesung noch aus) über die Verfassungsänderung half die Opposition Rot-Grün indirekt auch noch über die Ziellinie. Für eine Verfassungsänderung bedarf es nämlich nicht nur einer Zweidrittelmehrheit der Stimmen, sondern Art. 51 der Verfassung fordert zudem die „Anwesenheit von drei Vierteln der gesetzlichen Mitgliederzahl“ der Abgeordneten.
 
Über soviele Abgeordnete verfügt Rot-Grün aber selbst nicht, bei Abwesenheit der Opposition hätte folglich die Verfassung gar nicht geändert werden können. 
Es bleibt aber dabei, eine gründliche Debatte über Aufgaben, Sinn und Unsinn der Deputationen hätten diese, nach mehreren Jahrhunderten Wirken für das Wohl der Stadt, wirklich verdient gehabt.
 
Marc Buttler


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, gedruckte Ausgabe November 2020

  • Berner Bote als PDF

Neueste Beiträge

  • Transparenz und Öffentlichkeit in den Bezirken gewährleistet
  • Sportstättenbedarfsanalyse
  • Die Periode ist kein Luxus
  • Neue Dezernentin im Bezirksamt
  • Gedenkveranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bürgerschaftswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Günther Meier Jubiläum Kirche Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regina Jäck Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBoteFollow

Avatar
AvatarBernerBote@BernerBote·
6 Mrz

Die durch die @bvm_hh geplante Umgestaltung des #BernerHeerweg|s in #Farmsen-#Berne stößt vor Ort auf massive Vorbehalte.

http://berner-bote.de/2021/03/06/vorbehalte-gegen-umgestaltung-des-berner-heerwegs/

Reply on Twitter 1368129390165581828Retweet on Twitter 1368129390165581828Like on Twitter 13681293901655818281Twitter 1368129390165581828
AvatarBernerBote@BernerBote·
5 Mrz

Vor 50 Jahren in #Farmsen-#Berne berichtete der Berner Bote u.a. über d. Umgestaltung des #BernerHeerweg. Die #bvwandsbek hatte sich in der Sitzung am 21.01.1971 mit dem BPlan Farmsen-Berne 7 befasst. Immer stärker werdender #Verkehr führte zur Verlegung.
http://berner-bote.de/2021/03/05/das-stand-im-berner-boten-vor-50-jahren-maerz-1971/

Reply on Twitter 1367751326965334016Retweet on Twitter 13677513269653340162Like on Twitter 13677513269653340165Twitter 1367751326965334016
Load More...

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN